Hallo, Wolfgang
Und morgen mache ich :Rinderrouladen.
Hast Du noch eine übrig? *schmatz*
ja, eingefroren im ewigen Eis.
Die kriegst du aber nicht, weil du dich nicht konstruktiv geäussert hast.
Strafe muss sein
Gruß
karin
Hallo, Wolfgang
Und morgen mache ich :Rinderrouladen.
Hast Du noch eine übrig? *schmatz*
ja, eingefroren im ewigen Eis.
Die kriegst du aber nicht, weil du dich nicht konstruktiv geäussert hast.
Strafe muss sein
Gruß
karin
Vielleicht skizzierst Du mal kurz Aufbau und Funktionsweise
eines nuklearen Sprengkörpers unter besonderer
Berücksichtigung der Neigung eines ebensolchen zu
unmotivierten Detonationen. Auf den Bericht bin ich gespannt.Die müssen gar nicht Detonieren um Gefährlich zu sein. Ein
Flugzeug mit Atomwaffen stürzt ab und das Plutonium wird frei,
Hm, da fällt mir doch als Lösung ein, daß man sie einfach da liegen läßt und eben nicht per Flugzeug abtransportiert. Wie auch immer: Falls Plutonium austreten sollte, verteilt es sich ja nicht schlagartig über die gesamte Erdoberfläche sondern bleibt fein am Absturzort und kann dort geborgen werden. Auf dem Acker freiwerdendes Plutonium (was in den Sprengköpfen übrigens nicht als leicht aufzuwirbelndes Pulver vorhanden sondern fest mit dem Ding verbunden ist) richtet sicherlich weniger Schaden an, als ein Flugzeug, das in ein Hochhaus rast. Wollen wir darüber spekulieren, was wahrscheinlicher ist? Wollen wir auf der Basis dieser Spekulationen den Überflug von Maschinen > 25 Tonnen für Deutschland verbieten?
wäre eine Möglichkeit.
Eine Möglichkeit wäre auch, daß ein solcher Sprengkopf nebst Rakete beim täglichen Staubwischen einer Reinigungsfachkraft auf die Rübe fällt.
Ok ist soweit bekannt noch nie
passiert, aber das sagt gar nichts.
Eigentlich sagt das schon was, denn nicht nur ein Flugzeug ist bisher mit betriebsbereiten wenn auch nicht scharfen Sprengköpfen abgestürzt. Wie es aussieht, fallen die Dinge nicht bei der leichtesten Erschütterung auseinander.
Die Frage bleibt, wozu sind die in Deutschland? Warum
überhaupt noch Atombomben, zumal in der Anzahl?
Keine Ahnung, interessiert mich aber auch nicht wirklich. Ich habe jedenfalls kein Problem damit, daß sie da sind.
Warum setzt
sich der Grüne Aussenminister nicht für deren Abrüstung ein?
Keine Ahnung, die pazifistische Ader wurde ja wohl schon bei der Wahl 1998 entfernt, sonst ist eher nicht zu verstehen, warum Fischer einen völkerrechts- und grundgesetzwidrigen Angriffskrieg nicht nur gebilligt, sondern auch noch vor seinen Parteigenossen gerechtfertigt hat.
Nebenbei: Es sind mindestens schon 20 „Atombomben“ mit
Flugzeugen abgestürzt, mit U-Booten versunken und bei
Zugunfällen ordentlich durchgeschüttelt worden. Von
Explosionen ist mir da eigentlich weniger bis gar nichts
bekannt. Weißt Du mehr?Warst du das, der Schneider immer neue Kredite gegeben hat?
a) nein und b): wie sollen derartige Unverschämtheiten einem vernüftigen Diskussionsverlauf zuträglich sein?
Die Berechtigung der Angst wäre ein Ansatzpunkt für eine
weitere Diskussion. Genauer gesagt, solltest Du mehr Angst vor
Deinem nächsten Atemzug haben als vor der unerwarteten
Explosion einer „Atombombe“, denn mit jedem Atemzug atmest Du
„so atomares Zeug“ ein, genauer: radioaktive Stoffe.Mir macht mehr Angst, das man die Waffen ja mal einsetzen
könnte. Oder wozu sind die da?
Keine Ahnung, aber ich halte es a) für unwahrscheinlich, daß sie in Deutschland eingesetzt werden und b) daß man von einem Einsatz absieht, nur weil sie nicht in Deutschland sondern in Takatukaland gelagert wurden.
Wogegen soll ich mich wehren? Gegen unnütze Panikmache und
vage Vermutungen technisch Unbedarfter? Ich versuchs ja, ich
versuchs ja, aber dann schaue ich doch wieder in meine Emails.Gegen Massenvernichtungswaffen? Und den Verstoss gegen den
Atomwaffensperrvertrag?
Naja, für Sozialromantik habe ich weder Zeit noch eine Ader. Man muß die Realitäten sehen wie sie sind. Die Waffen existieren und sie werden eingesetzt, wann und wo die USA das für angemessen halten. Das ist so und das bleibt so.
Dabei ist völlig irrelevant, ob sie in Deitschland liegen oder woanders.
Wenn das alles so easy ist, warum durften dann die sowjet.
Atomwaffen nicht hier bleiben?
Möglicherweise, weil die Sowjetunion uns nicht 55 Jahre davor bewahrt hat, ein sowjetischer Außenposten zu werden und weil die Sowjetunion kein NATO-Partner war bzw. ist.
Gruß,
Christian