Athlon XP 2500 laeft nur noch mit 1005 MHZ

Hallo an alle Forumsteilnehmer. Mein Name ist Daniel und ich habe folgendes Problem:

Mein athlon XP 2500 laeft nur noch mit 1005 MHZ.

warscheinlich liegt es wohl daran das ich die Batterie vom Mainboard gewechselt habe.

aber wie kriege ich meine Leistung wieder zurueck? Die CPU-Frequency im BIOS ist auch 100 eingestellt. ich habe aber Angst ihn einfach auch 200 einzustellen. Kann da nichts schiefgehen? ich habe vom Takten ueberhaupt keine ahnung. das Maximum das dort angegeben ist ist 254 oder so.

vielen Dank im vorraus

Mein athlon XP 2500 laeft nur noch mit 1005 MHZ.

entschuldigt es ist ein XP 2400 (glaube ich zumindest).

ich habe hier keine Moeglichkeit gefunden meinen Post zu editieren. Sollte ich diese uebersehen haben bitte ich um entschuldigung und werde es versuchen nachzueditieren.

Moien, moien.

Mein athlon XP 2500 laeft nur noch mit 1005 MHZ.

warscheinlich liegt es wohl daran das ich die Batterie vom
Mainboard gewechselt habe.

Das könnte durchaus sein.

aber wie kriege ich meine Leistung wieder zurueck? Die
CPU-Frequency im BIOS ist auch 100 eingestellt.

Damit ist wahrscheinlich die Frequenz des FSB gemeint. Diese sollte bei den CPUs höher stehen.

Der XP 2500+ den ich kenne soll auf 166 MHz FSB laufen (166 *11 = 1826 MHz). Allerdings kommen mir deine 1005 MHz komisch vor, denn 100*11 = 1100.

Normale Frequenzen sind 100, 133 und 166MHz. 200MHz wurde erst von späteren CPUs erreicht. 133MHz kann der sicherlich ab. Wenn es dieser : http://compreviews.about.com/od/cpus/l/aaAthlonXP250… ist sollte er auf 166 MHz FSB laufen.

ich habe aber Angst ihn einfach auch 200 einzustellen.

Wenn du das tust startet der Rechner nicht mehr. Das wäre eine etwas zu optimisitsche Übertakung. Wenn man den Rechner nicht gerade stundenlang so hängen läst überlebt er das allerdings.

Kann da nichts schiefgehen?

Doch, schon. Ein bisschen mehr Takt als normal lässt die CPU ein bisschen heisser laufen. Und das bisschen ist manchmal schon zuviel.

cu

Moien

Mein athlon XP 2500 laeft nur noch mit 1005 MHZ.

entschuldigt es ist ein XP 2400 (glaube ich zumindest).

hrm… der 2400+ hat einen Faktor von 15 zwischen FSB und Kern. Das past sowas von gar nicht zu den 1005MHz (Die theo sagt da 1500MHz vorraus…)

ich habe hier keine Moeglichkeit gefunden meinen Post zu
editieren.

Gibt’s auch nicht. Das was man abschickt wird angezeigt, fertig.

cu

Moin,

danke fuer die schnelle Antwort.

Also ich weiss nicht wie ich auf 1005 gekommen bin; es sind natuerlich 1GHz. WCPUID zeigt 1002,27 an (10x100,23).

der Rechner wahr aber vorher auf 2GHz.

Deswegen dachte ich es muesste der Faktor 200 beim FSB sein!?!?

ich habe aber Angst das es doch an einer anderen Einstelung liegt.

ich bin mir auch nicht sicher ob es wirklich ein XP 2400 ist, aber das sagte mir der Freund von dem ich den Rechner gekauft habe und ich habe auch gelesen das der XP 2400 2GHz hat.

Everest zeigt folgendes an:

AMD Athlon Thoroughbred-B

die Temperatur der CPU schwankt zwischen 24° und 42°

Ich habe jetzt auf einer Seite gelesen das der XP 2400 mit FSB133 laeft.
also mueste um auf 2000 Mhz zu kommen der Faktor ja 15 sein!!

