Atomare Masseneinheit und Avogadro-Konstante

hallo!

Wurde die Avogadro-Konstante 1961 auch umdefiniert, als die atomare Masseneinheit undefiniert wurde?
Wenn sie zuvor als Avogadro-Konstante = 1 kg/((1/16)*O16) definiert war und die Definition nicht geändert wurde, dann sollte heute nicht mehr gelten Avogadro-Konstante = 1 kg/((1/12)*C12).

Gruß
Paul

Moin,

Wurde die Avogadro-Konstante 1961 auch umdefiniert, als die
atomare Masseneinheit undefiniert wurde?

warum?
Die Avogadro-Konstante sind 6,02214129(27) · 1023 Atome

Die Umdefinition betraf nur eine Präzisierung, die diese Zahl von Teilchen an Masse haben.

Gandalf

warum?
Die Avogadro-Konstante sind 6,02214129(27) · 1023 Atome

Die Umdefinition betraf nur eine Präzisierung, die diese Zahl
von Teilchen an Masse haben.

Achso, 1 kg ist also nicht gleich (1/12)*(Masse von einem 12-C-Atom)*6,02214129(27) · 1023?

Gruß
Paul

PS: Ich hab in meinem vorherigen Beitrag einen Fehler gemacht. Die atomare Masseneinheit war früher nicht über (1/16)*16-O definiert, sondern über (1/16)*(der Masse eines durschnittlichen Sauerstoffatoms aus der natürlichen Sauerstoffisotopenverteilung auf der Erde).

Hi.

Achso, 1 kg ist also nicht gleich (1/12)*(Masse von einem
12-C-Atom)*6,02214129(27) · 1023?

Nein. Das entspricht einem Gramm.

Grüße,
Grünblatt

Achso, 1 kg ist also nicht gleich (1/12)*(Masse von einem
12-C-Atom)*6,02214129(27) · 1023?

Nein. Das entspricht einem Gramm.

Ah, ich verbessere:
1 kg ist also nicht gleich (1/12)*(Masse von einem 12-C-Atom)*6,02214129(27) · 1026?

Gruß
Paul

Moin,

Ah, ich verbessere:
1 kg ist also nicht gleich (1/12)*(Masse von einem
12-C-Atom)*6,02214129(27) · 1026?

die offizielle Definition des Gramms (bzw. kg) ist das nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gramm#Definition

Was Du vielleicht meinst ist, daß 1/12 der Masse des Nuklids 12C die atomare Masseneinheit u darstellt. http://de.wikipedia.org/wiki/Atomare_Masseneinheit
Das entspricht einem g, wenn man u mit der Avogadrokonstante multipliziert

Gandalf

Was Du vielleicht meinst ist, daß 1/12 der Masse des Nuklids
12
C die atomare Masseneinheit u darstellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Atomare_Masseneinheit
Das entspricht einem g, wenn man u mit der Avogadrokonstante
multipliziert

Galt das nicht vor 1961 statt mit 1/12 von 12C mit 1/16 von Sauerstoff? Wenn ja, sollte es ja jetzt nicht mehr gelten.
denn Masse von 1/16 von Sauerstoff ungleich Masse von 1/12 von 12C

Gruß
Paul

Moin,

Galt das nicht vor 1961 statt mit 1/12 von 12C mit 1/16 von
Sauerstoff?

ja, das war so. Alledings gabs da ein Begriffverwirrung zwischen den Chemikern und den Physikern.

Wenn ja, sollte es ja jetzt nicht mehr gelten.

Warum man vom Sauerstoff auf den Kohlenstoff wechselte, der ja auch kein Reinelement ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich böse/zynisch vermuten darf lags vielleicht daran, daß weder die Physiker, noch die Chemiker bei ihrer Definition nicht nachgeben wollten und man sich dann auf eine dritte Lösung einigte.

denn Masse von 1/16 von Sauerstoff ungleich Masse von 1/12 von
12C

Das liegt am Massendefekt.

Und bevor Du fragst, nein ich habe keine Ahnung, warum man sich nicht auf das Wasserstoffnuklid 1H geeinigt hat.

