ATI Radion 9000 Pro 'Dual-Monitor'

hallo zusammen,

unter windows kann ich mit meiner grafikkarte und zwei monitoren verschieden desktops anzeigen lassen. jetzt habe ich mein system auf linux umgestellt und würde gerne dieses verfahren weiter nutzen. jedoch finde ich unter linux keine möglichkeit zwei desktops auf zwei monitoren anzeigen zu lassen ohne zwei grafikkarten einbauen zu müssen. linux zeigt mir nur ein und den selben desktop auf beiden monitoren. hat jemand schon einmal dieses problem gelöst und kann mir anhaltspunkte zukommen lassen wie ich das bewältige.

vielen dank im voraus,

Moin

jetzt habe ich
mein system auf linux umgestellt und würde gerne dieses
verfahren weiter nutzen. hat
jemand schon einmal dieses problem gelöst und kann mir
anhaltspunkte zukommen lassen wie ich das bewältige.

Klar:

(Meine Karte war PCI, die ID’s stimmen u.U. nicht)

Das Setup wird in der XF86Config-4 angegeben. Dabei kann man die Karte mit ihrer BUS-ID identifizeiren:

BusID „PCI:01:00:0“

müsste z.b. den ersten Kopf einer AGP-Karte bezeichenen.

BusID „PCI:01:00:1“

gibt nun den 2. Kopf (Anschluss) an.

=> „2“ Karten eintragen, eine mit der einen ID, eine mit der anderen. 2 Monitore, einen pro Karte definieren.

(Damit es aussieht wie unter Windows „Xinerama“ installieren. Alternativ auf 2.6’er Systemen kann man’s auch mit „merged Framebuffer“ versuchen.)

viel Glück.

Hallo,

habe dein beschriebenen vorgang versucht jedoch muss ich sagen das ich irgendwie auf dem schlauch stehe. wäre nett wenn du mit deiner beschreibung etwas genauer vorgehen könntest. z.b. in welchem verzeichnis liegt diese datei usw.

danke trotz allem, ich bin halt noch nicht so immolviert in linux…

Moin

versuch man das hier. wnns nicht geht, schreib mir eine e-mail mit deiner Linux-„Version“.

  1. rausfinden welcher Server läuft:
    starten (inklusive X)
    /var/log/XFree86.0.log (oder ähnlich) suchen. Es interessieren dich erstmal nur die ersten 15-20 Zeilen.

In der Datei müsste die Zeile "XFree86 Version … " vorkommen (Bei mir ist es die erste). Wenn da 3.XX steht: vergiss es. Du must den Xserver austauschen gegen was aktuelles. (Poste nochmal)

(wenn das nix von „DRI“ steht: vergiss Spiele. Das Linuxäquivalent zu DirectX ist nicht installiert)

Mit >4.1.0 kann man’s mal versuchen, aktuell ist 4.3.0.

  1. XF86Config-4 finden
    in der log-Datei gibts eine Zeile: "(==) Using config file: „/etc/X11/XF86Config-4"“ Genau diese Datei /etc/X11/XF86Config-4 enthält alle Einstellungen des X-Servers. Diese Datei ist sehr wichtig, davon macht man erstmal ein Backup. Oder 2. Am besten auf CD-R. Mit den richtigen Einstellungen in der Datei kann man Monitore sprengen. Ändere nichts in Zeilen die mit Modeline (oder änlichem) beginnen und mehr als 2 Zahlen enthalten.

  2. XF86Config verstehen/bearbeiten

Erstmal tippst du „man XF86Config“ ein und lies dir das durch. Man muss es nicht ganz verstehen, aber es hilft.

In der Datei gibts Sections, u.a.:

Section "ServerLayout"
 Identifier "Default Layout"
 Screen 0 "Default Screen" 0 0
 Screen 1 "Screen1" RightOf "Default Screen"
 (...)
EndSection 




"Screen 0 "Default Screen" 0 0"

definiert ersten Schirm 0 namens „Default Screen“ an den Koordinaten 0,0

Screen 1 "Screen1" RightOf "Default Screen"

definiert einen 2. Schirm 1 namens Screen1 rechts von Monitor „Default Screen“.

Zu jedem Monitor gibts dann etwas in der Art (Monitor != Schirm):

Section "Monitor"
 Identifier "Generic Monitor"
 HorizSync 31.5 - 31.5
 VertRefresh 50.0 - 70.0
 Option "DPMS"
EndSection

Die Section gibts bei 2 Monitoren 2x.

Und zu jeder Graka etwas im Style:

Section "Device"
 Identifier "Radeon 7500/0"
 Driver "ati"
 Option "Screen" "0"
 BusID "PCI:01:00:0"
EndSection

Die radeon ist etwas speziell, sie taucht einmal pro Anschluss auf:

Section "Device"
 Identifier "Radeon 7500/1"
 Driver "ati"
 Option "Screen" "1"
 BusID "PCI:01:00:1"
EndSection


    
    
    
        Option "Screen" "1"
    
     besagt dass sich die "Karte" an PCI:01:00:1 um den Schirm mit Nummer 1 ("Screen1") kümmert.
    
    zusammengeführt wird das ganz in der Section "Screen":
    
    
        
        Section "Screen"
         Identifier "Default Screen"
         Device "Radeon 7500/0"
         Monitor "Generic Monitor"
    
    
    
    (....)
    
    und
    
    
    
        
        Section "Screen"
         Identifier "Screen1"
         Device "Radeon 7500/1"
         Monitor "Monitor 01"
    
    
    
    (....)
    
    In der Section wird auch die Auflösung, Farbtiefe, Mode (nicht ändern) ,... usw festgelegt. Alle anderen Sections die z.b. Mäuse, Tastaturen,.. etc definieren sollte man nicht ändern.