Atembeschwerden bei Regen und feuchtem Wetter

Moin Kundige,

meine Frau, die sowieso von Heuschnupfen gebeutelt ist, hat ein neues Problem.
Immer wenn es kräftig regnet, oder auch wenns nebelig ist, kriegt sie Atembeschwerden, die bis zur Atemnot gehen können.
Kann das mit dem Heuschnupfen zusammenhängen, weil Pflanzen dann ihre Pollen etc. loswerden?!

Gandalf

Hallo Gandalf,

weil Pflanzen
dann ihre Pollen etc. loswerden?!

So ähnlich… :wink: Nur sind bei Regenwetter nicht Pollen (die werden mit dem Regen aus der Luft ‚gespült‘) sondern Sporen von Schimmelpilzen, vornehmlich von Aspergillus (ein praktisch überall vorkommender Schimmelpilz) die schlimmen Finger. Bei Regenwetter setzen sich die - unsichtbaren und leichteren als Pollen - Sporen ab, schweben mit den feinsten Regentröpfchen und/oder Nebel von dannen, werden eingeatmet und schon hat man bzw. frau den Salat. Außerdem begünstigen hohe Luftfeuchtigkeit und kühle Luft ohnehin das Auftreten von Atembeschwerden wie Asthmaanfälle & Co. Viele Allergiker entwickeln im Laufe der Jahre auch ein Asthma, deshalb sollte die werte Gattin das bei Gelegenheit mal abchecken lassen.

Grüße
Renee

Moin Renee,

So ähnlich… :wink: vornehmlich von Aspergillus […] die schlimmen Finger.

ist mir gut bekannt.
Im Studium durfte ich damit im Mikrobiologiepraktikum rumpanschen.
Da gabs dann solche Horrorgeschichten von tötlichen Lungenmycelen und so.

Bei
Regenwetter setzen sich die - unsichtbaren und leichteren als
Pollen - Sporen ab,

Aha!

deshalb sollte
die werte Gattin das bei Gelegenheit mal abchecken lassen.

Hat sie bereits, sie ist mit ihrem Lungenarzt schon fast per Du :wink:

Gandalf

Hallo Gandalf,

Heuschnupfen oder in der fortgeschrittenen Form Asthma bronchiale - würd’ ich mal tippen. Wenn Deine Liebste schon im Kontakt mit einem Lungenfachartzt ist müsste ja behandlungstechnisch alles passen (Beta2- u/o Cortison-Spray).

cu
Klaus

Hallo Gandalf,

ich glaube die Ursache ist eine andere:
http://www.naturheilpraxis-i-schmidt.de/
unter Umweltschutz ab Abschnitt Kat-Krimi (2 Seiten)lesen.
Das Buch von Nieper „Der steuerbegünstigte Lungenkrebs“ ist leider nicht mehr lieferbar.
Durch den Auto-Kat werden Platinverbindungen als Staubpartikel freigesetzt, die sich mit Luftfeuchtigkeit und bei Regen zu giftigen
Aerosolen verbinden. Bei vorgeschädigten Menschen bzw. Allergikern kann das bis zu drastischen Asthmaanfällen führen.
Die Bundesregierung, das Umweltministerium, die „Grünen“ usw. sind davon informiert, unternehmen jedoch nichts.
Deine Frau kann also nur vermeiden, sich an regenerischen Tagen an viel befahrenen Straßen aufzuhalten.

Gruß Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Kerstin,

Deine Frau kann also nur vermeiden, sich an regenerischen
Tagen an viel befahrenen Straßen aufzuhalten.

wir wohnen auf dem platten Land in einer wenig befahrenen Straße.
Wenn wir meine Mutter in der Großstadt besuchen hat sie kurioserweise weniger Beschwerden als hier, daher glaube ich mal nicht an die Platinursache.

Gandalf