ATI Grafikkarte und ihre Treiber

Hallo allerseits,

ich habe mir eine neue HD 6850 gekauft und betreibe sie unter Win7 mit einem Toshiba HD Fernseher. Aber ich kann die Auflösung und die Hertzzahl nicht richtig einstellen. In den Grafikkarteneinstellungen lassen sich nicht mehr als 50 Hertz einstellen. ATI hat bekanntlich seit Jahren ernsthafte Probleme mit ihren Treibern. Aber meine alte 4870 ATI lief bei mir bei 1360 x 760 unter 75 Hertz.

meine Fragen:

1.Mit welchen Tool lässt sich die Hertzzahl unter Win7 erzwingen?

2.Welcher Anschluss ist eigentlich besser HDMI oder der DVI? (alle modernen Grafikkarten haben ja diese 2)

Danke im Voraus

Hallo allerseits,

Hallo Michail,

ATI hat bekanntlich seit Jahren ernsthafte

Probleme mit ihren Treibern.

Ich hab seit meiner Rage Pro vor gefühlten 1000Jahren nur ATI Grafikkarten und dabei noch nie was von Treiberproblemen gemerkt.
Zur Zeit sind in meinen drei Rechnern 3 ATI-Karten drin und ich bin immer noch sehr zufrieden…

Aber meine alte 4870 ATI lief bei
mir bei 1360 x 760 unter 75 Hertz.

meine Fragen:

1.Mit welchen Tool lässt sich die Hertzzahl unter Win7
erzwingen?

Das Catralyst Control Center lässt bei mir diese Einstellung zu.
(rechte Maustaste aufs Desktop-> ganz oben CCC auswählen-> in der linken Spalte „Desktop Management“ auswählen-> dort auf „Desktop Properties“ gehen -> „Refresh Rate“ auf den gewünschten Wert stellen…-> fertich!

2.Welcher Anschluss ist eigentlich besser HDMI oder der DVI?
(alle modernen Grafikkarten haben ja diese 2)

HDMI iste ein Multimedia Anschluss (d.h.: es Überträgt Video und Audio Daten. Deine Grafikkarte hat ein Soundmodul eingebaut, das Dolby Surround beherrscht)
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multime…

DVI ins ausschließlich für Video Daten da.
http://de.wikipedia.org/wiki/DVI

Danke im Voraus

Gern geschehen.

Grüße magenbluten

Hallo zusammen,

ATI hat bekanntlich seit Jahren ernsthafte
Probleme mit ihren Treibern.

Ich hab seit meiner Rage Pro vor gefühlten 1000Jahren nur ATI
Grafikkarten und dabei noch nie was von Treiberproblemen
gemerkt.

Zur Zeit sind in meinen drei Rechnern 3 ATI-Karten drin und
ich bin immer noch sehr zufrieden…

Ich habe auch schon meine dritte Radeon HD und bin sehr zufrieden - immer stabil, von Treiberproblemen höre ich nur bei den Mitbewerberprodukten.

Aber meine alte 4870 ATI lief bei
mir bei 1360 x 760 unter 75 Hertz.

Mir stellt sich die Frage, welchen Sinn eine Erhöhung der Zeilenfrequenz bei einem „HD-Monitor“ macht.
Bei TFT-Monitoren sollte diese bei 50Hz/60Hz liegen, da das Bild ja sowieso statisch ist, also nur bei Veränderung neu abgetastet werden muss.

2.Welcher Anschluss ist eigentlich besser HDMI oder der DVI?
(alle modernen Grafikkarten haben ja diese 2)

HDMI iste ein Multimedia Anschluss (d.h.: es Überträgt Video
und Audio Daten. Deine Grafikkarte hat ein Soundmodul
eingebaut, das Dolby Surround beherrscht)

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multime…
ace

DVI ins ausschließlich für Video Daten da.

http://de.wikipedia.org/wiki/DVI

Bei DVI-I & DVI-I wird auch das Tonsignal mit übertragen. Falls du dir schonmal die Pin-Belegungen angeschaut hast, kannst du das auch erkennen.
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache
http://en.wikipedia.org/wiki/HDMI#Personal_computers

Dass die Geforce-Grafikkarten keinen Ton über DVI ausgeben können ist wieder etwas anderes.

Alle Radeon HD-Modelle hingegen können das, die haben einen 7.1-Soundchip integriert.
Die meisten sind schon mit DisplayPort und HDMI ausgestattet, können aber bei DVI ebenfalls HDCP und Ton übertragen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interfac…
http://en.wikipedia.org/wiki/HDMI#Personal_computers

Gruß
angerdan

Hallo,

ich habe mir eine neue HD 6850 gekauft und betreibe sie unter
Win7 mit einem Toshiba HD Fernseher. Aber ich kann die
Auflösung und die Hertzzahl nicht richtig einstellen. In den
Grafikkarteneinstellungen lassen sich nicht mehr als 50 Hertz
einstellen.

Vielleicht ist das ja so weil der Fernseher genau diese Frequenz
haben will (RTFM)?
Ansonsten sind bei LCD-Monitoren für PC immer 60Hz standard
und wozu man da 75Hz einstellen können sollte, wüßte ich nicht.

ATI hat bekanntlich seit Jahren ernsthafte
Probleme mit ihren Treibern.

Aha, na bloß gut, dass mir diese Tatsache nicht bekannt geworden ist.
So habe ich meine ATI-Karten immer ohne Treiberprobleme benutzt.

Aber meine alte 4870 ATI lief bei
mir bei 1360 x 760 unter 75 Hertz.

Am CRT-Monitor???

2.Welcher Anschluss ist eigentlich besser HDMI oder der DVI?
(alle modernen Grafikkarten haben ja diese 2)

Ist egal. Nimm die, welche der TV hat und über welche du
auch Ton übertragen kannst (also eher HDMI).
Da aber ATI schon lange auch Sound auf DVI hat, sollte
es auch damit laufen.
Gruß Uwi