Gandalf

*g*
Ich glaub, du verstehst nicht, was ich meine.
Bevor ichs jetzt nochmal erkläre, versuche ich es so:

u*x=1kg
Wie groß ist x jetzt und wie groß war x 1950?

Gruß
Paul

Servus,

Mensch Du bist aber hartnäckig:

u*x=1kg
Wie groß ist x jetzt und wie groß war x 1950?

x blieb gleich, nur u hat sich geändert…

Gruß,
Sax

ahhhh

x blieb gleich, nur u hat sich geändert…

aaaaaahhhhhhhhhhhhh
Scheinbar habt ihr nicht meine Frage nicht verstanden, sondern ich habe eure Antwort nicht verstanden. Es macht jetzt alles Sinn^^

Mensch Du bist aber hartnäckig

danke an alle, die geduldig geantwortet haben

Gruß
Paul

Hallo Gandalf, hallo Paul,

Wurde die Avogadro-Konstante 1961 auch umdefiniert, als die
atomare Masseneinheit undefiniert wurde?

warum?
Die Avogadro-Konstante sind 6,02214129(27) · 1023 Atome

Die Umdefinition betraf nur eine Präzisierung, die diese Zahl
von Teilchen an Masse haben.

Die Avogadro- Konstante ist die Anzahl der Teilchen in einem Mol eines Stoffes, an der Definition hat sich nichts geändert. Wohl aber am Zahlen wert. Es gab in der Vergangenheit etliche Versuche diese Konstante genau zu messen. Ein Versuch beschäftigte sich mit der Präzisionsvermessung der Elementarzelle von CaCO3 mit Röntgenbeugung. Heraus kam das präzise Volumen V eines CaCO3 Teilchens im Kristallgitter. Die Avogadro- Konstante A ergibt sich (für diesen Versuch) dann durch die Rechnung A = M/(rho*V). Rho ist die Dichte von CaCO3. Mit der Änderung von M (infolge der Umdeklarierung der atomaren Massenskala) änderte sich der Wert für A. Alle Versuche A zu messen, erfordern letztendlich einen Zahlenwert für M.
Dadurch, dass man M umdefiniert, wird A nicht präziser, A wird nur anders. A wird präziser, wenn man präziser misst.

Gruß

Peter

Hallo Paul,

PS: Ich hab in meinem vorherigen Beitrag einen Fehler gemacht.
Die atomare Masseneinheit war früher nicht über (1/16)*16-O
definiert, sondern über (1/16)*(der Masse eines
durschnittlichen Sauerstoffatoms aus der natürlichen
Sauerstoffisotopenverteilung auf der Erde).

Bevor sich die Chemiker und die Physiker 1961 auf eine gemeinsame Skala mit Bezug auf C-12 einigten, gab es zwei u-Skalen. Chemisch bezogen auf 1/16 der Masse eines mittleren Sauerstoffatoms, physikalisch bezogen auf 1/16 der Masse eines O-16- Atoms.

Historisch hatte das seinen Grund darin, dass die Physiker einen O- 16 Bezug für die Isotopen- Massenbestimmung per Massenspektrometrie definiert hatten, während sich die Chemiker die relativen Atommassen des PSE in jahrzehntelanger Kleinarbeit bezogen auf die Umsetzung mit dem Element Sauerstoff zusammen gewogen hatten, als es längst noch keine Massenspektrometrie gab. Mit der Zunahme der Präzision waren die Chemiker zweimal gezwungen, die mittlere Atommasse des Elements Wasserstoff zu korrigieren. Das im 19. Jahrhundert mit 1:16 angegebene Massenverhältnis von H zu O im Wasser erwies sich im Nachhinein als 1,0078:16 (1905) und später als 1,0080:16 (1938). Es war also ein Glücksfall, dass die Chemiker den Sauerstoff als Referenz gewählt hatten, sonst hätte seinerzeit jeweils das ganze PSE „massenmäßig“ umgeschrieben werden müssen.

Warum sich beide Seiten dann auf C-12 festlegten entzieht sich im Augenblick meiner Kenntnis.

Gruß

Peter