Hallo,
Ja, was heißt das nun jetzt? Welches System würdest du - und
warum- weiter verwenden? Der FSB hat was mit dem Ram zu tun,
aber da weiß ich sonst auch nichts drüber…
der FSB ist quasi die Datenleitung, welche den Prozessor über den Mainboardchipsatz (Northbridge) mit den anderen PC-Komponenten verbindet, z.B. auch mit dem Speicher. Je höher der FSB-Takt, desto mehr Daten können pro Zeit transferiert werden. Ein höherer FSB beschleunigt somit den Datentransport und verhindert einen ‚Flaschenhals‘ (dass die CPU auf Daten warten muss oder sie nicht los wird). Darum ist ein Prozessor mit höheren FSB-Takt in vielen Anwendungen etwas schneller und der Sempron ist - da beide CPUs ansonsten im Wesentlichen baugleich sind und außerdem gleich getaktet - vorzuziehen.
AFAIR hat der Sempron aber sogar noch zusätzlich den größeren L2-Cache (CPU-internen Zwischenspeicher), wäre noch ein Argument pro Sempron. 
Gruß, Jesse