Ich habe vor in die welt der Microcontroller einzusteigen und bräuchte etwas starthilfe…
Hardware mäßig habe ich mir sowas zugelegt…http://www.pollin.de/shop/dt/NTI5OTgxOTk-/Bausaetze_…http://www.amazon.de/gp/product/3486589881/ref=oh_de…Leider komm ich mit dem Buch nicht so klar ich würde gerne mit c programmieren da ich dort schon erfahrungen habe…Ich wollte fragen ob ich meinen mc einfach in den sockel stecke das geschriebene programm übertrage (nächste frage wie geht das?) und in dann einfach in meine selbstgebaute schaltung stecken kann?Ein weiteres problem ist ich habe keine sub D buchse am pc und bin nu skeptisch ob es mit diesem adapter (http://www.pollin.de/shop/dt/NTEyNzcyOTk-/Computer_u…) überhaupt klappt…
Ich habe vor in die welt der Microcontroller einzusteigen
Gut überlegt?
und bräuchte etwas starthilfe…
Und ich wesentlich mehr:smile:
Hardware mäßig habe ich mir sowas zugelegt…http://www.pollin.de/shop/dt/NTI5OTgxOTk-/Bausaetze_…http://www.amazon.de/gp/product/3486589881/ref=oh_de…
Leider komm ich mit dem Buch nicht so klar ich würde gerne mit
c programmieren da ich dort schon erfahrungen habe
Das ist vernünftig
Was man kennt kennt man.
So bin ich beim Pascal erst angefangen, dann kleinlaut doch auf BASCOM um/runter? gestiegen. Assembler gar gleich die Maschinensprache ist ja ein schöner Wunsch aber nicht wirklich in meiner Reichweite.
wollte fragen ob ich meinen mc einfach in den sockel stecke
das geschriebene programm übertrage
Ja, so grob ungefähr geht das dann.
(nächste frage wie geht
das?)
Mithilfe einer Dongle oder man nennt das auch für Brenner usw.
Es ist ein Ding (Hardwahre) der sorgt dafür dass, dein geschriebenes Proggi korrekt übertragen wird.
Es gibt eine Menge Ausführungen je nach Bedarf und Möglichkeiten dh. welche Interfaces du an deinem PC vorhanden hast und welche Geschwindigkeit dabei gefordert wird.
Im Net findest du ne Menge Bauanleitungen ab paar Widerstände hinauf aber fertige kannst du auch kaufen.
Ich habe mal einen USB für ca. 15 Eu. gekauft, aber dann einen für paar Cent selbst gebaut und der Funkt besser.
Balázs
Hi,
das Pollin Board ist auf die Ponyprog Software zugeschnitten, d.h. die Schnittstellenleitungen vom RS232 Port werden „missbraucht“ die Steuereingänge so zu setzen, dass der uP sich programmieren lässt. Diese Sonderform ist für die FTDI basierten USB Wandler eigentlich kein normaler Betrieb und funktioniert so NICHT. Also musst eine andere Lösung anstreben.
Am besten wie schon erwähnt die USB Programmer für wenig Geld und dann noch eine C-Umgebung die dir ein hex file erzeugt das du dann direkt o indirekt über eine zum Adapter passende Software auf den Chip aufspielst.
Ich habe mir z.b. die Arduino Oberfläche installiert, die entsprechenden Libs auf die AtTinys umgebogen und damit meine Programme kompiliert…
Gruß
_Steeve_
Die Kollegen haben ja eigentlich schon alles wichtig erwähnt.
-
Die Programmieradapter für RS232 benutzen gerne die Signalpegel der RS232 zur Spannungsversorgung der Controller. Diese Pegel liefern die USB Adapter in aller Regel nicht. (RS232 nominal +/-12V, defacto meistens +/-9V kontra FTDI mit meistens 5V…)
-
Das Timing der USB Schittstelle verhindert in aller Regel den ‚bitweisen‘ Betrieb der RS232. Das kann in Ausnahmefällen funktionieren, ist aber eher selten.
-
Ich habe mir seinerzeit damit geholfen, daß ich meinem PC per PCI Karte ‚echte‘ serielle Schnittstellen verpaßt habe. (Echt bedeutet in dem Zusammenhang: Die RS232 ist eigentlich eine Stromschnittstelle und nur mit dem nominalen Arbeitswiderstand ergeben sich im Idealfall +/-12V. Auch ist der Laststrom eigentlich deutlich höher als der max. Ausgangsstrom von MAX232, LM232 oder FTDI …) (Übrigens: Genau wegen dieser Schnittstelle ist im PC überhaupt eine symmetrische Spannungsversorgung verbaut worden…)
Bei Problemen mit dem Einstig schaust Du am besten hier:
http://www.mikrocontroller.net/
Ich glaube, daß einzige, was da noch nie mit einem MC versorgt wurde, ist ein Mettbrötchen …
Viel Erfolg
Carsten
Hallo,
wenns was werden soll würde ich mir diesen Debugger zulegen:
http://www.reichelt.de/AT-JTAG-ICE3/3/index.html?&AC…
Dieser arbeitet mit der AVR Studio Entwicklungssoftware und eignet sich zum programmieren und Debuggen.
Gerd