so einen ic zu ersetzen ist an sich nicht schwer. wenn man erfahrung mit löten hat, kann man das schaffen. problem wird allerdings für den „normalanwender“ den ic abzulöten. wenn du da etwas zu viel drauf rumbruzzelst, dann beschädigst du das board weil die lötpads abgehen. ist das erstmal passiert… macht man das professionell, dann wird ein heißluftgebläse verwendet. damit kann man alle lötpunkte des ics gleichzeitig lösen.
das auflöten selbst ist nicht schwer - man muss nur drauf achten, dass man keinen kurzschluss erzeugt. und dass man den ic richtig ausrichtet (also pin1 an die richtige position).
bleibt nur noch ein problem: den passenden ic zu bekommen. eine möglichkeit ist, den von einem anderen board zu verwenden. allerdings muss man den dann auch wieder ablöten… ganz evt. bekommst du auch beim hersteller ein sample (als firmenkunde oder über eine hochschule dürfte das gehen). kaufen dürfte zu teuer werden.
wenn du mich fragst: lohnt sich nicht. wenn du noch garantie/händlergewährleistung drauf hast, würde ich das versuchen. wenn nicht: kauf dir ein neues board.