Atomphysik - Elektronen Geschwindigkeit

Guten Abend,

bekanntlich Kreisen um jedes Atom Elektronen und alle Materialien bestehen aus Verbündeten Atomen.

Zu meiner Frage:
Die Atome eines Stahlrades von einem Schienenfahrzeug werden auf die Atome der darunterliegenden Schiene gedrückt. Eigentlich müssten die Elektronen dieser Atome sich voneinander abstoßen oder sogar kollidieren. Das heißt, die Elektronen dürften nicht mehr um die Atome kreisen.

Ist das so? Kreisen die Elektronen auch mit annähernder Lichtgeschwindigkeit?

Gruß

Robin

Lieber Robin,

Elektronen, die um einen Atomkern kreisen, sind ein gutes Modell, um das Verhalten einzelner Atome zu verstehen (Energieaufnahme, -abgabe, Frequenzspektrum, …). Das Verhalten eines ausgedehnten Eisenrads wird aber durch die Festkörperphysik erklärt. Diese beruht auf der Quantenmechanik. In diesem Modell hat das Elektron keine feste Bahn, sondern eine über den Raum verteilte Aufenthaltswahrscheinlichkeit, die man als Lösung der Schrödingergleichung ausrechnet.

Das ist jetzt noch sehr einfach und ungenau geschrieben, gibt Dir aber möglicherweise Anhaltspunkte für weitergehende Fragen und Literaturrecherche.

Viele Grüße,

The Nameless

Hallo

Es gibt den Begriff „Triboelektrizität“, Elektrizität in Verbindung mit Reibung.
Vielleicht führt das weiter.
MfG