Atan und Excel

Hallo,
In einem Spreadsheet benutze ich gerade „atan“ um einen Winkel zu berechnen. Das führt oft zu Kopfschmerzen, da manche Fehler sich einschleichen. Zum Beispiel für den Winkel von 220° bekomme ich (via dem Kosinus und dem Sinus) 40° und nicht den richtigen 220°. Excel scheinbar kann nicht den richtigen Quadrant ermitteln.

Meine Frage ist, anstatt „atan“, gibt es eine andere Formel den Winkel richtig zu ermitteln, oder muss ich doch alles selber mit der Hand überprüfen?

Danke, CD

Excel scheinbar kann nicht den richtigen
Quadrant ermitteln.

Es gibt ja auch keinen „richtigen“ Quadranten, dafür kann doch Excel nichts… wenn du dich auf einen bestimmten Winklebereich festlegen willst, mach das doch mit ein paar simplen WENN…DANN Bedingungen.

Gruß
Granini

Hallo!

Aufpassen, Excel rechnet im Bogenmaß und nicht mit Dezimalgrad. Du musst also alle deine Werte erst mal ins Bogenmaß umrechnen oder mit geeigneten Funktionen direkt in Dezimalgrad rechnen.

HTH

Grüße

/Reinhard

Es gibt ja auch keinen „richtigen“ Quadranten, dafür kann doch
Excel nichts…

Wieso gibt es nicht den richtigen Quadranten? Wenn beide Varianten negativ sind, so kann der Winkel nur im dritten Quadranten liegen. Desgleichen, wenn Kosinus negativ ist, so liegt der Winkel entweder im zweiten oder dritten Quadranten.

wenn du dich auf einen bestimmten
Winklebereich festlegen willst, mach das doch mit ein paar
simplen WENN…DANN Bedingungen.

Das tu ich gerade, aber es wird zu umständlich und es ist zu dumm, jedes Mal mehrere Zellen damit befassen lassen und dauernd entscheiden, ob 180° bzw. 360° addiert oder subtrahiert werden, obwohl da eine einzige Formel genug wäre.

mfg, CD

Hy Cyberdust,
ich bin mir nicht sicher, ab welcher Version die Formel unterstützt wird, aber in meinem Excel 2007 gibt es arctan2, der als argument keine Zahl sondern eine x- & y-Koordinate entgegennimmt und so die Quadranten richtig erkennt. Das wäre natürlich das einfachste :wink:

LG

Vielen Dank quazee, das ist die Lösung. Ich sehe in meinem Excel gibt es auch „atan2“ und bei einigen Versuche ergaben sich immer die richtigen Winkel.