ATmega 168 booten

Zur Verfügung habe ich mySmartUSB light zum brennen und Arduino milanove zum programmieren.
Ich habe bereits einen gebrannten microcontroler und habe die .hex Datei von diesem herunter geladen.
Nur leider bekomme ich diese Datei nicht auf die neuen Microcontroler gebrannt.
Kann mir da bitte wer helfen?
Schon mal danke für die Hilfe.

Hallo,

wo genau liegt denn das Problem ? Ich kenne mySmartUSB light nicht aber im Regelfall sollte man damit eine Hex-Datei in einen Controller laden können.

Gerd

Ich weiß leider nur das es nicht funktioniert.

Hat es denn überhaupt schonmal funktioniert ?

Ich weiß leider nur das es nicht funktioniert.

Nein, ich hatte einen schon gebrannten microcontroler aus einem experimentiersett.
kennst du ne brauchbare Anleitung dafür? Vielleicht hab ich ja was übersehen.

Hat es denn überhaupt schonmal funktioniert ?

Ich weiß leider nur das es nicht funktioniert.

Hallo Pit95,

der ATmega ist leider nicht mein Ding. Aber ich vermute mal stark, dass in die runtergeladenen Hex-Datei auch Zellen gelesen wurden, die nicht zu programmieren sind. Oder hatte der „gebrannte“ Prozessor schon Sicherungs-Bits gesetzt? Dann lasen sich die Daten nämlich nicht mehr korrekt auslesen. Und damit ist auch mit wieder-programmieren Essig.

Mehr fällt mir zu dem Thema leider nicht ein.

Grüße
Horst

Ich kann dir leider nicht helfen! Sorry…

Hallo Pit,

habe ich richtig verstanden: Du möchtest den ATMega 168 „kopieren“?

Geht es nur um den Bootloader?

Vielleicht hilft dir dieser Artikel:

http://arduino.cc/en/Hacking/Bootloader?from=Main.Bo…

Grüße

godam

Hallo Pit95,

leider habe ich die genannten Systeme noch nicht kennen gelernt.
Es könnte sein, dass beim Auslesen vom ersten Microcontroller nicht alle relevanten Daten geladen wurden, die für ein korrektes Arbeiten in der Kopie wichtig sind.

MfG
Robert

Am besten alle Leitungen vom Proggerät zum Controller durchmessen. Es dürfen an diesen Leitungen keine anderen „Verbraucher“ angeschlossen sein ! Ich könnte den programmieren wenn Du Ihn mir zusendest.

Hi,

was ist denn das für ein Baustein, wenn du das brennen willst? Ist das kein wiederbeschreibbarer Speicher?

Also ich habe bisher immer das Programm µVision der Fa. Keil benutzt.
Allerdings verwende ich auch ein Compuboard 80C535 als Hardware. Evtl. klappt das Programm bei deinem Board ja auch (gibt’s für kleinere Programme als Demoversion).
Oder hat dein Mikrocontroller möglicherweise schon eine integrierte Funktion um neue Programm zu laden? Lies mal in den Datenblättern nach.

Viel Erfolg.

Hallo Pit95,

Ich weiß nicht, ob es immer noch ein thema ist, den 168er zu kopieren.
Mich würde interessieren:

Wo wurde der zu kopierende eingesetzt (was hat der gemacht)
Wurde der zu kopierende Controller von dir programmiert?
Das gezogene .hex-File dürfte eigentlich auf einen baugleichen uC auch funktionieren, da es ja (sollte ich mich nicht täuschen) das auszuführende Programm ist.

Kontrolliere bitte, ob bei einem der 2 Controller das Lock - Fuse-Bit gesetzt wurde. (Kannst mit PonyProg oder AVR-Studio auslesen, AVR-Studio funktioniert auch zum brennen gut.)

mfg andi

die Frage ist zu allgemein, wo genau ist das Problem, woran hakt es denn? Was genau funktioniert nicht?