Athlon XP 2400+ & CPU Frequency

Hallo

Wir haben hier einen Comp der oben genannten Prozessor haben soll, aber in Win wird nur 1,5 GHz und Athlon XP 1800 angezeigt.
Hab ich im Bios geguckt und da war die CPU Frequency bei 100MHz (AUTO)… ich habs auf 133 (MANUEL) umgestellt und rebootet… dann stand auch während dem booten Athlon XP 2400 da… aber kurz nachdem WinXP Pro geladen wurde kam plötzlich ein Bildschirm voller senkrechter Streifen (Sound, LAN, Grafik on board).

Wie kann man rausfinden was für ein Prozessor aufm Board wirklich steckt?
Und war 133 MHz Freq’ falsch?

Daheim hab ich n Comp mitm Athlon XP 2500+ und der läuft mit 166 CPU Frequency bei 1,8 GHz (wie er auch soll).

MfG
Lilly

Comp (wie’s laut Rechnung sein sollte):
AMD Athlon XP 2400+
512 MB Infineon DDRAM 266 MHz
ASRock K7VM2 mit VIA KM266A Chipsatz
350W Netzteil
WinXP Pro

Hi Lillian,
Kontrollier mal den Multiplikator.
Wenn die Einstellung auf AUTO, sollten die folgenden Werte drinstehen.

Athlon XP 2400+ |Taktung | FSB | Multiplikator
[Thoroughbred B]| 2000MHz| 133MHz | 15

P.S.Hardware-Seite mit Techn.-Fakten =>http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/amd_athlon_xp…
mfg
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jo, war schon richtig mit den 133 MHz FSB-Takt, der Rechner hat den Prozessor ja dann auch korrekt erkannt.

Wenn es beim regulären CPU-Takt Probleme gibt, können diese natürlich verschiedene Ursachen haben:

a) du hast ja sicher auch den Speichertakt mit auf 133 MHz gestellt. Vielleicht sind die Timings für die schnellere Taktfrequenz zu scharf eingestellt, so dass du auf dem Billigbord Speicherprobleme kriegst. Versuch mal die Speichertimings radikal zu entschärfen (3-4-4-12 oder so) und guck, ob der PC dann sauber läuft.

b) vielleicht ist deine Prozessorkühlung zu schlecht bzw. defekt oder der Kühler verdreckt, so das die CPU bei vollem Takt überhitzt und die Fehler verursacht. Mal mit einem Systemanalyseprogramm die Board- und CPU-Temperatur überprüfen. Sollten unter Last (Stresstest) nicht deutlich über 40/65°C ansteigen.

c) vermutlich hast du ein minderwertiges Netzteil drin (bei den anderen Komponenten hast du ja auch gespart *g*), möglicherweise macht das schlapp oder bekommt starke Spannungsschwankungen, wenn der Prozessor voll ausgelastet wird. Die schlimmsten Billignetzteile in dieser Hinsicht sind die von Codegen. :smile: