Ich habe schon versucht meinen Atlon XP 2600+ über den
Multiplikator zu übertakten. Der Computer verweigert aber bei
jeder Veränderung des Multiplikators das Starten (Bildschirm
bleibt schwarz, kein kurzes „beep“). Ich gehe deshalb davon
aus dass mein Prozessor gesperrt ist.
Richtig. Alle Athlon XP 2600+ mit Barton-Core sind locked. Die einzige Möglichkeit, die Multiplikatorsperre auszuhebeln, ist es, den Prozessor durch das Schließen einer Bridge zum Mobil-Prozessor zu modden. Dann kann der Multi per Software verändert werden. ABER: Das funktioniert nicht bei allen Mainboards. Es gibt allerdings die Möglichkeit, bei einigen Mainboards die Unterstützung für den Mobile-Mod per BIOS-Änderung nachträglich zu ermöglichen. Google hilft.
Ich habe jetzt überlegt
den FSB von 166 auf 169 MHz erhöhen. Das bringt aber nicht
viel. Wenn ich den FSB weiter erhöhe läuft das System instabil
oder ab 175MHz startet der Computer gar nicht mehr. Vermutlich
liegt das an meinem Ram (333 MHz DDR).
Richtig vermutet. Was isses denn für Speicher? Falls dein Board eine manuelle Erhöhung der Speicherspannung ermöglicht, kannst du die ja mal auf 2,7 - 2,8 V hochsetzen und die Timing etwas runterfahren (3-4-4-8 oder so). Vielleicht holst du dann noch ein paar MHz aus dem Speicher raus. Viele DDR333 - Module laufen problemlos mit 400 MHz. Aber wenn dein Speicher sich im selben Qualitätsrahmen bewegt wie dein Board, kannst du es wohl vergessen.
Wenn ich aber einen
unsynchronen Takt zwischen CPU und Ram einstelle (83%) startet
der Computer auch nicht mehr.
Das ist klar. Mal abgesehen davon, das der Speichercontroller deines Billigboards mit einigen Beschränkungen klarkommen muß und selbst einige gängige asynchrone Taktkombinationen nicht unterstützt, werden von keinem mir bekannten Mainboard Kombinationen unterstützt, bei denen der Speicher langsamer läuft, als die CPU. Sowas geht AFAIK nicht.
Liegt das daran dass die CPU
gesperrt ist? Weiss jemand ob das erhöhen des FSB
funktionieren würde wenn ich auf Ram mit 400 MHz DDR umsteige?
P.S. Board= ASUS A7N8X
Naja, ob du FSB400 fahren kannst ist sehr fraglich. *fg*
Zum Übertakten benötigst du erstmal prinzipiell einen hervorragenden Prozessorkühler, damit du keine thermischen Probleme bekommst. Eigentlich solltest du auch ein ordentliches Mainboard haben, am besten mit nForce2 Ultra - Chipsatz, da dieser einen vom FSB unabhängigen AGP- und PCI-Takt hat. Denn ein Problem bei deinem billigen SiS-Board wird sein, dass du erst bei einem FSB-Takt von 400 MHz auf den nachsthöheren FSB/PCI-Teiler springst und wieder 33 MHz PCI- und 66 MHz AGP-Takt hast (was die günstigste OC-Variante wäre). Diesen Wert wirst du aber wahrscheinlich eher schlecht oder gar nicht erreichen, weil deine CPU dann je nach Kern schon mit 2300 MHz (Athlon XP 2600+ Barton-Kern, 1917 MHz) bzw. sogar 2500 MHz (Athlon XP 2600+ T-Bred-Kern, 2083 MHz) laufen müsste. Das setzt zumindest eine potente LuKü (Thermalright SLK/SP-Serie mit 70 - 100m³/h - Power-Lüfter) oder - im zweiten Fall - besser WaKü voraus und höchstwahrscheinlich auch die Möglichkeit, die CPU-Spannung moderat bis kräftig zu erhöhen. Ich weiß leider nicht, ob das auf deinem Board möglich ist…
Wenn du schrittweise mit dem FSB-Takt hochgehst, um dich in für die CPU erträgliche Regionen hochzutasten, übertaktest du auf deinem SiS-Board IMO Grafikkarte und alle PCI-Komponenten (auch interne) ungewollt automatisch um den gleichen Prozentsatz, wie den Prozessor. Das kann durchaus Probleme verursachen (z.B. eine tote Grafikkarte), denn bei 2200 MHz Prozessortakt müsste deine Grafikkarte auch schon 15% mehr Takt vertragen.
Man kann es auch anders formulieren: Du hast eine ungünstige CPU gekauft. Ein Athlon XP 2500+ wäre zum Übertakten per FSB die bessere Wahl gewesen. Du tust DDR400 - Speicher in den Rechner, legst den Takthebel auf synchrone 400 MHz und zu 99% läuft das Teil problemlos ohne Vcore-Erhöhung als Athlon XP 3200+ (2200 MHz). Aber der Athlon XP 2600+ ist mit 1917 bzw. 2083 MHz Ausgangstakt eben zu hoch getaktet, als das es (zumindest im Falle des T-Bred) ohne Vcore-Erhöhung und Spitzenkühlung gehen würde. Probieren kannst du es natürlich.
Nochwas: Wenn du übertakten willst, spare nicht am Speicher und an der Kühlung. Mit Infinion-RAM oder gar NoName würde ich nicht anfangen, da der bei 400 MHz keine guten Timings mehr erreicht. Der günstigste Speicher, den ich kaufen würde, ist Kingston Value RAM CL2.5 oder Corsair Value Select CL2.5.