ATAPI Anschlüsse alle belegt

Hallo.

Nein, das geht nicht. An einen Anschluß eines ATAPI-Controllers können nicht mehr als zwei Geräte angeschlossen werden.
Wenn Du weitere Geräte anschließen willst/mußt, benötigst Du einen freien Slot auf dem Mainboard, den Du mit einem weiteren ATAPI-Controller bestückst.

Gruß,
KHK

Hallo,

Ich habe in meinem Computer mehrer Festplatten verbaut.
Doch leider sind jetzt alle ATAPI Anschlüsse (2) belegt.
Es sind dann Insgesamt 4 Anschlussmöglichkeiten, da ja jedes Kabel 2 Stecker hat.

Nun meine Frage: Wenn ich eine weitere Festplatte o.Ä. anschließen möchte, kann ich dann einfach ein ATAPI Kabel männlich holen , damit ich wieder einen Stecker mehr habe, oder geht das nicht?

MfG Ascawath

Hallo,

„Eventuell“ ist es aber doch sinnvoller gleich einen SATA-Controller zu kaufen, SATA-Hardware ist mittlerweile deutlich besser zu bekommen …

Sebastian

Hallo,

es mag vielleicht sinnvoller sein, aber ich habe halt viele ältere Festplatten, die nur IDE/ATAPI Anschlüsse haben. Mir sind sie aber zu schade, um sie wegzuwerfen.
Kann man denn mit SATA Controler mehrere Sachen anschließen, oder auch nur so viele, wie es Anschlüsse auf dem Controler gibt?

Während man bei den parallen ATA-Anschlüssen zwei Geräte an ein Kabel hängen kann, kann man bei den seriellen ATA-Anschlüssen (SATA) immer nur ein Gerät anschließen. Allerdings hat ein Computer davon in der Regel auch mindestens vier statt zwei Anschlüsse, meistens noch mehr.

SATA wurde 2000 entwickelt, ist also auch nicht mehr ganz frisch. Falls dein Computer also keine 15 Jahre alt ist, sollte er auch SATA-Anschlüsse haben.

Ansonsten gibt es Erweiterungskarten, mit denen du deinen Computer mit weiteren Anschlussmöglichkeiten aufrüsten kannst.

Nebenbei: Wenn du so viele, offensichtlich ältere Platten hast, wäre es vielleicht eine Option, eine neuere zu kaufen, und mehrere von den alten da drauf zu kopieren? Spart Platz, vermindert Hitzeprobleme und braucht weniger Strom.

Hallo,

Das halte ich für einen nicht sehr nachvollziehbaren Grund: viele ältere Festplatten verbrauchen mehr Strom als eine größere neue. Und bei älteren Festplatten steigt das Ausfallrisiko. Wenn ich mir irgendwas neu kaufen würde, dann wäre es nicht unbedingt ein IDE/ATAPI-Controller …

Tip: Es gibt SATA-Controller, die zusätzlich eine IDE-Schnittstelle haben. Grundsätzlich: Pro SATA-Port ein Gerät, pro IDE-Port zwei Geräte. Es gibt allersings die Mögichkeit, an einen SATA-Port mehrere Geräte anzuschließen, dann benötigt man neben einem SATA-Port, der dies unterstützt einen Port-Multiplier. Ob das bei SSD-Platten noch eine sinnvolle Option ist, mag jeder selber entscheiden, bei „klassichen“ Platten ist das eine gute Möglichkeit, sofern man einen Controller hat, der da mitmacht …

Hallo,

Danke für die Antwort.
Ich werde mir das tatsächlich mal überlegen, eine neu zu kaufen,
Ihr habt mir ja genügend Gründe genannt dafür.

MfG Ascawath

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.
Es scheint so, als ob der Computer kein SATA Anschluss hat.
Aber älter als 15 Jahre ist er nicht.
Ich denke, ich werde wohl ein SATA Adapter einbauen, um Platz und Energie zu sparen.

MfG Ascawath

Was für ein Betriebssystem nutzt Du denn?

Sebastian

Hallo,
ich benutze Linux Ubuntu Server