Atomexplosion auf der Erdoberfläche

Eine Atomexplosion auf der Erdoberfläche oder auch mit 10-20 m losen Schutt bedeckt, wie wirkt sich das aus?
Hiroshima und Nagasaki explodierten im Luftraum über den Städten.
Die Tests in New Mexiko fanden auf Türmen statt und Bikini war entweder in der Luft, auf einem Turm oder über/unter Wasser.
Es geht ja 1. um den Wirkungsgrad einer Waffe und 2. um den späteren Nutzen des Gebietes.
Die Halifax-Explosion am 6. Dezember 1917 machte es deutlich.
Siehe dazu auch Wikipedia Kernwaffenexplosion.
Außerdem:
welchen Sinn macht es, ein Gebiet zu erobern (entvökern) wenn man es dann nicht betreten kann?
Deshalb werden Kernwaffen immer über dem Zielort explodieren und nicht darauf.
Es ist auch nicht bekannt, dass in Tschernobyl der Surge-Effekt auftrat.

Da mir aber immer noch nichts über einer Explosion direkt auf der Erde bekannt ist, richte ich die Frage nochmal an die Gemeinde hier.

Eine Atomexplosion auf der Erdoberfläche oder auch mit 10-20 m losen Schutt bedeckt, wie wirkt sich das aus?
Sicher wird es bei uns kein Plutonium Regnen, wenn es in Japan kracht.
Aber der Schutt und die Sandkörner?
Ja der Westwind weht das Zeug nach Hawaii, aber die Ede ist rund und es geht nicht immer nur ein Westwind. Und der Jetstream?
Also nichts für Ungut, aber mit wiederholen von Aussagen der sog. Experten und politischen Beratern, die auch mal in der Schule waren und von den Leuten im Hintergrund gesagt bekommen was richtig ist, kann ich nicht viel anfangen.
MfG
Uli
Ps.
Deutschland hat keine Atomwaffen, das ist soweit richtig.
Deutschland hat aber Waffen, mit denen man Atommunition verschießen kann. Die Bundeswehr verfügt bei der Atilerie über sogenannte Spez.-Züge. Diese Einheiten haben keine schweren Waffen und keinen Munition. Sie sind ausgebildet, mit ihren LKW´s die Munition (Murmeln) von den amerikanischen Streitkräften zu empfangen und zu den bereits in Stellung gebrachten Kanonen und Panzern (-Haubitzen) zu bringen und dort zu verschießen, dann die Stellung zum nächsten Gechsütz zu wechseln. Auch diese einfachen und kleinen Murmeln sind normalerweise nicht dazu gedacht, auf dem Boden zu detonieren.
Natürlich wird einzelne Soldat dumm gehalten, aber wenn man genau zuhört und etwas liest, bekommt man schon das Eine oder Andere mit.
Es wurde uns damals eingebläut, auf jeden Fall dafür zu sorgen, dass die Dinger niemals auf der Oberfläche detonieren.

Hallo

Bei den Atomexplosionen in Japan (Little Boy und Fat Man) achtete man darauf das die Bomben in der Luft (ich glaube es waren 600(?)m bei Little Boy) explodierten, damit nicht ein Teil der Energie in den Boden geht und dort verpufft.

Macht sinn. Ausserdem könnte das Gelände (kleine Berge usw) den Wirkungsbereich bei einer Bodenexplosion verkleinern.

Was ein AKW angeht: Es ließt sich bei dir so (möchte nichts unterstellen) als ob du glaubst das es beim einem Knall dort zur Atomexplosion kommt.

Das passiert dort in keinem Fall!

Eine Reaktorexplosion hat den Effekt einer „schmutzigen Bombe“, d.h. eine konventionelle Explosion (durch zu hohem Druck im Reaktor)(+dem folgende Brände) verteilen Radioaktives Material in weiter umgebung.

Gerade durch Brände können Radioaktive Partikel weit in Richtung Atmosphere aufsteigen.

welchen Sinn macht es, ein Gebiet zu erobern (entvökern) wenn
man es dann nicht betreten kann?

