Atemalkoholmeßgeräte, Messfehler?

Moin,

ausgehend von einer Diskussion über die Mitführpflicht eines Alco-Testers in F, ergabe sich einige Fragen.

Ok., die Mitführplicht ist wohl noch Gesetz, wird aber nicht mehr sanktioniert, da das Gesetz aufgrund massiver Proteste wohl abgeschaft wird.

Wenn man folgendem Link folgt, ergeben sich sehr viele Fehlerquellen:

Gerade Raucher oder Leute, die wie ich gerne mal Mentholdrops lutschen, werden offensichtlich häufig falsch positiv getestet.

Die Bandbreite an Geräten geht ja von ca. 10 € bis einige hundert Euro.

Die billigen Geräte haben vermtl. die geringste Genauigkeit und können wohl nur gegen Null zuverlässig testen, wie sieht es aber mit Geräten der Polizei aus?

Gibt es dort Kompensationsmechanismen, die Falschmessungen vermeiden?

Danke euch für Infos, ich bin nicht so recht weiter gekommen, außer, dass es viele Fehlerquellen gibt.

Gruß und ein schönes WE

Volker