Asynchroner Frequenzteiler

Hallo! ich muss für die Schule einen asynchronen frequenzteiler mit dem Teilerverhältnis 50:1 bauen! das impuls-pausen verhältnis soll dabei 1:1 betragen!
ich benötige ja theoretisch 6 Flip-Flops!
weiß aber nicht wann ich reseten muss und was es mit dem impuls-pausen verhältnis auf sich?

danke schonmal im voraus!

Naja, so ganz kann ich mich da auch nicht mehr daran erinnern. Also mit sechs Flip-Flops hast Du ja ein Verhältnis von 64:1.
Resetten mußt Du dann ja wahrscheinlich, wenn die 50 erreicht sind. Also bei Verwendung von Q0 bis Q5, wenn Q1, Q4 und Q5 HIGH sind.

Hallo,
leider bin ich kein Experte für Digitaltechnik. Hinweise im goggle, jetzt nicht meckern bitte. z.B. gym-neu.dyndns.org/~hws/hardware/Gatter/4-Bit-Zhl.html
Viel Erfolg

Hallo …,
zunächst einmal zu dem Impuls- Pausenverhältnis.
1:1 sagt aus dass die Highpahse und die Lowphase eines Rechteck Taktes für beide Phasen zeitlich gleich lang sind. Bei einem Rechteckimpuls von Takt 1:1 und 50ms Länge ist die Highphase 25ms und die Lowphase 25ms lang.
Alleine nur mit FlipFlops kannst Du nur einen binären Teiler 2 hoch X konstruieren. Für den Teilungsfaktor „50“ benötigst Du einen Dezimalteiler (Zähler). Ein solcher Zähler ist in TTL-Technik der Baustein 74XX90 den es auch als CMOS-Variante gibt. Der Baustein 74XX90 lässt sich als Teiler durch 10 und als Teiler durch 5 verwenden. Mit zwei Bausteinen kannst Du damit einen Teiler Faktor „50“ aufbauen. Das Datenblatt kannst Du über www.allDataSheet.com abrufen. Schau Dir das Datenblatt mal genau an.
Wenn Du Dir das Logik-Diagramm anschaust wirst Du feststellen, dass zusätzlich zu den FlipFlops noch Gatter benötigt werden. So etwas selbst aufbauen bedeutet, Du brauchst etwas Elektronik-Erfahrung. Wenn Du allerdings nur einen Schaltplan benötigst kannst Du den direkt aus dem Datenblatt übernehmen.
Einen Reset musst Du nach PowerOn auslösen. Mit einem R/C-Glied und einem Inverter kannst Du eine Reset-Schaltung für den 74XX90 aufbauen. Die Reset-Bedingungen für den Baustein sind:
(R01 und R02 : High) und (R91 oder R92 : Low).
Falls Du noch Fragen hast, melde Dich wieder
[email protected]
Grüße Jürgen Rieger

Hallo Josto93,

was Du machen kannst, wie Du schon gemeint hast, einen Zähler mit Hilfe von T-FlipFlops zu bauen und den immer bis 25 zählen zu lassen. Am Zählerausgang frägst Du dann mit Hilfe von einem kleinen Netzwerk auf gleich 25 ab und generierst Dir ein Resetsignal, mit dem Du dann den Zähler zurücksetzt, damit dieser wieder von Null anfängt. Dein Resetsignal kannst Du dann mit Hilfe eines weiteren T-FlipFlops laufen lassen, damit Du das Signal 1:50 bekommst.
Zum Thema Teilerverhältnis, denk mal mit Teilerverhältnis 1:1 ist ein Duty Cycle von 50% gemeint (am besten mal in Wikipedia unter DutyCycle schaun).
Hoffe das hilft Dir

Gruß

Keppes

meiner meinung nach mußt du auf 25 zählen und dann reseten und das auf ein flip flop geben damit dann das Verhältnis 1:1 ist