ATI Crossfire / nVidia SLI

Hallo,

ich habe eine Frage zur Anschaffung einer, bzw. von 2 neuen Grafikkarten.
Momentan steckt in meinem PC eine nVidia GeForce 9800GTX. Die reicht zwar noch für Spiele mit auf mittlerer Stufe, aber ich würde gerne die volle Pracht moderner Grafik ausnutzen. Daher stellt sich mir jetzt die Frage, welche Grafikkarte sich am besten eignet. Reicht es, wenn ich mir eine zweite 9800GTX kaufe, sollte ich lieber 2 komplett neue Karten von nVidia kaufen oder vielleicht sogar auf ATI umsteigen?
Mein Motherboard unterstützt sowohl die Crossfire Technologie von ATI sowie die SLI-Technologie von nVidia.
Sollte es besser sein komplett neue Karten zu kaufen, würde ich nicht gerne mehr als 200 Euro pro Karte auszugeben. Aber ich möchte auch nicht in einem Jahr wieder aufrüsten.

Anforderungen an die Karten sind: DirectX 11 kompatibel, HDMI-Ausgang und völlige Unterstützung neuartiger Spiele.

Ich hoffe ihr könnt mir einige Vorschläge geben und mir weiter helfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus

Gruß, Steffen

P.S.: Hier noch mein System bisher

Board: Foxconn Flaming Blade GTI
Prozessor: Intel i7 920 @ 4x2,8GHz
RAM: 6GB DDR3
Netzteil: High Energy Power Supply FP-750Watt

Hallo Steffen

die 12V-Schienen deines NoName-Netzteils könnten mit einer Belastung von mehr als 20A überlastet sein - bei einer neuen Stromhungrigen Karte solltest du ein neues Netzteil anschaffen. Das dürfte kein Problem sein, wenn du einen i7 hast :smile:

Wobei du bei gleichem Stromverbrauch mit einer HD5850 schon ordentlich Dampf unter die Haube bekommst. Eine HD5870 bietet dir dann auch für mehr als ein Jahr eine aufrüstfreie Phase :wink:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Also am besten einfach nur eine schnelle Karte. HDMI hat sowieso jede aktuelle Grafikkarte mit etwas Leistung, ein effektiver Lüfter wäre wichtiger.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Und welche Grafikkarte bei dir zwei Jahre lang ausreicht, hängt auch von deiner Auflösung ab - diese hast du nicht genannt.
Im Zweifelsfall kannst du einfach die schnellste Karte nehmen:
http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarte/Asu…

Gruß
Chris

Hey,

wie gesagt, ich wollte nicht mehr als 200Euro ausgeben (250€ absolutes Maximum), wenn das möglich ist.
Meine 9800GTX ist ja gar nicht mal so schlecht. Angenommen ich hätte die 2x (bitte dran denken, dass es 2 Karten sein sollen. Darum auch der „niedrige“ Preis!) drin, würde das für die meisten Spiele im Moment sicher locker reichen.
Nun sollte es aber auch für die nächsten 2 Jahre noch gut genug sein.

1 Like

Hallo,

Und Du hast Dich auch mal schlau darüber gemacht, dass bei Multi - GPU auch solch häßliche Nebeneffekte wie " Mikroruckeln " auftreten können ?

Meine Empfehlung wäre: lege Dir eine brauchbare GraKa für Deine Zwecke zu…wenn es knapp wird, dürfen auch gerne mal einige passende Grafikdetails reduziert werden.
Gut, dass die alte Garde an PC-Games keinen Fotorealismus beanspruchen wollte…es sind und bleiben Games. Überzeugt haben andere Features gegenüber der jeweiligen Konsolenversion.

Vllt. ein Blöder Vergleich, aber ein Golf I GTI war halt ein solcher…nun wird er künstlich beschwert, damit der " fette IV - GTI " noch hervorstechen kann ??? … Fett in dem Sinne, das die Karre beinahe doppelt so schwer ist, wie der G I GTI…

Nun mal der Übertrag auf das aktuelle Game ?

Die alleinige Grafik wird es nicht ausmachen, sondern eher die K.I. im Hintergrund als einer der Gründe.
Aber lass mal ab vom Jammern, ein Game wie " Crysis " o.ä. könnte ich mit reduzierter KI und in einer Auflösung von max. 320 * 240 Bildpunkten grenzwertig zocken.
Bliebe nur der Wunsch, dem Game dieses auch zu vermitteln…

Aber ein Fahrrad wird keine Prinzessin und ein Roller keine Blackhawk.
Entsprechend bewirken 2 parallel keinen Zauber einer Kaiserin oder einer Rakete.

mfg

nutzlos

1 Like

hey,

Anforderungen an die Karten sind: DirectX 11 kompatibel,
HDMI-Ausgang und völlige Unterstützung neuartiger Spiele.

