Asynchron- und Synchronzähler

Hallo ich schreibe gerade an einem Protokoll über Flip Flops und möchte eine Gegenüberstellung von Asynchron- und Synchronzählern machen. Und zwar suche ich die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Zähler?

Hoffe mir kann jemand helfen! Gruß Michi

was mir jetzt spontan einfallen würde:
der asynchrone zähler hat längere Schaltzeiten, als der synchrone.
Synchron: Schaltzeit der Schaltung= Schalzeit eines Flip-Flops
ASynchron: Schaltzeit der Schaltung= Schalzeit der Flip-Flops addiert

Hallo Michi,

Ich schreibe gerade an einem Protokoll über Flip Flops
und möchte eine Gegenüberstellung von Asynchron- und
Synchronzählern machen. Und zwar suche ich die jeweiligen Vor-
und Nachteile der beiden Zähler?

Asynchron:

Vorteile:

  • Einfachste Schaltung für Binärzähler.

Nachteile:

  • Schaltzeit, es liegt für für AnzahlStufen x LaufzeitProFlipFlop ein ungültiges Signal an den Ausgängen, da die Ausgänge erst nacheinander schalten.
  • Nicht Binäre Zähler lassen sich nicht vernünftig realisieren.
  • Die Stromspitzen sind abhängig vom Zählerstand

Synchron:

Vorteile:

  • Schaltzeit, die Zeit in welcher ein ungültiges Signal am Ausgang anliegt ist nur LangsamstesFlipFlop - SchnellstesFlipFlop.
  • Es lassen sich auch Zähler für andere Codes (z.B. Gray-Code realisieren).

Nachteile:

  • höherer Stromverbrauch, da bei jedem Takt alle FlippFlops aktiv sind

MfG Peter(TOO)