Atomstrahlung abwaschen/abbürsten?

Hallo,
wie einige andere von euch schau ich gerade den Film „Restrisiko“ auf Sat1 … nun war da eben ein Szene in der die Hauptdarstellerin das Dosimeter an ihre Haut gehalten hat und anschließend mit Wasser und Bürste ihre Haut abgeschrubbelt hat.

Wenn man sich leicht/mittel/ schwer radioaktiv verseucht hat/ wurde, kann man das abschrubbeln?

lg poissonj

Man wäscht ja nicht die „Atomstrahlen“ ab, sondern die Teilchen, die Substanz die die Strahlen aussenden. Solange man diese Substanzen nicht geschluckt oder eingeatmet hat, geht das mit Wasser und Seife von der Haut ab. Wohin man das Waschwasser schüttet ist wieder eine andere Frage.
Udo Becker

Behelfmäßige Dekontamination
Moin,

Wenn man sich leicht/mittel/ schwer radioaktiv verseucht hat/
wurde, kann man das abschrubbeln?

wenn die Kontamination oberflächlich ist, dann sicher.
Nennt sich (behelfmäßige) Dekontamination.

Gandalf

Hallo Jay,

natürlich kannst du keine Strahlung „wegschrubbeln“, die du bereits absorbiert hast. Aber du kannst die oberflächlich auf der Haut/Kleidung liegenden radioaktiven Partikel abwaschen.

Grüße
Peter

Strahlung unwegschrubbelbar

natürlich kannst du keine Strahlung „wegschrubbeln“, die du
bereits absorbiert hast.

Man kann auch keine Strahlung wegschrubbeln, die man noch nicht absorbiert hat.

Gruß
Paul

Man kann auch keine Strahlung wegschrubbeln, die man noch
nicht absorbiert hat.

Chuck Norris kann Strahlung wegschrubbeln.

Sorry, hab ich mir nicht verkneifen können.

Hallo,

in Tschernobyl haben wir 20 Jahre nach dem GAU Papieranzüge angezogen, die beim Verlassen des Areals vernichtet wurden. Dabei ging es wirklich „nur“ um radioaktiven Niederschlag, d.h. Staubpartikel u.ä… Die Strahlung kann sowas mit Sicherheit nicht aufhalten.

Gruß
Ann da Càva

Hallo,

in Tschernobyl haben wir 20 Jahre nach dem GAU Papieranzüge
angezogen, die beim Verlassen des Areals vernichtet wurden.
Dabei ging es wirklich „nur“ um radioaktiven Niederschlag,

Vielleicht sollte man auch den kommerziellen Aspekt nicht ganz aus dem Auge verlieren; für simple Landschaften hat man schließlich nicht gelöhnt. mfG

Moin,

Vielleicht sollte man auch den kommerziellen Aspekt nicht ganz
aus dem Auge verlieren; für simple Landschaften hat man
schließlich nicht gelöhnt. mfG

trotz mehrfachem Lesen hab ich immer noch nicht verstanden, was Du mit diesem Satz ausdrücken wolltest.

Gandalf

Muss er aber nicht. Kann er auch absorbieren und dafür auf´s Frühstück verzichten :smile:

Und was bitte hätte das mit dem radioaktiven Staub in der Luft zu tun?

Und warum meint du, dass absolut jeder Existenzgrundlage beraubte Bewohner dieser kontaminierten (dabei aber traumhaften schönen) Landschaft ihre Führungen aus reiner Nächstenliebe zu veranstalten haben?

A.

Hallo,

es ist sicher sinnvoll, oberflächliche Kontaminationen radioaktiver Substanzen zunächst soweit möglich mit Bürste, Wasser und. ggf Seife wegzurubbeln. Aber man sollte vermeiden, die Haut dabei wund zu scheuern. Dann reibt man das radioaktive Material, was (fest) an der Haut hängt, u.U. auch noch in den Blutkreislauf, und dann ist es keine oberflächliche Kontamination, sondern eine Inkorporation von radioaktiven Material, und das ist ganz schlecht. Dann lieber die Haut noch was strahlen lassen (und natürlich einen Arzt aufsuchen).

VG
Jochen

Hallo,

es geht bei der oberflächlichen Reinigung ja nicht nur darum, dass man selbst das Zeug los wird, sondern insbesondere auch darum, dass man das Zeug (radioaktiver Staub) nicht außerhalb des kontaminierten und abgesicherten Bereichs bringt, und damit weitere Bereiche verstrahlt, dass Risiko für andere schafft, entsprechenden Staub einzuatmen, …

Daher werden ja auch Fahrzeuge, … dekontaminiert, wenn sie aus entsprechenden Bereichen heraus wollen. Eine „Extremreinigung“ in Bezug auf massives Scheuern ist da nicht angesagt oder notwendig, es geht eher um die Dinge, die recht locker auf der Haut und in den Haaren sitzen könnten.

Gruß vom Wiz

Ich hätte eher gedacht, Chuck Norris verstrahlt die radioaktiven Stoffe und nicht andersrum.