Athlon xp über FSB/multi. übertakten nicht möglich

Ich habe schon versucht meinen Atlon XP 2600+ über den Multiplikator zu übertakten. Der Computer verweigert aber bei jeder Veränderung des Multiplikators das Starten (Bildschirm bleibt schwarz, kein kurzes „beep“). Ich gehe deshalb davon aus dass mein Prozessor gesperrt ist. Ich habe jetzt überlegt den Prozessor durch Erhöhen des FSB zu übertakten. Ich kann den FSB von 166 auf 169 MHz erhöhen. Das bringt aber nicht viel. Wenn ich den FSB weiter erhöhe läuft das System instabil oder ab 175MHz startet der Computer gar nicht mehr. Vermutlich liegt das an meinem Ram (333 MHz DDR). Wenn ich aber einen unsynchronen Takt zwischen CPU und Ram einstelle (83%) startet der Computer auch nicht mehr. Liegt das daran dass die CPU gesperrt ist? Weiss jemand ob das erhöhen des FSB funktionieren würde wenn ich auf Ram mit 400 MHz DDR umsteige?

P.S. Board= ASUS A7N8X

danke im Vorraus Philip

Hallo Philip,

Weiss jemand ob das erhöhen des FSB
funktionieren würde wenn ich auf Ram mit 400 MHz DDR umsteige?

So etwas WEISS keiner !!

Die Nennwerte sind vom Hersteller garantiert. Da die Herstellung Fabrikationstoleranzen aufweist, KANN deine CPU besser sein, MUSS aber nicht !!
Wieso glauben alle es gäbe eine Garantie fürs Übertakten ??

Wenn du also Hersteller bist und du willst CPUs mit 100MHz herstellen und deine Fertigungstoleranz liegt bei +/-10% musst du eigentlich CPUs für 112MHZ herstellen, damit die schlechten die 100MHz auch schaffen.

Als Käufer weisst du aber nicht ob du eine CPU mit nur 90% oder eine mit 110% kaufst, garantiert werden dir nur die 100MHz.

MfG Peter(TOO)

Ich habe schon versucht meinen Atlon XP 2600+ über den
Multiplikator zu übertakten. Der Computer verweigert aber bei
jeder Veränderung des Multiplikators das Starten (Bildschirm
bleibt schwarz, kein kurzes „beep“). Ich gehe deshalb davon
aus dass mein Prozessor gesperrt ist.

Richtig, der Multiplikator ist festgelegt und kann nicht ohne weiteres verändert werden.

Ich habe jetzt überlegt
den Prozessor durch Erhöhen des FSB zu übertakten. Ich kann
den FSB von 166 auf 169 MHz erhöhen. Das bringt aber nicht
viel.

Richtig. Selbst wenn du ihn auf 200 MHz erhöhst würde es nicht viel bringen, außer eine Leistungssteigerung im Rahmen der Messungenauigkeit und evtl. eine verkürztere Lebenszeit der Komponenten.

Wenn ich den FSB weiter erhöhe läuft das System instabil
oder ab 175MHz startet der Computer gar nicht mehr.
Vermutlich
liegt das an meinem Ram (333 MHz DDR).

Der Prozessor und auch der Rest der Komponenten ist halt nicht dafür spezifiert, mit einem FSB von höher als 166 MHz betrieben zu werden. Von daher darf man sich da nicht wundern.

  1. Ich wusste garnicht dass es „ein Zufall“ ist wenn man einen Athlon XP übertakten kann :wink: Schließlich gibt es ja eine ganze Menge Leute die sowas machen.
  2. Eine Erhöhung des FSB auf 200 MHz würde die (rechnerische) Taktrate von 2075 auf 2500 MHz erhöhen. Ich glaube schon dass das eine Leistungssteigerung mit sich bringt. Außerdem müsste ein höherer FSB doch eingentlich auch die Leistung des Ram steigern. Oder nicht?

gruß Philip

  1. Ich wusste garnicht dass es „ein Zufall“ ist wenn man einen
    Athlon XP übertakten kann :wink: Schließlich gibt es ja eine
    ganze Menge Leute die sowas machen.

