Athlon 2400+ stürzt mit FSB 133 immer ab

Hallo,
ich habe mir eine AMD Athlon CPU 2400+ (Thoroughbred) über ebay gebraucht besorgt, die ich nicht mit der richtigen Taktung (FSB 133) zum Laufen zu bekomme, sondern nur mit FSB 100, also als 1,5 GHz-CPU bzw. 1800+.
Der Rechner stürzt ständig nach unbestimmter Betriebsdauer ab, obwohl ich mittlerweile ein neues Mainboard (MSI KT880-DeltaFSR) mit neuem DDR-400-Speicherriegel (wahlweise by SPD=266 oder mit 400 getaktet)und auch ein neues Netzteil (550W mit 32A/40A bei 3,3/5 V) habe.
Habe ich hier ein paar notwendige BIOS-Einstellungen vergessen, z:B. zur Spannung?
Bin über jede Hilfe dankbar, da der Rechner nun völlig verrückt spielt (Dauerlauf über Nacht; seitdem ständiges selbständiges Hoch- und Runterfahren, auch nach Rücksetzen der Taktwerte)!

Moin

ich habe mir eine AMD Athlon CPU 2400+ (Thoroughbred) über
ebay gebraucht besorgt,

Wie gut erkennt man die Brandspuren ?

die ich nicht mit der richtigen
Taktung (FSB 133) zum Laufen zu bekomme, sondern nur mit FSB
100, also als 1,5 GHz-CPU bzw. 1800+.

Das dürfte auch der Grund für dne Verkauf sein.

Habe ich hier ein paar notwendige BIOS-Einstellungen
vergessen, z:B. zur Spannung?

nein (es gibts keine)

Bin über jede Hilfe dankbar, da der Rechner nun völlig
verrückt spielt (Dauerlauf über Nacht; seitdem ständiges
selbständiges Hoch- und Runterfahren, auch nach Rücksetzen der
Taktwerte)!

Das klingt doch schwer nach angeschmorter CPU.

cu

Moin,
ich habe noch nie davon gehört, daß eine CPU „halb“ abschmieren kann; entweder ganz hinüber oder gar nicht. War/ist auch am Die nichts zu sehen.
Oder gibt´s schon Imitate mit falschem Aufdruck am Schwarzmarkt???

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,
ich habe noch nie davon gehört, daß eine CPU „halb“ abschmieren kann; entweder ganz hinüber oder gar nicht. War/ist auch am Die nichts zu sehen.
Oder gibt´s schon Imitate mit falschem Aufdruck am Schwarzmarkt???

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin

ich habe noch nie davon gehört, daß eine CPU „halb“
abschmieren kann;

Nein, aber man kann sie halb anbrennen. Ein grosser Teil der billigen CPU’s auf eBay wurde gnadenlos übertacketet und bei den ersten Problemen ausgetauscht. Solche CPU’s laufen i.d.R. nur noch für 2-3 Monate mit niedrigen Frequenzen (±50%) und hohen Spannungen (+10%). Danach sterben sie ganz. Deine Fehlerbeschreibung passt genau auf das Schema.

cu

Moin,
ich habe noch nie davon gehört, daß eine CPU „halb“
abschmieren kann; entweder ganz hinüber oder gar nicht.
War/ist auch am Die nichts zu sehen.

Nee, das gibt es schon gar nicht so selten. Meist sind es allerdings keine übertakteten Exemplare, sondern welche, bei denen der Prozessorkern beschädigt wurde. bei unsachgemäßer Kühlermontage bricht am rand oder einer Ecke des Siliziums gern mal ein kleines Stückchen weg und die CPU läuft trotzdem noch - irgendwie.
Durch brutales übertakten mit stark erhöhter Spannung können solche Probleme aber auch entstehen.

Oder gibt´s schon Imitate mit falschem Aufdruck am
Schwarzmarkt???

Nee. Da würde sich bei einem alten XP 2400+ keiner mehr die Mühe machen. Ich kenne auch prinzipiell keine Fälschungen, bei denen die Typ-Nummer auf dem Package geändert wurde.

Im Übrigen muss es nicht zwangsläufig ein CPU-Problem sein. Wenn das Netzteil allerdings gegen ein neues, ausreichend starkes Gerät getauscht wurde und der Speicher vorher mit 133 MHz auch ordentlich gelaufen ist, drängt sich die Vermutung schon auf.

Mit dem Stresstest von Prime95 lassen sich Stabilitätsprobleme recht gut charakterisieren.