Atmungstechniken und -training nach Lungenembolie

Hallo,
erst durch die eingeschränkte Lungenfunktion aufmerksam geworden auf schlechtes Atmungsverhalten wie Luft anhalten bei kurzzeitiger Anstrengung/Anspannung oder extrem flache unbewusste Atmung möchten wir das Problem angehen. Live-Kurse sind noch nicht so recht verfügbar, zudem gibt es zahlreiche Konzepte und Literatur zum Thema, so dass wir nicht so recht wissen, was und wie wir es anfangen sollen.

Daher die Frage an euch, ob ihr Empfehlungen/Ratschläge/Konzepte aus ähnlicher Situation heraus habt. Jede ernsthaft gemeinte Antwort - auch alternative Konzepte - sind uns willkommen zur besseren Orientierung.

Bist Du noch zu retten, in einem Forum nachzufragen?
Der/die Pat. sind doch sicherlich in fachärztlicher Behandlung und das ist der/die Ansprechpartner/in so einer Situation.
Dabei spielt, jetzt mal ganz grob gesagt, das Alter und die Rechtsherzbelastung der Patienten eine ausschlaggebende Rolle und selbst wenn hier Ärzte im Forum anwesend wären, könnten die Dir, ohne den/die Patienten/in kennengelernt, Einsicht alle Untersuchungsbefunde genommen und ihn/sie persönlich untersucht zu haben, keine Antwort dazu geben, weil es schlichtweg fahrlässig wäre.
ramses90

Falsch verstanden?!
Es geht ausschließlich um ergänzende „freiwillige“ Maßnahmen, beispielsweise ob jemand persönliche Erfahrungen gemacht hat mit


oder anderen Atmungstechniken. Im Zusammenhang mit reduzierter Leistungsfähigkeit. Die diagnostische und medikamentöse Behandlung bleibt davon unberührt.

Nicht falsch verstanden!
Sowas fragt man nicht in einem Forum nach sondern bei dem/der behandelnden Arzt/ Ärztin.
Denn was nützen Dir die Erfahrungswerte anderer Patienten, die zu Deinem Patienten u.U. vollkommen kontraproduktiv sein können.
Bei einer überstandenen Lungenembolie macht man KEINE Experimente!
ramses90