Ati oder Nvidia - Doom3

Mein Rechner: Amd 64 3200, 1024 MB Geil Golden Dragon PC3200, MSI Neo K8T - hab ihn mir zugelegt um Doom 3 flüssig zu spielen.
Ich vefolge den GraKa Markt schon Ewigkeiten - normalerweise würde ich zu ATI X800 tendieren - Aber es geht mir hauptsächlich um Doom 3 das ja Open GL programmiert ist - Nvidia hat ebenfalls auch den neuen Shader.

Ich bin sowas von unentschlossen - zu was würdet ihr mir raten
X800 Pro (und drauf hoffen das man die 12 Pipelines auf 16 „aufbohren“ kann) oder

6800 GT ?

Gleichzeitig möcht ich mir auch ne ordentliche TV-Tuner - Karte kaufen - mein Kumpel meinte ne Haupauge und keine All in Wonder weil ich den Tuner so unabhängig von der derzeitigen Grafikkarte behalten kann.

Dank Euch

Herbert

Ich bin sowas von unentschlossen - zu was würdet ihr mir raten
X800 Pro (und drauf hoffen das man die 12 Pipelines auf 16
„aufbohren“ kann) oder

6800 GT ?

Für Doom³ ist auf jeden Fall im gleichen P/L-Segment eine nVidia Geforce 6800er Karte vorzuziehen. Diese hat im Vergleich zur ATI Radeon X800 - Reihe (die technologisch nix neues gebracht hat) ein wesentlich moderneres Shader-Design und ist damit, wenn die gegebenen Möglichkeiten vom Programmierer ausgenutzt werden, deutlich leistungsfähiger. ID Software hat es sich deshalb nicht nehmen lassen, das vorhandene Potential zu nutzen und Doom³ auf Basis der Geforce 6800 zu entwickeln. Das schlägt sich in den ersten Testergebnissen dann auch deutlich nieder. Mit den derzeitigen treibern schlägt sogar eine Geforce 6800 GT deutlich die stärkste Radeon X800 XT-PE:

http://www2.hardocp.com/article.html?art=NjQyLDM=

Doom³ ist natürlich kein Indikator für die durchschnittliche Leistungsfähigkeit. In anderen Spielen, die die Möglichkeiten der Shaderprogrammierung der neuen Geforce-Karten nicht ausnutzen (das werden die meisten sein), kann es schon wieder ganz anders aussehen. Das muss man abwarten.

Daran, dass es eine Möglichkeit geben wird, die Radeon XT800 Pro zur XT aufzubohren, glaube ich nicht. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass die Karten diesmal ein verschiedenes physikalisches Design haben, also bei der Karte mit 12 Pipelines keine Pipes abgeschaltet werden, sondern wirklich nur 12 vorhanden sind. Ich lasse mich da aber gern eines Besseren belehren. :smile:

Danke, für Doom3 gibt es eigentlich keine Alternative zur 6800er.
Nur in anderen Spielen die noch nicht die Shader haben ist die X 800
XT schneller. Aber das auch aufgrund der „Filteroptimierung“.
Ich werd mir also ne erschwingliche 6800er GT kaufen ! Höchste Details bei Doom3 kann laut Aussage Volltest in der derzeitigen Gamestar nur ne Grafikkarte mit (!) 512 Mb schaffen. Aber Hohe Details reichen ja auch bei diesem Prachtwerk an Bilderflut !

Wir sehen und in der Hölle ! Nie vergessen… entweder Taschenlampe oder ballern !

Danke Herbi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi,

Daran, dass es eine Möglichkeit geben wird, die Radeon XT800
Pro zur XT aufzubohren, glaube ich nicht. Ich bin mir nicht
sicher, aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass die
Karten diesmal ein verschiedenes physikalisches Design haben,
also bei der Karte mit 12 Pipelines keine Pipes abgeschaltet
werden, sondern wirklich nur 12 vorhanden sind. Ich lasse mich
da aber gern eines Besseren belehren. :smile:

Das gibts sogar schon, ne pro@xt.

Selfmod:
http://www.dark-tweaker.com/x800pro-xt-mod.htm
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.p…

Es gibt auch nen hersteller, der es ab werk modded, ich find aber grad den link nicht :wink:

lg,
fred

re,

Es gibt auch nen hersteller, der es ab werk modded, ich find
aber grad den link nicht :wink:

Mad-Moxx verkauft ne x800pro vivo@xt ultimate.