Richtig. Die haben dann entweder per Hardwareveränderung (Zerstörungsgefahr) den Multiplikator freigeschaltet oder wahrscheinlicher über den FSB übertaktet.

  1. Eine Erhöhung des FSB auf 200 MHz würde die (rechnerische)
    Taktrate von 2075 auf 2500 MHz erhöhen. Ich glaube schon dass
    das eine Leistungssteigerung mit sich bringt. Außerdem müsste
    ein höherer FSB doch eingentlich auch die Leistung des Ram
    steigern. Oder nicht?

Rechnerisch ja, Effektiv wirst du davon nichts merken, außer dass vielleicht der Lüfter überfordert ist und das Ding evtl. den Hitzetod stirbt.

Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Aber meine eigentliche Frage ist: wenn der Prozessor gesperrt ist, kann ich den Proz dann über den FSB übertakten? Oder ist die gesamte Taktrate des Prozessors irgendwie gesperrt?

gruß Dreffi

Hallo Philip,

  1. Ich wusste garnicht dass es „ein Zufall“ ist wenn man einen
    Athlon XP übertakten kann :wink: Schließlich gibt es ja eine
    ganze Menge Leute die sowas machen.

Wenn du dich mal richtig mit dem Thema befasst, wirst du auch lesen, dass das nicht mit jeder CPU geht und zudem auch noch vom Los abhängig ist.
Meist ist es so, dass wenn eine CPU das Spitzenmodel ist, man sie nicht gross übertakten kann. Hat dann der Hersteller „den Trick“ raus wie man noch schnellere CPUs herstellen kann, werden die älteren Modelle mit dem gleichen Herstellungs-Prozess hergestellt und sind somit übertaktbar.

Neben der CPU gilt das aber auch für den Chipsatz auf deinem MoBo und die RAMS. Wenn du den FSB verstellst, wird je nach Chipsatz auch der Takt des PCI-Buses verstellt, also muss da auch alles mitmachen…

Hinzu kommt noch, dass bei CMOS die Verlustleistung linear mit dem Takt ansteigt…

MfG Peter(TOO)

Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Aber meine eigentliche Frage ist: wenn der Prozessor gesperrt
ist, kann ich den Proz dann über den FSB übertakten? Oder ist
die gesamte Taktrate des Prozessors irgendwie gesperrt?

Nein, es ist nur der Multiplikator gesperrt. Übertakten über den FSB geht.

Ich habe schon versucht meinen Atlon XP 2600+ über den
Multiplikator zu übertakten. Der Computer verweigert aber bei
jeder Veränderung des Multiplikators das Starten (Bildschirm
bleibt schwarz, kein kurzes „beep“). Ich gehe deshalb davon
aus dass mein Prozessor gesperrt ist.

Richtig. Alle Athlon XP 2600+ mit Barton-Core sind locked. Die einzige Möglichkeit, die Multiplikatorsperre auszuhebeln, ist es, den Prozessor durch das Schließen einer Bridge zum Mobil-Prozessor zu modden. Dann kann der Multi per Software verändert werden. ABER: Das funktioniert nicht bei allen Mainboards. Es gibt allerdings die Möglichkeit, bei einigen Mainboards die Unterstützung für den Mobile-Mod per BIOS-Änderung nachträglich zu ermöglichen. Google hilft.

Ich habe jetzt überlegt
den FSB von 166 auf 169 MHz erhöhen. Das bringt aber nicht
viel. Wenn ich den FSB weiter erhöhe läuft das System instabil
oder ab 175MHz startet der Computer gar nicht mehr. Vermutlich
liegt das an meinem Ram (333 MHz DDR).

