Hi,
weiter Unten habe ich ja vor einer Woche nach einem Board gefragt, an der Stelle Danke fuer die Tipps, allerdings hatte der lokale Haendler gerade ein letztes exemplar des Asus p5k-e wifi Boards im Lager und hat es mir zwecks Lagerplatz schaffen relativ guenstig ueberlassen.
Insgesamt laeuft das Board auch stabil und schnell, bis auf ein Problemchen:
Das WLAN-Modul haengt intern ja auch am USB-Bus. Wenn ich das Modul nun im BIOS aktiviere, bleibt der Rechner unter WinXP SP3 in unregelmaessigen Abstaenden haengen, manchmal ohne Bluescreen, manchmal mit dem altbekannten „IRQ no less or equal“, manchmal findet man unten im Bluescreen einen Hinweis auf den usb-Treiber (usbuhci.dll wird als der Treiber benannt, der auf geschuetzte Speicherbereiche zugreift). Bootet man nach so einem Absturz neu, kommt es vor, dass ein Teil der USB-Geraete nicht vom BIOS erkannt werden (speziell Keyboard). Insgesamt haengen am USB 2 aktive Hubs von Belkin mit Drucker, Scanner, Keyboard, Maus und WLAN-Stick.
Schaltet man das WLAN-Geraffel im BIOS ab und steckt ein USB-WLAN-Stick in die Buchse, funktioniert alles tadellos und das System rennt tagelang unter Last ohne Abstuerze.
Memtest meldet keine Fehler, Treiber sind aktuell, BIOS ebenso. Unter Linux funktioniert das WLAN-Modul ohne Probleme, also tippe ich auf irgendein Treibergeraffel. Ideen?
Gruss
Paul