ATI oder NVIDIA?

Hallo,

viele werden schon bei der Überschrift gestöhnt haben… „ATI oder NVIDIA?“, ein Thema, was schon hunderte Male über all im Universum des Internets angesprochen wurde.

Ich habe selbstredlich schon sehr viel über die aktuellen Graphikkarten dieser beiden Hersteller gelesen. Etliche subjektive Meinungen eingeholt und noch viel mehr Testberichte gelesen.

Das Thema scheint endlos aktuell zu bleiben. Doch ich muss mich bald entscheiden, da ich mir im Neujahr einen neuen PC kaufen will. Die übrige Hardware steht bereits fest, die Graka bereitet mir allerdings Kopfzerbrechen.

Jüngsten mündlichen Aussagen zufolge muss ich bei ATI mit Grafikkartenaussetzern und geringer Lebensdauer rechnen, wobei NVIDIA absolut zuverlässig und lange haltbar sei.

Gilt das denn auch für die neue DirectX11 Generation von ATI? Bis jetzt ist die 5000er-Reihe hochgelobt und wird überall gepriesen.

Ist bei diesen Grakas billig=schlecht und teuer=gut?

Diese Fragen konnte mir bisher kein Test so beantworten, dass ich mir ein rechtes Bild machen konnte. Ich möchte ja langfristig etwas von meinem System haben und nicht nach Ablauf der Garantiezeit neue Hardware kaufen müssen…

Fröhliche Weihnachten

Magics

Hey Magics,

deine Frage ist leicht zu beantworten. ATI!

Lies dir mal das durch:

http://www.tomshardware.com/de/Nvidia-GTX260-GTX285-…

Nvidia hat den Konkurenzkampf verloren, ATI ist an der Spitze und mit seiner 5000er Reihe auf den Höheflug angelangt. Liegt daran das bei ATI das Preisleistungs verhältnis einfach passt. Was sich ändern wird wenn Nvidia alles einstellt. Wenn ATI keine Konkurenz hat, können die mit den Preisen stark nach oben gehen weil du auf deren ihr Produkt angewiesen bist. Nvidia wäre aber nicht der erste Grafikkarten hersteller der einpackt. Die ehemalige kalifornische Firma 3dfx Interactive mit ihren schönen Voodoo Karten, mussten in der Vergangenheit leider auch die Segel setzen und abdüsen.

Schlecht ist hier nicht = teuer! Reisen wir mal in die Zeit zurück, 1.10.2008 vergleichen wir die Nvidia Geforce 9800 mit der ATI 4870. Beide wurden für ca. 150-180€ angeboten, wobei die ATI der Geforce 9800 stark überlegen war/ist. Siehe aktuelle Benchmarks. Die 4870 ist ab 100,00€ erhältlich und beschmückt sich auch heute noch mit den Titel „HIGHEND“.

Aus dem Grunde der Preisleistung und des Erfolges, tendiere ich stark nach ATI.

Schlagzeilen: 24.07.2006

Für rund 5,4 Milliarden US-Dollar wird AMD wohl den Grafikchip-Hersteller ATI übernehmen. Entsprechende Gerüchte gab es bereits am Wochenende, nun ist die Übernahme von ATI durch AMD offiziell.

Lg

Tommy

http://www.tomshardware.com/de/Nvidia-GTX260-GTX285-…

Dieser Artikel ist eine Ente und schon mehrfach dementiert worden.

mfg whiterussian

Naja, der Artikel ist eher unzuverlässig, da er, wie whiterussian ja schon gepostet hat, mehrfach dementiert worden ist.

Es ging mir eigentlich auch weniger um die Firmen an sich.

Laut Aussage vieler Bekannter von mir, die, soweit ich weiß, auch etwas von Computern verstehen, hat man mit ATI-Grafikkarten große Treibeprobleme, was sich unter anderem so äußern würde, dass zahlreiche Software nicht richtig laufe. Des weiteren wurde mir erzählt, dass es bei ATI-Grakas oft zu Leistungsabfall durch Überhitzen käme.

In wie weit stimmen diese Behauptungen? Gibts dafür irgendeinen verlässlichen Hinweis, den ich nachprüfen kann?

Übrigens: Selbst wenn NVIDIA eingeht, wüsste ich nicht, weshalb man sich so freuen sollte. ATI würde die Preise derart anziehen, dass einem Hören und Sehen vergeht.

MfG
Magics

Moin Magics!
Habe vor kurzem eine NVIDIA 9800 GT getauscht gegen eine ATI Radeon 4850 getauscht.
Grund: die NVIDIA hatte immer wieder Ausfälle. NVIDIA und Foren konnten mir nicht helfen. Mit der ATI ist alles im Lot.
Ich denke das diese ganzen Sachen die über NVIDIA und ATI erzählt werden einfach nur Humbug sind.
Trotzdem frohe Weihnacht wünscht
Martin

frohes baumfest ertsmal!

grundsätzlich musst du dich fragen,was du mit der karte denn vorhast.
ist es spielen, dann musst du überlegen und lesen, welches spiel mit welchem chip besser funktioniert. bei viedobearbeitung und/oder cad etc… geht es ähnlich.
im grunde können die grafikkarten alle ziemlich viel. die frage, ob nun ati oder nvidia ist eher religiöser natur. die gerüchte, dass die eine oder die andere länger hält ist auch vom übrigen system und der nutzung abhängig (beim ständigen heißlaufen kann jede karte schneller kaputt gehen).
ich für meinen teil hab m ich die letzten jahre immer für ati entschieden, aber nur aus finanziellen gründen (bei ati gabs immer mehr grafik für’s geld; auch wenn im endeffekt zu dem jeweiligen zeitpunkt die besten karten von nvidia kamen).
mach dir gedanken, was du brauchst/willst (welche spiele; wie lange soll sie im pc bleiben; was kann mein prozessor verkraften etc…)

fazit: ich kann dir auch nicht sagen, was besser ist, aber den tip geben, das zu kaufen, was zur zeit das beste preis-leistungs-verhältnis hat…

ich hoffe zur allgemeinen verwirrung beigetragen zu haben und wünsche geruhsame feiertage

grüße
magenbluten

Nunja,

ich möchte mit schon eine Graphikkarte zum spielen Kaufen. Ich benutze zwar öfter mal Videoprogramme, allerdings wird eine einigermaßen moderne spielegraphikkarte auch damit fertig werden… oder?

sicherlich sind alle untereinander unterschiedlich schnell, aber auf 30 sekunden mehr oder weniger beim rendern kommts auch nicht an.

ich habe mir das modell radeon 5770 ausgeguckt. es schneidet in den tests ausreichend gut ab und liegt ca. zwischen gtx260 und gtx285 von nvidia.

ich nehme mal an, dass die preise nach dem herauskommen der g300 klasse von nvidia noch weiter fallen und es sich dann noch mehr lohnt. dürfte ja nicht länger als 2 monate dauern

grüße
magics