ATI Radeon x1200 und geForce N8400GS kompatibel?

Die ATI ist eine onboard und ich wollte jetzt noch eine 2. Grafikkarte einsetzen für einen 2. Monitor, das soll die GeForce sein. Doch sobald ich die GeForce drin habe, wird die ATI nicht mehr gefunden und ist aus dem System raus, auch im Gerätemenager wird die nicht mehr angezeigt. Wenn ich auf neue Hardware suchen gehe, kommt nur die Meldung das nichts gefunden wird.In everest sind die Daten für die Graka übern haufen gewürfelt und so wird zb die GForce mit 512 angezeigt was nur eine 256 ist, die ATI allerdings hat 700MB (komische Zahl, aber ist so)

Danke im voraus für die Hilfe.

Gruß
Silvia

Hallo Silvia,

nur bei ganz bestimmten Boards ist eine Kombination aus OnBoard-Grafik und zusätzlicher Grafikkarten möglich.

Bei deinem Board, welches schon älter ist, kannst du aber eine (neue) Grafikkarte mit mehreren Ausgängen anschließen.

Wofür willst du die Grafikkarte einsetzen? Nur zum arbeiten oder auch für 3D-Anwendungen?

Wenn du mir sagst, welches Mainboard du hast und welche Anschlüsse du für deine Monitore benötigst, kann ich dir eine passende Grafikkarte empfehlen.

Gruß

Chris

Hallo Chris,

erstmal Danke für deine Antwort, deine Fragen versuch ich mal zu benatworten =)
Die 2. Grafikkarte will ich nur zum arbeiten haben, da ja die ATI alle anderen Anforderungen erfüllt und ich meine Arbeiten im Bezug auf Grafik gezielt auf den richtigen Monitor lenken kann. Ich möchte also den 2. Monitor nur für kleinigkeiten wie explorer, Browser, Musik etc. haben und den anderen für Games usw.
Das Motherboard ist ein Foxconn A6VMX(-K) (ein DualCore x2 2700), Motherboard ID - ATI RS690, die Anschlüsse von den Monitoren weiss ich nicht wie die heissen, sind aber die ganz normalen, die es schon ewig gibt, eigtl an der GeForce N8400GS D256H gut zu sehen.

Aufs Borad geht PCI Express als auch PCI.

Was mich an der ganzen Geschichte eher wundert ist, das die GeForce die OnbOard Grafikkarte komplett aus dem System kicken kann, so das die nicht malmehr gefunden wird und ich erst den Treiber dafür wieder neu Installieren muss. Die GeForce habe ich gestern erst im Laden gekauft und die hätten doch eigtl dann Fragen sollen oder mich drauf hinweisen müssen, das es gewisse Probleme geben könnte.

Ich hoffe ich konnte die Fragen alle beantworten und du kannst etwas damit anfangen =)

Liebe grüße
Silvia

Hallo Silvia,

Aber hat deine GeForce nicht auch mehrere Ausgänge? Von denen du einen per Adapter in einen analogen VGA-Anschluß umwandeln kannst? Bei den meisten ATI Radeon-Karten ist dieser Adapter schon dabei.

Da deine neue MSI-Karte schneller ist als die OnBoard-Lösung, bist du ja auch nicht mehr darauf angewiesen.

Die Anschlüsse an deiner Grafikkarte sind VGA und DVI. VGA wurde 1987 eingeführt und den DVI-Anschöuß gibt es seit 1999. Der Vorteil an DVI ist die komplett digitale Signalübertragung, was für TFTs gedacht ist und die Manuelle Einstellung der Bildgröße- und Position am Monitor überflüssig macht.

LG

Chris

Hallo Chris,

nun bin ich leicht verwirrt, die ATI hat 700MB und die GeForce 256, wieso ist dann die GeForce besser?

Die ATI ist eine onBoard und die hat nur einen Anschluss für Monitor dran, der zweite Anschluss scheint ein Tastatur oder Mausanschluss zu sein wo es auch Adapter für gibt.

Liebe Grüße

Silvia

Hallo Silvia,

ich meinte, dass bei den aktuellen ATI-Karten dieser Adapter beiligt.
Bei Nvidia scheint das nicht der Fall zu sein.

Ich kann ATI sehr empfehlen, die haben auch bessere Treiber.

Es geht bei der Leistung einer Grafikkarte hauptsächlich um deren Prozessor, die GPU.
Deine GeForce hat mehr Recheneinheiten in der GPU intergriert und ist dadurch leistungsfähiger.

Die Menge des Grafikspeichers ist außer bei 3D-Spielen ab 128MB vollkommen ausreichend.

