Athrose beim Hund

Hallo liebe Community,

ich zwei ältere, mittelgroße Mischlingshunde. Der Rüde (11 1/2) ist topfit und tobt wie ein junger Hund. Sorge macht mir meine Hündin (12) mit ihrer Athrose.
Spaziergänge über eine halbe Stunde kann ich nicht machen, weil sie dann zu humpeln anfängt. Also bleib ich zu Hause. Mit dem Rüden alleine zu gehen bringe ich nicht über mich, weil sie natürlich immer mit möchte und mich herzzerreissend ansieht. Es bleibt nur der Garten.
Der Tierarzt meinte, man könne nichts machen. Er empfahl mir ein unverschämt teueres Futter und in akuten Fällen Rimadyl zu geben.
Das Futter habe ich nicht bestellt, weil ich das schlichtweg für überteuert halte (5 kg 36,-). Ich gebe ihr ansonsten Zeel von der Firma Heel, welches mir eine Freundin empfohlen hat.
Was kann ich noch tun und wie kann ich sie beschäftigen? Ich habe einen Bong gekauft, der aber mehr von dem etwas kleineren Rüden genutzt wird.
Mein schlechtes Gewissen macht mir ganz schön zu schaffen.
Für Tipps und Anregungen bin ich Euch sehr dankbar.
LG Kimera

Hallo!
Meine 11 Jährige Golden-Retriever-Hündin hat auch eine hochgradige Arthrose.
Wir geben ihr jetzt alle 3 Tage eine 1/4 Tablette Previcox 227 mg.
Wir haben am Anfang jeden Tag 1 Tablette gegeben (hing vom Gewicht ab) und dann langsam wieder heruntergestuft. Die Tabletten sind super!

Ansonsten bekommt meine Hündin spezielles Arthrosefutter. Kostet 80 Euro so ein Sack, ist aber total klasse.
Zusätzlich geben wir „Flexivet Go“, jeden Tag 1 Tablette. (Nahrungsergänzung). Damit haben wir die Arthrose gut im Griff.

Naja, alle 3 Wochen gehe ich mit ihr zur Akupunktur. Kostet jedes Mal 30 Euro. Hilft aber! :smile:

Was tut man nicht alles für seinen „Schatz“! :smile:

P.S. Laufen auf harten Untergründen vermeiden.
Ich fahre mit meinem Hund jetzt immer mit dem Auto zum Spazierengehen, oder aber sie kommt in den Hundeanhänger am Fahrrad! Das klappt sehr gut.
Auf Asphalt gehe ich mit ihr gar nicht mehr.

Alles Gute für dich und deine Hunde!

Hallo Kimera,
meine Hündin bekommt auch alle 2-3 Monate eine Zeel-Kur. Außerdem gebe ich ihr täglich ein Glucosamin-Pulver und ich nehme ein recht teures Spezialfutter. Als ein sehr gemütlicher Labrador neigt sie zum Übergewicht, ich achte sehr darauf, dass sie ihr Gewicht hält. Für Leckerchen tut sie alles und das mit viel Begeisterung, deswegen spiele ich auch viel mit ihr. Gerne mag sie sog. Intelligenzspiele für Hunde, aber auch Suchspiele, Apportier-Spiele oder sogar Gehorsamkeitsübungen. Schaue auch unter www.spass-mit-hund.de. Ich fahre täglich in den Wald, wo sie in einem Waldsee schwimmen kann. Ich habe auch noch einen zweiten Hund und der lässt es gerne ordentlich krachen und will gut beschäftigt und ausgelastet werden. Am Waldsee habe ich einen Ort gefunden, an dem der eine ausruhen kann, während ich mit dem anderen etwas spiele. Was von alledem wirklich hilft, weiss ich nicht, aber es geht ihr zur Zeit richtig gut. Liebe Grüße

Hallo,
ich hatte vorher einen Riesenschnautzer mit dem gleichen Problem… Bronko sollte mit 8 1/2 jahren wegen zu schwerer Athrose eingeschläfert werden ich habe alles an medikamenten versucht er hat sich nur noch gequält. Dann hat mir meine schwer kranke Nachbarin eine Flasche schmerzmittel (Valeron N) gegeben 10 Tropfen am Tag keine Nebenwirkungen und der Hund wurde glückliche 13 Jahre das große problem bei der sache ist das dieses mittel verschreibungspflichtig ist und auch unters Drogengesetz fällt das heist ich musste dieses mittel 5 jahre mehr oder weniger illegal besorgen. Jedoch kennst du vieleicht jemand mit Gefäßkrankheiten oder krebs welcher dir etwas abdrücken kann in den meisten privaten fällen hat das immer problemlos geklappt und die hunde hatten noch ein langes unbeschwertes leben

Arthrose beim Hund owT
Schreibweise korrigiert, damit der Thread im Archiv gefunden wird.