Die Testroutinen von Sisoft Sandra sind schon mal prinzipiell nicht besonders komplex, so dass sie wenige bis keine Optimierungen des Prozessors nutzen. Deshalb gewinnt oft genug die CPU-Version mit der höheren Taktrate. Größere Caches etc. werden (zumindest war es früher so) völlig ignoriert. Ein Duron und ein Athlon XP mit gleicher Taktrate wurden früher immer mit gleicher Leistung gemessen, was natürlich Quatsch ist.
Erstens solltest du sicherstellen, dass alle Treiber für das Mainboard und den Athlon 64 korrekt aufgespielt sind und die CPU im BIOS richtig betrieben wird (korrekte Taktrate etc.)
Zweitens ist es wichtig, dass die CPU nicht durch einen Flaschenhals im System (langsamen Speicher) ausgebremst wird. Dieser Punkt dürfte allerdings für SiSoft Sandra kaum relevant sein.
Drittens solltest du eine aktuelle Version von Sifoft Sandra benutzen, welche den entsprechenden Sockel- und Prozessortyp schon kennt und berücksichtigen kann.
Wenn der Athlon XP dann immer noch schneller gemessen wird als der Athlon 64, liegt es an der Testroutine, die mit den Vorzügen des Athlon 64 nichts anfangen kann bzw. mit den Nachteilen des Athlon XP zu gut klarkommt und eigentlich nur von der reinen Taktrate abhängig ist. Obwohl man das Programm dann als Benchmark eigentlich echt vergessen könnte. Es gibt einige Programme die wenig oder nicht vom Speicherdurchsatz abhängig sind, keine aktuellen Befehlssätze nutzen, in sehr kleine Caches passen und relativ unabhängig von einer guten Sprungvorhersage sind, wo Athlon XP und Athlon 64 dann bei gleicher Taktrate auch gleich schnell rechnen. Da dein Athlon XP AFAIK schneller getaktet ist, würde er dann auch schneller rechnen.
Wenn du mal einen komplexeren Test zum Vergleich der beiden Systeme nimmst, z.B. den CPU-Tes von 3D-Mark 05, dann sollte sich der Athlon 64 schon besser schlagen als der alte Athlon XP.
LG, Jesse