Was du jetzt tun kannst:

  • Die Geforce zurückgeben und durch eine preiswerte Radeon ersetzen und den beiliegenden Adapter nutzen

  • Die Geforce behalten und einen Adapter von DVI auf VGA kaufen

Du hast mir leider nicht den Anschlußtyp deiner beiden Monitore genannt. Liege ich mit VGA richtig?

LG

Chris

Hallo Chris,

bei der GeForce steht DVI/D-Sub bei,bin aber der Ansicht das beide Monitore VGA Anschlüsse haben.

LG

Silvia

Hallo Silvia,

D-Sub ist VGA.
Wenn du die Karte behalten möchtest, kannst du dir entweder einen Adpater kaufen oder gleich ein Kabel mit den passenden Anschlüssen.

So ein Adapter kostet bei eBay 7€ inklusive Versand.
Mit einem neuen Kabel liegst du bei 20€, das ist dann aber auch optimal geschirmt und hat vergoldete Stecker.

Ich kann dir gerne auch Direktlinks für eBay senden.

LG

Chris

Hallo Chris,

nunja, die Karte werde ich wohl nicht behalten, da sie wie schon gesagt die ATI komplett aus dem System schmeisst und dann selbst unter Hardware nicht mehr gefunden wird. Es macht nicht viel Sinn eine Neue Karte zu kaufen wenn damit eine andere gelöscht wird, zumal die ATI alle Anforderungen gut erfüllt. Mir ging es nur darum mit der 2. Karte einen 2. Monitor anzuschliessen.

Liebe Grüße

Silvia

Guten Morgen GWS.

Nein, ATI und alle NVIDIA Karten können sich nicht leiden, also die Treiber meine ich.
Man sollte immer Grafikkarten einer Marke benutzen.
Ich hoffe, dass ich ihnen helfen konnte.
Für zwei Monitore ist die GeForce 8600 GT sehr gut.

Mit vielen Grüßen Nico Fabian.

Guten Tag,

Die ATI ist eine onboard und ich wollte jetzt noch eine 2.
Grafikkarte einsetzen für einen 2. Monitor, das soll die
GeForce sein. Doch sobald ich die GeForce drin habe, wird die
ATI nicht mehr gefunden und ist aus dem System raus, auch im

Gerätemenager wird die nicht mehr angezeigt. Wenn ich auf neue
Hardware suchen gehe, kommt nur die Meldung das nichts
gefunden wird.In everest sind die Daten für die Graka übern
haufen gewürfelt und so wird zb die GForce mit 512 angezeigt
was nur eine 256 ist, die ATI allerdings hat 700MB (komische
Zahl, aber ist so)

Danke im voraus für die Hilfe.

Gruß
Silvia

Hallo Silvia,

hier die Lösung, wenn auch etwas spät:

Das sich ATI und NVIDIA nicht vertragen, ist völliger Blödsinn. Ich betreibe seit Jahren 2 Karten
(ATI X1200 onboard und NVIDIA Geforce 8800GT) mit 3 Monitoren und es funktioniert einwandfrei, sogar das Spielen auf Triplehead ist ohne Probleme möglich.

Nun der Trick:

  1. NVIDIA Karte einsetzen, Monitor anschliessen und aktuellen Treiber von der NVIDIA Homepage installieren (ATI Karte wird automatisch im System deaktiviert, da es eine onboard Karte ist.)

  2. Nach erfolgreicher Installation den Rechner neu starten.

  3. Nun den 2. Monitor am VGA Ausgang der ATI Karte anschließen.

  4. Vor dem Neustart mit der Taste „entf“ das Bios aufrufen und unter dem Menüpunkt „Integrated Peripherals“ den Eintrag Primary Graphicadapter suchen. Dieser muss nun auf onboard VGA umgestellt werden, danach die Änderungen speichern und das System neu starten.

  5. Wenn Windows gestartet wird, fragt er automatisch nach dem Treiber für die ATI Karte bzw. richtet erstmal einen Standardtreiber ein. Nun muss man sich noch von der ATI Homepage den passenden Catalyst ziehen, damit eine optimale Anzeige gewährleistet ist.

  6. Abschliessend auf dem Desktop die rechte Maustaste drücken und unter dem Menüpunkt Bildschirmauflösung die gewünschte Verwendung der Monitore einstellen. Man kann hier wählen, ob man den Desktop clonen, erweitern oder zusammenfassen möchte.

Getestet wurden die oben genannten Einstellungen mit Windows 7 Ultimate64.

Viel Erfolg!