Keinen. Kernwaffen sind zur Abschreckung da. Vor allem aber deshalb, weil der jeweils als Feind angesehen Staat welche hat. Man hat sie, um „den Feind“ auszulöschen. Nord-Korea hat wohl nicht vor, Süd-Korea nuklear auszulöschen, um dann nach einigen Tausend Jahren dort seine Bürger anzusiedeln.

Deshalb werden Kernwaffen immer über dem Zielort explodieren
und nicht darauf.
Es ist auch nicht bekannt, dass in Tschernobyl der
Surge-Effekt auftrat.

Was ist das für ein Effekt? Tschernobyl war übrigens keine Art Atombombe, sondern ein verheerender Graphitbrand eines Kernreaktors, der Unmengen radioaktiver Stoffe freisetzte. Die Auswirkungen entsprechen denen einer „dreckigen Bombe“.

Eine Atomexplosion auf der Erdoberfläche oder auch mit 10-20 m
losen Schutt bedeckt, wie wirkt sich das aus?

Die Druckwelle ist deutlich „freundlicher“.
Bei einer Atomexplosion direkt auf der Erdoberfläche wird schon ein Hügel durch seinen „Windschatten“ dahinter liegenden Teile etwas schützen.

Sicher wird es bei uns kein Plutonium Regnen, wenn es in Japan
kracht.

In Japan (Fukushima?) wird es nicht krachen. Also nicht im Sinne einer Atomexplosion.

Aber der Schutt und die Sandkörner?
Ja der Westwind weht das Zeug nach Hawaii, aber die Ede ist
rund und es geht nicht immer nur ein Westwind. Und der
Jetstream?

Eine Wolke radioaktiven Materials wird sich ziemlich weit verteilen. Je höher sie nach oben in die Atmosphäre gebracht wird, desto weiter.

Auch diese einfachen und kleinen Murmeln sind
normalerweise nicht dazu gedacht, auf dem Boden zu detonieren.

Da sie dann ihre volle Wirkung wohl nicht entfalten.
Aber es gibt auch ADM „Atomminen“, die meines Wissens auch von den „Wallmeistern“ eingesetzt werden sollten.
Siehe auch hier:
http://www.geschichtsspuren.de/artikel/34-verkehr/13… (Herunterscrollen bis ADM - „Atomminen“)

Es wurde uns damals eingebläut, auf jeden Fall dafür zu
sorgen, dass die Dinger niemals auf der Oberfläche detonieren.

S.O.: Wohl nicht aus Sorge um die dann zu große Wirkung. Wohl eher das Gegenteil davon.

Eine Atomexplosion auf der Erdoberfläche oder auch mit 10-20 m
losen Schutt bedeckt, wie wirkt sich das aus?

Hallo,

die Frage stellt sich bei Explosionen allgemein, nicht nur bei atomaren. Auch Mörsergranaten werden teilweise in einer gewissen Höhe gezündet (10 bis 30 m), damit die Splitter eine möglichst grosse Fläche bestreichen - besonders bei Weichzielen (=Menschen). Man kann die optimale Höhe berechnen, ebenso für Atombomben, bei denen ist wegen der grossen Sprengkraft die optimale Höhe natürlich grösser, etwa 800 m über Hiroshima.

Etwas ganz anderes ist etwa die Zerstörung einer Startbahn für Flugzeuge, da verwendet man Bomben, die sich möglichst tief in den Boden bohren, damit ein tiefes und nicht so schnell reparierbares Loch entsteht. Dafür nimmt man in Kauf, dass ein daneben stehendes Flugzeug ev. garnicht beschädigt wird. Gleiches gilt für Bomben gegen Bunker.

Bei Atomwaffen kommt natürlich hinzu, dass vom Boden aufgewirbelter Staub radioaktiv wird und sich in der Gegend verteilt. Das könnte ein (perverser) Grund sein, die Bombe nah am Boden zu zünden.

Gruss Reinhard