Richtig vermutet. Was isses denn für Speicher? Falls dein Board eine manuelle Erhöhung der Speicherspannung ermöglicht, kannst du die ja mal auf 2,7 - 2,8 V hochsetzen und die Timing etwas runterfahren (3-4-4-8 oder so). Vielleicht holst du dann noch ein paar MHz aus dem Speicher raus. Viele DDR333 - Module laufen problemlos mit 400 MHz. Aber wenn dein Speicher sich im selben Qualitätsrahmen bewegt wie dein Board, kannst du es wohl vergessen.

Wenn ich aber einen
unsynchronen Takt zwischen CPU und Ram einstelle (83%) startet
der Computer auch nicht mehr.

Das ist klar. Mal abgesehen davon, das der Speichercontroller deines Billigboards mit einigen Beschränkungen klarkommen muß und selbst einige gängige asynchrone Taktkombinationen nicht unterstützt, werden von keinem mir bekannten Mainboard Kombinationen unterstützt, bei denen der Speicher langsamer läuft, als die CPU. Sowas geht AFAIK nicht.

Liegt das daran dass die CPU
gesperrt ist? Weiss jemand ob das erhöhen des FSB
funktionieren würde wenn ich auf Ram mit 400 MHz DDR umsteige?

P.S. Board= ASUS A7N8X

Naja, ob du FSB400 fahren kannst ist sehr fraglich. *fg*
Zum Übertakten benötigst du erstmal prinzipiell einen hervorragenden Prozessorkühler, damit du keine thermischen Probleme bekommst. Eigentlich solltest du auch ein ordentliches Mainboard haben, am besten mit nForce2 Ultra - Chipsatz, da dieser einen vom FSB unabhängigen AGP- und PCI-Takt hat. Denn ein Problem bei deinem billigen SiS-Board wird sein, dass du erst bei einem FSB-Takt von 400 MHz auf den nachsthöheren FSB/PCI-Teiler springst und wieder 33 MHz PCI- und 66 MHz AGP-Takt hast (was die günstigste OC-Variante wäre). Diesen Wert wirst du aber wahrscheinlich eher schlecht oder gar nicht erreichen, weil deine CPU dann je nach Kern schon mit 2300 MHz (Athlon XP 2600+ Barton-Kern, 1917 MHz) bzw. sogar 2500 MHz (Athlon XP 2600+ T-Bred-Kern, 2083 MHz) laufen müsste. Das setzt zumindest eine potente LuKü (Thermalright SLK/SP-Serie mit 70 - 100m³/h - Power-Lüfter) oder - im zweiten Fall - besser WaKü voraus und höchstwahrscheinlich auch die Möglichkeit, die CPU-Spannung moderat bis kräftig zu erhöhen. Ich weiß leider nicht, ob das auf deinem Board möglich ist…
Wenn du schrittweise mit dem FSB-Takt hochgehst, um dich in für die CPU erträgliche Regionen hochzutasten, übertaktest du auf deinem SiS-Board IMO Grafikkarte und alle PCI-Komponenten (auch interne) ungewollt automatisch um den gleichen Prozentsatz, wie den Prozessor. Das kann durchaus Probleme verursachen (z.B. eine tote Grafikkarte), denn bei 2200 MHz Prozessortakt müsste deine Grafikkarte auch schon 15% mehr Takt vertragen.

Man kann es auch anders formulieren: Du hast eine ungünstige CPU gekauft. Ein Athlon XP 2500+ wäre zum Übertakten per FSB die bessere Wahl gewesen. Du tust DDR400 - Speicher in den Rechner, legst den Takthebel auf synchrone 400 MHz und zu 99% läuft das Teil problemlos ohne Vcore-Erhöhung als Athlon XP 3200+ (2200 MHz). Aber der Athlon XP 2600+ ist mit 1917 bzw. 2083 MHz Ausgangstakt eben zu hoch getaktet, als das es (zumindest im Falle des T-Bred) ohne Vcore-Erhöhung und Spitzenkühlung gehen würde. Probieren kannst du es natürlich.