Guten Tag,

Die ATI ist eine onboard und ich wollte jetzt noch eine 2.
Grafikkarte einsetzen für einen 2. Monitor, das soll die
GeForce sein. Doch sobald ich die GeForce drin habe, wird die
ATI nicht mehr gefunden und ist aus dem System raus, auch im

Gerätemenager wird die nicht mehr angezeigt. Wenn ich auf neue
Hardware suchen gehe, kommt nur die Meldung das nichts
gefunden wird.In everest sind die Daten für die Graka übern
haufen gewürfelt und so wird zb die GForce mit 512 angezeigt
was nur eine 256 ist, die ATI allerdings hat 700MB (komische
Zahl, aber ist so)

Danke im voraus für die Hilfe.

Gruß
Silvia

Lösung, wenn auch etwas spät:

Das sich ATI und NVIDIA nicht vertragen, ist völliger Blödsinn. Ich betreibe seit Jahren 2 Karten
(ATI X1200 onboard und NVIDIA Geforce 8800GT) mit 3 Monitoren und es funktioniert einwandfrei, sogar das Spielen auf Triplehead ist ohne Probleme möglich.

Nun der Trick:

  1. NVIDIA Karte einsetzen, Monitor anschliessen und aktuellen Treiber von der NVIDIA Homepage installieren (ATI Karte wird automatisch im System deaktiviert, da es eine onboard Karte ist.)

  2. Nach erfolgreicher Installation den Rechner neu starten.

  3. Nun den 2. Monitor am VGA Ausgang der ATI Karte anschließen.

  4. Vor dem Neustart mit der Taste „entf“ das Bios aufrufen und unter dem Menüpunkt „Integrated Peripherals“ den Eintrag Primary Graphicadapter suchen. Dieser muss nun auf onboard VGA umgestellt werden, danach die Änderungen speichern und das System neu starten.

  5. Wenn Windows gestartet wird, fragt er automatisch nach dem Treiber für die ATI Karte bzw. richtet erstmal einen Standardtreiber ein. Nun muss man sich noch von der ATI Homepage den passenden Catalyst ziehen, damit eine optimale Anzeige gewährleistet ist.

  6. Abschliessend auf dem Desktop die rechte Maustaste drücken und unter dem Menüpunkt Bildschirmauflösung die gewünschte Verwendung der Monitore einstellen. Man kann hier wählen, ob man den Desktop clonen, erweitern oder zusammenfassen möchte.

Getestet wurden die oben genannten Einstellungen mit Windows 7 Ultimate64.

Guten Tag,

Die ATI ist eine onboard und ich wollte jetzt noch eine 2.
Grafikkarte einsetzen für einen 2. Monitor, das soll die
GeForce sein. Doch sobald ich die GeForce drin habe, wird die
ATI nicht mehr gefunden und ist aus dem System raus, auch im

Gerätemenager wird die nicht mehr angezeigt. Wenn ich auf neue
Hardware suchen gehe, kommt nur die Meldung das nichts
gefunden wird.In everest sind die Daten für die Graka übern
haufen gewürfelt und so wird zb die GForce mit 512 angezeigt
was nur eine 256 ist, die ATI allerdings hat 700MB (komische
Zahl, aber ist so)

Danke im voraus für die Hilfe.

Gruß
Silvia

Hallo Silvia,

hier die Lösung für Dein Problem, wenn auch etwas spät:

Das sich ATI und NVIDIA nicht vertragen, ist völliger Blödsinn. Ich betreibe seit Jahren 2 Karten
(ATI X1200 onboard und NVIDIA Geforce 8800GT) mit 3 Monitoren und es funktioniert einwandfrei, sogar das Spielen auf Triplehead ist ohne Probleme möglich.

Nun der Trick:

  1. NVIDIA Karte einsetzen, Monitor anschliessen und aktuellen Treiber von der NVIDIA Homepage installieren (ATI Karte wird automatisch im System deaktiviert, da es eine onboard Karte ist.)

  2. Nach erfolgreicher Installation den Rechner neu starten.

  3. Nun den 2. Monitor am VGA Ausgang der ATI Karte anschließen.

  4. Vor dem Neustart mit der Taste „entf“ das Bios aufrufen und unter dem Menüpunkt „Integrated Peripherals“ den Eintrag Primary Graphicadapter suchen. Dieser muss nun auf onboard VGA umgestellt werden, danach die Änderungen speichern und das System neu starten.

  5. Wenn Windows gestartet wird, fragt er automatisch nach dem Treiber für die ATI Karte bzw. richtet erstmal einen Standardtreiber ein. Nun muss man sich noch von der ATI Homepage den passenden Catalyst ziehen, damit eine optimale Anzeige gewährleistet ist.

  6. Abschliessend auf dem Desktop die rechte Maustaste drücken und unter dem Menüpunkt Bildschirmauflösung die gewünschte Verwendung der Monitore einstellen. Man kann hier wählen, ob man den Desktop clonen, erweitern oder zusammenfassen möchte.

Getestet wurden die oben genannten Einstellungen mit Windows 7 Ultimate64.

Viel Erfolg!