Ich moechte natuerlich meinen Rechner nicht zerschiessen.
Kann mir jemand sagen ob ich 15x133 beruhigt einstellen kann?

also da ich ja jetzt weiss dass die Einstellung 133 x 15 sein muesste wollte ich das jetzt im Bios einstellen…und dann seh ich das ich den Multiplikator garnicht aendern kann - wird nichteinmal angezeigt. Wie ist das moeglich wenn der Rechner vorher mit 2GHz lief muss der Multiplikator doch verstellbar sein???
ich habe jetzt 133Mhz bei FSB eingestellt und er laeft folglich jetzt mit 1330Mhz

die CPU-Temperatur war bei 1000Mhz 31° und ist jetzt bei 34°.

Min Mainboard: ECS 741GX-M
Bios: Phoenix - AwardBIOS v6.00PG

ich will meinen Rechner zurueck… Bitte helft
Danke

Moien

also da ich ja jetzt weiss dass die Einstellung 133 x 15 sein
muesste wollte ich das jetzt im Bios einstellen…und dann
seh ich das ich den Multiplikator garnicht aendern kann - wird
nichteinmal angezeigt.

Der Multiplikator wird vom Hersteller fest in die CPU „eingebrand“. Du kannst nur den FSB ändern. Und du solltest dringend mal die Rechnung vom dem TEil rauskramen um rauszufinden was da im Inneren verbaut wurde.

cu

Moin pumpkin und alle Leser,

Der Multiplikator wird vom Hersteller fest in die CPU
„eingebrand“. Du kannst nur den FSB ändern.
Und du solltest
dringend mal die Rechnung vom dem Teil rauskramen um
rauszufinden was da im Inneren verbaut wurde.

Das ist sehr merkwuerdig: Der Faktor ist 10. Die CPU wird von Everest und anderer Software als Thoroughbred B erkannt. Aber schon der „langsamste“ Thoroughbred B der "1600+"hat bereits einen Faktor von 10,5. Einen Thoroughbred B mit Faktor 10 gibt es also garnicht. merkwuerdig.
Ich habe diesen Rechner einen Bekannten abgekauft; eine Rechnung habe ich nicht. Er sagte es waere ein „Althlon XP 2400“ - Windows zeigte auch immer 2GHz an. Ich moechte auch nicht extra de Luefter abbauen - habe auch gar keine Thermalfolie um ihn wieder raufzusetzen.

Was ich jetzt gestern gemacht habe ist den FSB „wieder“(anscheinend) auf 200 zu setzen.

Der Rechner laeuft ohne Probleme.

Temperatur der CPU im Normalbetrieb um die 40°

Das Verhaeltniss CPU-RAM Takt auf „auto“ hat sich auf 5:4 eingestellt; die Ram laeuft also auf 166Mhz (ist eine 400-ram; warum stellt er sich dann also auf 5:4 ein und nicht auf 1:1?)

Nur eigenartig finde ich die Spannungen, die schwanken staendig. Die +12V schwanken sogar staendig zwischen 4V und 13V. Ist das ein Problem?

Moien

Der Multiplikator wird vom Hersteller fest in die CPU
„eingebrand“. Du kannst nur den FSB ändern.
Und du solltest
dringend mal die Rechnung vom dem Teil rauskramen um
rauszufinden was da im Inneren verbaut wurde.

Das ist sehr merkwuerdig: Der Faktor ist 10. Die CPU wird von
Everest und anderer Software als Thoroughbred B erkannt. Aber
schon der „langsamste“ Thoroughbred B der "1600+"hat bereits
einen Faktor von 10,5. Einen Thoroughbred B mit Faktor 10 gibt
es also garnicht. merkwuerdig.

So genau würd ich das nicht nehmen. Mit 10 und 10,5 ist wahrscheinlich der gleiche reale Wert gemeint.

Was ich jetzt gestern gemacht habe ist den FSB
„wieder“(anscheinend) auf 200 zu setzen.

Der Rechner laeuft ohne Probleme.

Als was erkennt windows die CPU jetzt ?

Temperatur der CPU im Normalbetrieb um die 40°

Das klingt gut, sollte passen.

Das Verhaeltniss CPU-RAM Takt auf „auto“ hat sich auf 5:4
eingestellt; die Ram laeuft also auf 166Mhz (ist eine 400-ram;
warum stellt er sich dann also auf 5:4 ein und nicht auf 1:1?)

