Asynchronmotor

Hallo,
für die Berechnung der Synchrondrehzahl steht:
n1 = f1/p
Zur Berechnung der effektiven-Drehzahl steht:
n = (f/p)*s (s = Schlupf)
und
s = (n1-n2)/n1
oder
s = (f1-f2)/f1
so, wie wird nun n2 bzw. f2 definiert?
vielen Dank,
Karl

Hallo,
für die Berechnung der Synchrondrehzahl steht:
n1 = f1/p
Zur Berechnung der effektiven-Drehzahl steht:
n = (f/p)*s (s = Schlupf)
und
s = (n1-n2)/n1
oder
s = (f1-f2)/f1
so, wie wird nun n2 bzw. f2 definiert?

Hallo,

n2 ist die Betriebs- oder Synchrondrehzahl.
n2=n1*(1-s)=(f1/p)*(1-s)

f1…Frequenz des Drehfeldes
f2…Frequenz der im Läufer induzierten Spannung
s=f2/f1

Gruß

Dirk

Hallo,

wird die Drehzahl nicht in 1/min angegeben? Dann ist die Formel
f = p*no/60 richtig. bzw. fs= p*ns/60 und fL= s*f

Cheers
Friedrich-Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]