Guckst du hier: http://www.mad-moxx.de/

lg,
f.

hi Herbert,

falls du es noch nicht gehört hast. ATI reagiert natürlich auf die benchmarks in doom3 mit neuen treibern (im moment ne beta). Hab ich grad auf giga gehört.

Klar sind karten besser bei spielen, auf welche das spiel hinprogrammiert wurde. Das macht die anderen karten nicht schlechter. Es bedeutet nur, dass die eine firma viel geld investiert hat um dies zu erreichen.

Am ende sind die zwei grossen so knapp beieinander, dass es egal ist, welche karte man bevorzugt…

lg,
fred

Nvidia hatte ja auch was gut zu machen. Interessant find ich in anderen hardwareforen, speziell amerikanischen, wie die Markentreu sind und es da ne richtige ATI - Nvidia - Fraktionen gibt, die manchmal ganz schön verbal entgleisen.

Im Endeffekt sind die Karten zur Zeit gleich teuer, bis auf die 6800 Ultra, da kommt natürlich noch mal ein Batzen drauf.
Werd mir die Karte 6800GT eh erst frühstens in 1 Monat leisten können.
Vielleicht kriegt man aber auch eine auf ebay für knappe 400€

Herbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Interessanter Artikel dazu…
Hi,

schaut mal auf:

http://www2.hardocp.com/article.html?art=NjQ0

Gruß
Gerald

falls du es noch nicht gehört hast. ATI reagiert natürlich auf
die benchmarks in doom3 mit neuen treibern (im moment ne
beta). Hab ich grad auf giga gehört.

Der neue Treiber (ATI Catalyst 4.9 Beta „Doom 3 Booster“) steht sogar schon zum DL bereit:

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?200408…

Allerdings ist er laut ATI wirklich nur zu Demonstrationszwecken der prinzipiellen Leistungsfähigkeit der X800-Reihe bei Doom³ gedacht. ATI rät höchst selbst davon ab, diese Treiberversion für andere 3D-Spiele einzusetzen!

Es ist doch immer wieder dasselbe: Der zähe und hinterfotzigen Kampf um jeden Frame in wichtigen Benchmarks. Marketing, Marketing, Marketing. Wie leistungsfähig die Karten in der Mehrzahl der Spiele sind, geschweige denn die Bildqualität zählt doch gar nicht mehr, da der Kampf ja um die Gunst der von THG und Giga verblödeten DAU’s ausgetragen wird, für die das wichtigste Computerspiel 3DMark 03 ist und nur die Leistung zählt.

Ich bin mir sicher, dass derzeit wieder viele Hardwareseiten auf Hochdruck den neuen ATI-Teiber untersuchen, um als Erster mögliche Manipulationen und Cheats aufzudecken, die zu der plötzlichen Leistungssteigerung geführt haben. Wurde wieder mal zu Gunsten von ein paar marketingtechnisch wichtigen Frames die Filterqualität drastisch reduziert? Bald werden wir es wissen. :stuck_out_tongue:
Und das Spiel geht weiter… :smile:

1 Like

Es gibt auch nen hersteller, der es ab werk modded, ich find
aber grad den link nicht :wink:

Mad-Moxx verkauft ne x800pro vivo@xt ultimate.

Guckst du hier: http://www.mad-moxx.de/

Hmmm, das Teil kostet immerhin stolze 490 EUR und schafft noch nicht mal den vollen Speichertakt der normalen X800 XT. Diese ist wiederum bei e-Bug schon für 465 EUR zu haben. Ist also ein ziemlich mieses Geschäft, die getunte Karte von mad-moxx zu kaufen. Oder habe ich da was übersehen?

Eigentlich ist es ja toll, dass das Modding wieder geht. Aber nach den Tests, die du verlinkt hast, ist es wohl keine einfache Sache: schwierig durchzuführen, problematisch mit neuen Treibern und letztlich hat trotz der erfolgreichen Freischaltung der Speicher den XT-Takt nicht mitgemacht.
Ich denke, wenn man Modden will, sollte man eine Karte von HIS/ Enmic nehmen, die hat immerhin erstmal Speicher verbaut, welcher den XT-Takt schafft. Allerdings geht dann wieder das Glücksspiel los, ob die abgeschalteten Pipes defekt sind oder nicht. An Tester werden sicher Karten verschickt, wo das Modding klappt, ist ja kostenlose Werbung. Aber der Endkunde macht wieder ein Lotteriespiel.
Ich würde vermutlich nicht selber modden, sondern eher eine getunte Karte mit Garantie kaufen. Aber dazu sollte sie erstmal deutlich billiger sein, als die echte XT und nicht andersrum. *g*