Sind ee mehrere Riegel ? Dann konnte ein 166’er drunter sein (das BIOS stellt sich auf den langsamsten ein).

Nur eigenartig finde ich die Spannungen, die schwanken
staendig. Die +12V schwanken sogar staendig zwischen 4V und
13V. Ist das ein Problem?

Wenn die 12V-Spannung tatäschlich zwischen 4 und 13V schwanken würde wär der Rechner zumindest instabil, wenn nicht längst tot. Die Spannungsmessbausteine auf den Motherboards sind nicht sonderlich gut und können schonmal sehr, sehr weit daneben liegen.

cu

Moien

Der Multiplikator wird vom Hersteller fest in die CPU
„eingebrand“. Du kannst nur den FSB ändern.
Und du solltest
dringend mal die Rechnung vom dem Teil rauskramen um
rauszufinden was da im Inneren verbaut wurde.

Das ist sehr merkwuerdig: Der Faktor ist 10. Die CPU wird von
Everest und anderer Software als Thoroughbred B erkannt. Aber
schon der „langsamste“ Thoroughbred B der "1600+"hat bereits
einen Faktor von 10,5. Einen Thoroughbred B mit Faktor 10 gibt
es also garnicht. merkwuerdig.

So genau würd ich das nicht nehmen. Mit 10 und 10,5 ist
wahrscheinlich der gleiche reale Wert gemeint.

aber es ist doch unwarscheinlich das der „1600+“ mit FSB 20 mit 40° spielend stabil ist oder??

Was ich jetzt gestern gemacht habe ist den FSB
„wieder“(anscheinend) auf 200 zu setzen.

Der Rechner laeuft ohne Probleme.

Als was erkennt windows die CPU jetzt ?

Unter Systemsteuerung/System steht „AMD Athlon™ 2.00GHz“; das stand auch vorher immer dort.
Im Everest steht jetzt tatsaechlich:AMD Athlon XP, 2000 MHz (10 x 200) 2400+

Das Verhaeltniss CPU-RAM Takt auf „auto“ hat sich auf 5:4
eingestellt; die Ram laeuft also auf 166Mhz (ist eine 400-ram;
warum stellt er sich dann also auf 5:4 ein und nicht auf 1:1?)

Sind ee mehrere Riegel ? Dann konnte ein 166’er drunter sein
(das BIOS stellt sich auf den langsamsten ein).

es ist nur ein Riegel…ich erinnere mich aber jetzt irgentwo gelesen zu haben das das Mainboard nur bis 333Mhz unterstuetzt; werde mal nochmal recherschieren und vieleicht mal probieren von hand auf 1:1 zu stellen.

Nur eigenartig finde ich die Spannungen, die schwanken
staendig. Die +12V schwanken sogar staendig zwischen 4V und
13V. Ist das ein Problem?

Wenn die 12V-Spannung tatäschlich zwischen 4 und 13V schwanken
würde wär der Rechner zumindest instabil, wenn nicht längst
tot. Die Spannungsmessbausteine auf den Motherboards sind
nicht sonderlich gut und können schonmal sehr, sehr weit
daneben liegen.

solange alles stabil laeft werde ich die Spannungen einfach ignorieren

PS - vielen Dank fuer deine Hilfe pumpkin

Du wirst es nicht glauben @pumpkin.
Hab mir nen Passiv-Kuehler eingebaut.
Was kommt zum vorschein? EIN SEMPRON 2400+.
Damit ist wohl alles erklaert. Frag mich nut warum er immer als Athlon angezeigt wird.

Moien

Was kommt zum vorschein? EIN SEMPRON 2400+.
Damit ist wohl alles erklaert. Frag mich nut warum er immer
als Athlon angezeigt wird.

Man kann Semprons ummodden zu Athlon. Geht relativ einfach in dem man eine durchgeschnittenen Brücken rund um die CPU wieder herstellt.

Du bist auf einem Betrüger reingefallen.

cu

Hallo du must gewisse Einstellungen neu vornehmen! Dazu ist es wichtig zu wissen welche CPU du hast. Der FSB? Sempron, Athlon??? Warscheinlich musst du auf 166 stellen. Da kannst nichts falsch machen. wenn der pc 2500 beim booten anzeigt!
gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]