Eine wichtige Info fehlt imho. Nämlich in welcher Bildschirmauflösung du normalerweise spielst.

SLI/CF zahlt sich nämlich unter Auflösungen von 1620 x 1080 (mit hohem AA und Qualitätseinstellungen) kaum aus. D. h. wenn du z. B. ein TFT hast, das max. 1280 x 1024 kann, würde eine einzelne Karte wie eine Radeon 5870 oder 470 GTX völlig ausreichen, bzw. ev. sogar überdimensioniert sein.

SLI/CF wird eigentlich erst so richtig benötigt, wenn man Qualitätsmods verwendet, welche es zu Crysis und Konsorten zur Genüge gibt.

Ich spiele z. B. in 1920 x 1200 mit einer 5870 flüssig, wenns aber um Mod´s geht oder AA hochgeschraubt wird bzw. gar Supersampling verwendet wird, dann wirds eng.

lg,
fred

Noch eine realistische Ergänzung:
Hallo,

Bei Nvidia hast Du im Bereich SLI ohnehin nur die Möglichkeit, baugleiche Karten miteinander zu betreiben.
Für ~ 300 - 350 € kannst Du zwischen der Radeon 5850 ( 1024 MiB ) und der Nvidia GTX 470 ( 1280 MiB ) wählen. Die 470 könnte dank etwas mehr Speicher leichte Vorteile in hohen Auflösungen bringen. Mit Nvidia / Nvidia kannst Du die alte GTX 9800 dann auch als Physikbeschleuniger verwenden. ( das unterstützen bereits einige Spiele )

Aber lasse Dir nochmals gesagt sein, das Multi - GPU mehr Nachteile als Vorteil gegenüber einer flotten Single - GPU bietet.

Vorteil M-GPU :

  • theoretisch höhere Bildraten möglich

Nachteile:

  • Höherer Stromverbrauch
  • höhere Wärmeentwicklung ( teils auch Lautstärke )
  • teils mangelnde Unterstützung ( M - GPU in Spielen…nicht optimierte Games liefen dann auch nur auf einem " schwachen Pott " )
  • Treiberkompatiblität / Anpassungen sind je nach Game separat zu betrachten und ggf. vorzunehmen. ( Sogenannte Grafikprofile )
  • Letztlich das bereits erwähnte " Mikroruckeln " , das auch mit den neuesten Chips auftritt.

Mikroruckeln entsteht dadurch, dass beide Karten im Verbund zwar abwechselnd die Einzelbilder rendern, allerdings nicht in synchronen Zeitabständen. Gerade auf diese Unregelmäßigkeiten reagiert das menschliche Auge besonders gut. Dann wirken angezeigte 140 FPS optisch so, als wenn knapp >25 FPS ausgegeben werden.

Noch ein kleiner Link zu optimalen Grafikeinstellungen und Wirkung der einzelnen Funktionen:

http://www.pcgameshardware.de/heft/heft-archiv/?hid=…

Das Heft wird Dir helfen, die nächsten 1 - 2 Jahre mit einer der empfohlenen GraKas zufrieden zu sein. Eine Garantie kann es leider nicht geben, da Hardware / Spieleentwicklung über so eine lange Zeit freilich immer besondere Überraschungen bereithalten können.
( so war GTA IV anfangs noch nicht mal auf Core i7 + Highend - Grafik wirklich spielbar…mit Patches und neuen Treibern soll es mittlerweile funzen )

mfg

nutzlos

* der noch mit einer Radeon 3850 am 15" CRT glücklich ist.

Hallo Fred,

hey,

SLI/CF zahlt sich nämlich unter Auflösungen von 1620 x 1080
(mit hohem AA und Qualitätseinstellungen) kaum aus. D. h. wenn
du z. B. ein TFT hast, das max. 1280 x 1024 kann, würde eine
einzelne Karte wie eine Radeon 5870 oder 470 GTX völlig
ausreichen, bzw. ev. sogar überdimensioniert sein.

Das ist der eine Teil der Wahrheit.

SLI/CF wird eigentlich erst so richtig benötigt, wenn man
Qualitätsmods verwendet, welche es zu Crysis und Konsorten zur
Genüge gibt.

