Atome, Moleküle und Chemische Elemente

Verbinden sich zwei/mehrere Atome, habe ich ein Molekül? Verbinden sich zwei/mehrere Moleküle, habe ich ein chemisches Element. Chemische Elemente sind die kleinsten Stoffe, die man in irgendeiner Form tatsächlich sehen, schmecken oder fühlen kann?

Habe ich das im Groben richtig verstanden?

LG

Moin Grußlose,

Verbinden sich zwei/mehrere Atome, habe ich ein Molekül?

stimmt.

Verbinden sich zwei/mehrere Moleküle, habe ich ein chemisches
Element.

Stimmt nicht.

Chemische Elemente sind die kleinsten Stoffe, die man
in irgendeiner Form tatsächlich sehen, schmecken oder fühlen
kann?

Jain, bzw. unsauber formuliert. Wie willst Du ein Atom fühlen?
Und einen Unterschied zwischen einem Atom und einem Molekül wirst Du auch nicht fühlen können.

Habe ich das im Groben richtig verstanden?

teilweise.

Gandalf

Darum gehts ja - Atome, Moleküle und chemische Elemente sind doch alles irgendwie Bausteine, aus denen sich alles andere zusammensetzt. Chemische Elemente aber sind dann tatsächlich schon so groß, also nicht mehr so unvorstellbar klein, dass man sie wahrnehmen kann?

1 Like

Hi Grußlose,

Lesestoff:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chemisches_Element
http://de.wikipedia.org/wiki/Atom
http://de.wikipedia.org/wiki/Molek%C3%BCl

Gandalf

Hi Emma!

Verbinden sich zwei/mehrere Atome, habe ich ein Molekül?

Jain. Zwar sind die Moleküle wohl die bekanntesten Verbindungen mehrerer Atome, aber längst nicht die einzigen.

Es gibt auch Metalle, Salze, Gläser und noch exotischeres.

Moleküle sind Einheiten von wenigen bis etlichen Atomen. Die Atome innerhalb eines Moleküls sind fest miteinander verbunden, die Moleküle aber haben nur eine schwache Anziehung zu anderen.

Bei Metallen oder Salzen binden sich „unendlich“ viele Atome aneinander, und es gibt keine Kleingruppen.

Verbinden sich zwei/mehrere Moleküle, habe ich ein chemisches
Element.

Das ist ganz klar falsch. Als Element bezeichnet man die „Sorte“ eines Atoms. Wasserstoff, Sauerstoff oder Schwefel. Moleküle bestehen aus Atomen eines (Wasserstoff- oder Sauerstoffmolekül) oder mehrerer Elemente (Wassermolekül, aus 2 Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom).

Am ehesten meinst du den Begriff Stoff. Darunter fällt alles, was sich klar charakterisieren lässt, also kein Gemisch ist. Wasser ist so gesehen ein Stoff, denn wenn du es gereinigt, also filtriert und ggf. destilliert hast, hat es genau definierte Eigenschaften. Zu den Stoffen zählen allerdings auch die Elemente.

Kleiner Einschub: Was eigentlich zusammengesetzte Stoffe, und was Elemente sind, hat die Chemiker jahrhundertelang beschäftigt. Das heutige Wissen über den Atomaufbau ist ja wirklich recht neu.

Chemische Elemente sind die kleinsten Stoffe, die man
in irgendeiner Form tatsächlich sehen, schmecken oder fühlen
kann?

Auch das ist, wie du weißt, wenn du aufgepasst hast, falsch.

Und was das sehen etc. angeht, das fasse ich mal übertragen auf.

Es gibt Elemente, die elendig stinken oder gelb sind. Aber dasselbe gilt auch für Stoffe, die aus mehreren Elementen zusammengesetzt sind. Und in beiden Gruppen gibt es farb- und geruchlose Beispiele.

Habe ich das im Groben richtig verstanden?

Eindeutig nein. Leider kann ich dir auch auf die Schnelle keine Links nennen, die dir das besser als Gandalfs Tipps erklären.

Gruß, Zoelomat

Darum gehts ja - Atome, Moleküle und chemische Elemente sind
doch alles irgendwie Bausteine, aus denen sich alles andere
zusammensetzt. Chemische Elemente aber sind dann tatsächlich
schon so groß, also nicht mehr so unvorstellbar klein, dass
man sie wahrnehmen kann?

du hast eine originelle Vorstellung von chemischen Elementen.
Atome und Moleküle sind in deinem Weltbild klein gegenüber chemischen Elementen.

Atome und Moleküle kannst du nicht wahrnehmen, chemische Elemente dagegen schon.

Was hältst du denn in deiner Umgebung für ein: „chemisches Element“?