Nochwas: Wenn du übertakten willst, spare nicht am Speicher und an der Kühlung. Mit Infinion-RAM oder gar NoName würde ich nicht anfangen, da der bei 400 MHz keine guten Timings mehr erreicht. Der günstigste Speicher, den ich kaufen würde, ist Kingston Value RAM CL2.5 oder Corsair Value Select CL2.5.

Mein Prozessor dürfte ausreichend gekühlt sein. Der Lüfter läuft mit maximal 50%. Ich erreiche eine CPU Temperatur von max. 50° und eine Mainboard Temperatur von max. 28°. Ich habe kein „billiges SiS BOars“ (wie kommst du darauf?). Ich habe eine A7N8X von ASUS. Es unterstützt (seit BIOS update) 200 MHz FSB und mehr.

Gruß Dreffi

Danke! Die erste Antwort die genau mein Problem beantwortet. Ich habe jetzt die CPU Spannung etwas angehoben und die Timings verändert. Siehe da, es läuft Prima!

danke nochmal an alle!

Mein Prozessor dürfte ausreichend gekühlt sein. Der Lüfter
läuft mit maximal 50%. Ich erreiche eine CPU Temperatur von
max. 50° und eine Mainboard Temperatur von max. 28°.

Wenn das die Last-Temperatur ist, geht es i.O. Obwohl dein Prozessorkühler da nicht gerade die Wucht ist. 22 K Temperaturdifferenz zur Gehäusetemperatur sind kein Spitzenwert. Gute Luftkühler schaffen bei 28°C Gehäusetemperatur eine Prozessortemperatur (Vollast) von ca. 43°C. Deine Gehäusetemperatur ist natürlich erstklassig.

Ich habe
kein „billiges SiS BOars“ (wie kommst du darauf?). Ich habe
eine A7N8X von ASUS. Es unterstützt (seit BIOS update) 200 MHz
FSB und mehr.

Sorry, war mein Versehen. Ich hab’ irgendwas von ASRock gelesen, weiß auch nicht, wie ich drauf gekommen bin. War wohl schon bischen spät gestern abend.

Wenn du also nicht gerade das billige A7N8X-X mit dem nForce2 400 (non Ultra), den sehr schlechten Spannungswandlern und billigen Kondensatoren hast, muß ich also das zum Board geschriebene 100%ig revidieren (auch wenn ich persönlich trotzdem nicht allzu viel von ASUS halte *g*). Das A7N8X-E ist sicher sehr gut für’s OC geeignet.
Mit diesem nForce2-Board kanst du zumindest mal den FSB-Takt schrittweise anheben, ohne dass sich das auf AGP- und PCI-Takt auswirkt, wodurch OC per FSB problemlos möglich sein sollte. Zugriff auf CPU- und Speicherspannung hast du auch. Allerdings solltest du gerade beim Übertakten darauf auchten, dass die CPU-Temperatur auch unter Last ~60°C nicht überschreitet und mehr als max. 1,75 - 1,8 Volt würde ich dem Athlon XP nicht geben - was damit nicht geht, würde ich sein lassen.
Was mit dem nForce2 leider nicht geht, ist der Mobile-Mod, der den Multiplikator freigibt. :frowning:

Ich habe das Problem durch die höhere VCore Spannung lösen können. Die Ram Timings hab ich auch automatisch/optimal gesetzt. Ich konnte so von 166 auf 174 MHz gehen. Vielleicht taste ich mich noch ein bisschen weiter. Der Lüfter läuft jetzt gerade mal bei knapp 2900 U/min. 4900 sind maximal drin (Thermaltake Volcano 11+). Wenn ich ihn ganz aufdrehe ist er zwar sehr laut, kühlt aber auf 35° bei Vollast runter (ohne übertakten). Die Board Temperatur ist laut ASUS sogar zu gering (minimum 30°).

gruß Philip