Sollten wir nicht vergessen, das auch bei M-GPU jede einzelne der Karten nur auf den ihr zugewiesenen Videospeicher zugreifen kann.
( Also nur auf die Hälfte des gesamten Grafikspeichers, der deswegen ja auch immer mit 2 * xxxx MiB Vram angegeben wird. )

Ich spiele z. B. in 1920 x 1200 mit einer 5870 flüssig, wenns
aber um Mod´s geht oder AA hochgeschraubt wird bzw. gar
Supersampling verwendet wird, dann wirds eng.

Was sich dann auch entsprechend in der Gesamtleistung von SLI / CF niederschlägt. Für 250 - 400 € dürfte sich kein sinnvolles SLI / CF aufbauen lassen, das bei Games ohne diese Unterstützung rasch zum Ärgernis / Bremser werden könnte. In der Praxis sind je nach Game ~ 0 - 70 % mehr FPS ( SLI/CF ) => ( entsprechende Einzelkarte ) zu erwarten.

lg,
fred

mfg

nutzlos

Hallo,

danke für die ausführliche Hilfe erstmal.
Ich denke, es wäre vielleicht wirklich sinnvoller, wenn ich mir eine einzige richtig gute Karte kaufe, anstatt 2 schwache, mit denen ich Probleme bekommen werde.
Welche empfehlt ihr mir da im Preisrahmen von ca 400-450€ ?
Hatte mir grade 'ne Karte ausgesucht, die vielleicht ganz gut sein könnte. Was haltet ihr davon? Also wenn ich die unter Crossfire laufen lassen würde? http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p640…

Zur Auflösung: An meine 9800GTX sind momentan 2 Monitore angeschlossen: Einerseits als sekundärer Monitor 'ne Auflösung von 1280x1024 und als primärer Monitor 1920x1080

Hallo,

Mache das doch einfach mal anders:

Nimm eine Radeon 5850 / 5870 oder eine Geforce GTX 470 / 480.
( Preis / Leistung & FPS / Watt deuten auf Radeon )

Wenn Du wirklich auf SLI / CF bestehen möchtest:
Der 5830 wird von Nvidia die Antwort in Form der GTX 465 folgen…also dann nochmal Radeon / Geforce ( 5830 / 465 ) direkt miteinander vergleichen und die Preisentwicklung beobachten.

Mit den Taktraten ( 800 / 2000 MHZ ) liegt die 5830 in hohen Auflösungen ~ 21 % hinter einer 5850 ( 725 / 2000 Mhz ) und ~ 27 % hinter einer 5870 ( 850 / 2400 Mhz ).
* jeweils mit den niedrigsten Taktraten für GPU / Vram mit 1024 MiB.
Es bleibt zu beachten, das je nach Game / Auflösung / Grafikeinstellung diese Werte variabel bleiben.

Bei 1920 X 1200 Pixeln in hoher Qualität wäre ein Game wie " Crysis Warhead " momentan grenzwertig mit 2 X Radeon 5830 CF spielbar.
Die FPS - Angaben beziehen sich auf die durchschnittlich erreichten FPS im Gameplay.

( Quelle: Leistungsindex der " Pc Games Hardware "… Testplattform und Einstellungen sind dort ebenfalls näher erläutert.)

Letztlich mußt Du aber selber wissen, ob Du zunächst in eine Einzelkarte investierst und die Spieleentwicklung zunächst mal abwartest, bevor Du sofort SLI / CF aufbaust.

Google noch mal bei Nvidia / ATI ( AMD ) , ob ( und ggf. wie ) sich die vorhandene GF 9800 GTX neben einer Radeon 58xx / Geforce 4xx als Physikbeschleuniger nutzen ließe .
( Und halte @angerdans Rat im Hinterkopf, auch weiterhin auf das Netzteil zu achten…hat das überhaupt 4 => 6-Pin PCI-E Stecker für ein CF - System ?..beachte, dass bei der 5830 ein Cypress - Chip wie bei 5850 / 5870 in beschnittener Form zum Einsatz kommt und in etwa die gleiche Leistung wie eine 5850 aufnimmt )

Wenn Du die Möglichkeit hättest, könnte eine 9800 GTX irgendwo im Bekanntenkreis geliehen; und SLI damit direkt mal getestet werden.

mfg

nutzlos

Hallo,

eine einzelne Karte ist in den meisten Fällen wirklich sinnvoller.

