Auf diesem ASUS-Board gibt es vermeintlich (laut handbuch und boardbeschriftung) die möglichkeit, den PCI- und CPU-FSB asynchron laufen zu lassen.
entsprechend der dokumentationen ist der jumper richtig gesetzt worden - wollte meine PCI-Komponenten schonen - und trotzdem stieg die festplatte mit schleichenden schreib-/lesefehlern in diesem betrieb aus. OS startete irgendwann nicht mehr.
Festplatte läuft im normalbetrieb wieder fehlerfrei… puhh!
nun mein prob: der IDE-Controller ist eine an den PCI-Bus angeschlossene komponente… WIESO(!!!) verdammt, wird die festplatte dann mit dem Bus-takt 37,5MHz gestreßt?1?
Dieses Prob behoben und dem OC der alten Kiste steht nix mehr im weg. Ist die funktion mit dem asynchronen bus fehlerhaft von asus umgesetzt worden? wer hat ähnliches bereits probiert?
(selbstverständlich start’ ich auch 'ne asus-support-anfrage…)