atmosphärische zirkulation

Hallo, ich schreibe am Mi eine 4-std. EK Klausur und bräuchte echt dringend hilfe^^ unser Lehrer hat das Thema nicht gerade gut mit uns besprochen.
Auf der Nordhalbkugel werden doch alle Winde,die vom Pol zum Äquator fließen nach rechts abgelenkt. Über dem Äquator entsteht die ITC. VOn dieser steigt die Luft auf und strömt wieder zu den Polen zurück, wo sie wieder abfällt und zum Äquator zurückströmt. Was ich jetzt noch nicht ganz verstanden habe, ist, warum es dann die Westwindzone in unseren Breiten gibt. Liegt das am Jetstream der die Luft so stark beschleunigt, dass sie stärker abgelenkt wird? Und wieso befindet sich unter dem Jetstream die Polarfront in der die Luft abfällt bevor sie überhaupt an den Polen ist?
Und wozu ich auch noch eine Erklärung bräuchte ist die Sache mit den Monsunen^^
wär wirklich super, wenn mir jemand helfen könnte.
liebe grüße
lara

Hallo,

habe, ist, warum es dann die Westwindzone in unseren Breiten
gibt. Liegt das am Jetstream der die Luft so stark
beschleunigt, dass sie stärker abgelenkt wird? Und wieso
befindet sich unter dem Jetstream die Polarfront in der die
Luft abfällt bevor sie überhaupt an den Polen ist?

Du verwechselst Ursache und Wirkung: Der Jetstream ist da, wo sich die Polarfront befindet.

Hier solltest Du die gesuchten Informationen finden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jetstream
http://de.wikipedia.org/wiki/Planetarische_Zirkulation

Gruß
Christian