Die HD5830 wird bei deiner Auflösung aber keine zwei Jahre reichen, eine HD5850 muss es mindestens sein. Und wenn der Preisrahmen bei 400-450€ liegt, liegtst du mit einer HD5870 auch in zwei Jahren noch im Rennen.

Die Wahl einer Karte mit gutem Lüfter erspart dir später Ärger über die Lautstärke und zwei große Lüfter tragen zusätzlich zum stabilen Betrieb auch unter Volllast bei.

Meine Empfehlung:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Gruß
angerdan

Wenn Du wirklich auf SLI / CF bestehen möchtest:
Der 5830 wird von Nvidia die Antwort in Form der GTX 465
folgen…also dann nochmal Radeon / Geforce ( 5830 / 465 )
direkt miteinander vergleichen und die Preisentwicklung
beobachten.

Die c’t hats für die aktuelle Ausgabe (14/10) grob getan. Fazit: Die HD 5850 ist bei vergleichbarem Preis sparsamer und schneller.

Gruß

osmodius

hey,

Das ist der eine Teil der Wahrheit.

Argumente rar gesäht…

Sollten wir nicht vergessen, das auch bei M-GPU jede einzelne
der Karten nur auf den ihr zugewiesenen Videospeicher
zugreifen kann.

so what? Von mehr als 1 GB Speicher profitieren ca. 1 % der Spiele…, also nicht Wert darüber nachzudenken.

Für 250 - 400 € dürfte sich kein sinnvolles SLI / CF aufbauen lassen,

Weshalb ich auch keines empfohlen habe…

mfg

fand ich wie immer…

nutzlos

Hallo,

hey,

Argumente rar gesäht…

Hattest Du in Deiner Antwort etwas weiter unten doch bereits angesprochen. U.P. denkt bislang aber eher an ein CF mit kleineren 58xx - Radeons nach. Da kann es mit höchster Qualität auch schon mit kleineren Auflösungen knapp werden. Ohne Kantenglättung wäre der Speicherbedarf nicht wirklich wichtig in hohen Auflösungen, da die Texturgröße davon unabhängig ist.

Sollten wir nicht vergessen, das auch bei M-GPU jede einzelne
der Karten nur auf den ihr zugewiesenen Videospeicher
zugreifen kann.

so what? Von mehr als 1 GB Speicher profitieren ca. 1 % der
Spiele…, also nicht Wert darüber nachzudenken.

Da will Dir auch niemand widersprechen, höchstens jemand, der gerade
diese Spiele in hoher Qualität bei hoher Auflösung spielen möchte.
Es hat auch niemand bisher empfohlen, eine 2 GiB - Version zu nehmen.

Für 250 - 400 € dürfte sich kein sinnvolles SLI / CF aufbauen lassen,

Weshalb ich auch keines empfohlen habe…

Was auch niemand behauptete…

mfg

fand ich wie immer…

nutzlos

Herzlich und allerliebst, wie gehabt.

Hallo,

zur Radeon 5850 ist sie in der Tat kein Vergleich. Es ging aber um die Radeon 5830, die sich der U.P. angesehen hat. ( ~ 200 € )

Aber laut:
http://www.nvidia.de/object/product-geforce-gtx-465-…

liegst Du völlig richtig im Bezug auf die 5850. Ich habe halt noch keine Testergebnisse zur GTX 465 in der Hand. Aber zu dem Preis wäre sie auch kaum eine Alternative für die Radeon 5830.

mfg

nutzlos

Hallo nutzlos,

zur Radeon 5850 ist sie in der Tat kein Vergleich. Es ging
aber um die Radeon 5830, die sich der U.P. angesehen hat. ( ~
200 € )

hatte ich schon gelesen.

Aber laut:
http://www.nvidia.de/object/product-geforce-gtx-465-…

liegst Du völlig richtig im Bezug auf die 5850. Ich habe halt

Ich wollte die ja auch nur ins Spiel bringe, da der Kurztest darauf hinweist, daß die bei gleichem vom Preis her der Vergleich ist.

noch keine Testergebnisse zur GTX 465 in der Hand. Aber zu dem
Preis wäre sie auch kaum eine Alternative für die Radeon 5830.

Mal schauen, ob da noch groß was kommt. Hab gerade erst gelesen, daß die GTX 465 vielleicht schon bald in Frage steht. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Endgueltige-S…

Gruß

osmodius

Hallo,

Ich warte vor einer finalen Äußerung ebenfalls mal offizielle Testergebnisse in den kommenden Printmedien ab.

mfg

nutzlos