"Atomuhr"-Zeit für den PC?

Hallo,

ich hatte mal ein Progrämmchen auf dem PC, das die Systemzeit bei jedem Hochfahren automatisch mit der „Atomuhr“-Zeit abgelicht.

Wo finde ich so etwas?
Grüße
Carsten

Wenn Du eine Atomuhr hast (bestimmter Artikel), dann solltest Du die Anleitung lesen.

Wenn Du irgendeine Atomuhr im Netz meinst, dann ist das vermutlich relativ wertlos und nicht genauer als irgendein anderer Zeitserver (da vor allem die Netzwerk-Zeiten bestimmt und korrigiert werden müssen).
Wenn Du die Funkuhr meinst (deutsches Zeitsignal), dann solltest Du Dir einen DCF77-Empfänger anschaffen.

Hallo,

das macht jedes halbwegs aktuelle Betriebssystem (Windows, OSX, Linux) bereits von Haus aus.

Gruß,
Steve

Hallo Carsten,

Libor hat ja schon auf humoristische Weise erklärt, dass damit das DCF77-Signal gemeint ist. Allerdings ist das heute nicht mehr üblich, weshalb sowas nur zu Mondpreisen zu kaufen ist. Denn in Vor-Internet-Zeiten waren solche Teile gebräuchlicher und daher eher in der Preisklasse von Stand-alone-DCF77-Empfängern, genannt „Funkuhr“.

Üblicherweise synchronisieren sich ans Netz angeschlossene Windows-PC auch ohne zusätzliche „Programme“ sondern per Internet mit Atom-Uhren.

Ciao, Allesquatsch

Als Alternative bietet sich auch die Synchronisation mittels GPS-Empfänger an. Das geht ziemlich weltweit :slight_smile:

Se „http://catb.org/gpsd/gpsd-time-service-howto.html“ bastian

Hi,

wenns aus welchen Gründen auch immer eine „Atomuhr“ sein soll, dann schau mal folgende Seite. Da wird beschrieben wie es mit Braunschweig funktioniert.
ptp via nttp

Aber… die Uhrzeit, die übertragen wird ist natürlich nur so genau, wie es die Laufzeit des Paketes erlaubt.

Wie oben schon erwähnt, jeder andere Zeitserver im Netz tut es genauso gut, ewt. mit einer Abweichung von max. ein paar ms.

Tschau
Peter