Atemaussetzer im Schlaf

Meine Frau hat jede Nacht mehrere, lange Atemaussetzer. Soll ich sie dann aufwecken?

Auch ohne „Guten Tag“!

Meine Frau hat jede Nacht mehrere, lange Atemaussetzer. Soll
ich sie dann aufwecken?

Nö, lass sie doch ersticken.

Wenn sie dann doch noch aufwacht, könntest du sie mal ganz dringend zum Arzt schicken.

Kommt aber drauf an, wie wichtig dir die Gesundheit deiner Frau ist. Kannst natürlich auch alles so lassen wie es ist.

Auch ohne Gruß

Danke für Deine Antwort.

Meine Frau hat jede Nacht mehrere, lange Atemaussetzer. Soll
ich sie dann aufwecken?

Das kannst du, es wird aber an der Krankheit deiner Frau nichts ändern.

Woran sie leidet, ist eine Krankheit und die nennt sich Schlafapnoe, die in schwerer Form unbehandelt zu Folgeerkrankungen führen kann (Herz-Kreislaufprobleme, Bluthochdruck, Rechtsherzinsuffizienz bis hin zum Infarkt und Schlaganfall (wie gesagt: unbehandelt und in schweren Fällen).

Unter dem Stichwort „Schlafapnoe“ findest du jede Menge Informationen im Netz.
Deine Frau sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen, der abklärt, wie stark ihre Apnoen sind.
Oft hilft schon Gewichtsreduktion, Absetzen von Alkohl und Nikotin und das Erlernen eines Blasinstruments (KEIN Witz)

Gruß, Maresa
(Dialyse ist lebbar)

Danke für die Antwort. Soweit alles bekannt. Das Problem ist, meine Frau geht grundsätzlich nicht zum Arzt. Derzeit ist es so, dass ich nachts wachbleibe und auf sie aufpasse. Tagsüber schlafe ich. Ich kann sie ja schlecht ericken lassen. Im Internet habe ich viele Infos erhalten, aber eben nicht ob ich sie wecken soo/ muss oder einfach weiterschlafen lassen.

Prinzipiell kann KEIN Forumsartikel und KEIN Internet-Artikel den Arztbesuch ersetzen.
Ich KANN und WERDE dir keine Ratschläge geben, weil ich nicht weiß, wie stark und wie gefährlich die Anfälle deiner Frau sind.

Aber weil du schreibst, du findest nichts über das Aufwecken im Internet: da hast du einefach nicht genau gesucht. Schon im
Wikipedia-Artikel steht:

Die meisten Aufweckreaktionen führen aber nicht zum Aufwachen, sondern lediglich zu erhöhten Körperfunktionen, beispielsweise zu beschleunigtem Puls. Deswegen werden sie von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen. Die Folge der Aufweckreaktionen ist ein nicht erholsamer Schlaf, was meistens zu der typischen, ausgeprägten Tagesmüdigkeit führt.

und ich bin sicher, wenn man nur ein klein wenig ausführlicher sucht, wird man genau darüber auch jede Menge finden.

Darüber hinaus: DU wirst doch zu Arzt gehen - dann frag doch du ihn.

Ich bin immer wieder höchst verwundert, wieviele Menschen selbst beim Wissen um die real existierende Gefahr nicht zum Arzt gehen. Es ist nämlich so: unbehandelt kann man an relativ simplen Krankheiten sogar sterben.
Aber zu Tode gefürchtet ist eben auch gestorben…

Maresa
(Dialyse ist lebbar)

8 Like

Du hast zwei sehr deutliche Antworten bekommen.

Sie muss zum Arzt, oder irgendwann wacht sie nicht mehr auf.

Kati

So eine Entscheidung…
…über Arztbesuch oder nicht trifft grundsätzlich wirklich jeder selbst.
Wenn aber andere massiv davon beeinträchtigt werden, so wie Du in diesem Fall, dann hast Du da ein bedeutendes Wörtchen mitzureden!

Neben den gefährlichen Folgen, sind Leute mit solchen Aussetzern meist auch unausgeglichen, erschöpft, einfach unausgeschlafen, nicht leistungsfähig. Und Du gleich mit, weil Du nachts auch nicht schläfst? Wer von Euch fährt denn Auto? Keine Angst vor z.B .Sekundenschlaf wegen Übermüdung?

Also ganz zur Not würde ich den Notarzt rufen, dann ist Euch die Entscheidung abgenommen. Du kannst sagen, Du warst in akuter Sorge um ihren Zustand. Für den Notarzt ist das natürlioch nicht so schön - weil er ohne echte Not ausrücken muss…

Im
Internet habe ich viele Infos erhalten, aber eben nicht ob ich
sie wecken soo/ muss oder einfach weiterschlafen lassen.

Du musst sie zum Arzt schleppen!
Es gibt z.B. Geräte, die das Atmen unterstützen nachts.

Krötengrüße

1 Like

Hi!

Während einer Atempause, die bei Schlafapnoe auch rund eine Minuten dauern kann, geht die Sauerstoffsättigung im Blut rasch herunter. Sprich, der Körper bzw. seine Organe haben echten Sauerstoffmangel.
Auf Dauer führt das zu Schädigungen der Organe und den genannten Folgen (Schlaganfall, Herzinfarkt usw.).Der Sauerstoffmangel ist auch der Grund, warum sich die Betroffenen nicht ausgeschlafen bzw. erholt fühlen, oft mittags Schläfchen halten müssen und warum der gefährliche Sekundenschlaf tagsüber auftreten kann.
Ab einer mittelschweren Schlafapnoe (ca 7-15 Aussetzer pro Stunde) wird daher ein Atemgerät verordnet - die Betroffenen berichten meist anschließend, daß sie sich „wie neu geboren fühlen“, endlich ausgeschlafen und fit sind.

Zum Aufwecken:
im Akutfall kurzzeitig sicherlich anwendbar. Aber überleg mal selbst: wie würdest du dich morgens fühlen, wenn du alle paar Minuten Nachts geweckt wirst? Auf Dauer macht das keiner mit!

Gruß

2 Like