Attributbit/Farbdarstellung

Servus,

aufgefallen ist es mir beim Einsatz von putty, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dieser Effekt tatsächlich auf putty zurückzuführen ist: Ich verbinde mit putty auf ein System unter Debian Woody und habe, so wie ich’s eingestellt hab und gewohnt bin, hellgraue Schrift auf schwarzem Grund. Ausnahmsweise bin ich heute direkt als root auf das System gegangen, und habe, nachdem die administrativen Aufgaben erledigt waren, mich per su zum normalen User downgegradet. Schwupps - auf ein mal hatte ich Syntax-Highlighting.

Andere Session als normaler User geöffnet - kein Highlighting. Per su root-Rechte geholt - kein Highligthing. Per su wieder als User angemeldet - Highlighting.

Anwendungen, die Attributbits unterstützten, wie z. B. mc, bekomme ich immer schon entsprechend dargestellt, warum muss ich für die shell zunächst als root angemeldet gewesen sein?

Gruss
Schorsch

Hallo,

aufgefallen ist es mir beim Einsatz von putty, ich kann mir
aber nicht vorstellen, dass dieser Effekt tatsächlich auf
putty zurückzuführen ist: Ich verbinde mit putty auf ein
System unter Debian Woody und habe, so wie ich’s eingestellt
hab und gewohnt bin, hellgraue Schrift auf schwarzem Grund.
Ausnahmsweise bin ich heute direkt als root auf das System
gegangen, und habe, nachdem die administrativen Aufgaben
erledigt waren, mich per su zum normalen User downgegradet.
Schwupps - auf ein mal hatte ich Syntax-Highlighting.

Wenn Du die bash benutzt würde ich mal unter „man bash“, Stichwort „INVOCATION“ nachsehen, ob da weitere Hinweise sind.

Gruß,

Sebastian

Wenn Du die bash benutzt würde ich mal unter „man bash“,
Stichwort „INVOCATION“ nachsehen, ob da weitere Hinweise sind.

Merci, hab den Unterschied gefunden. Drei Auskommentierungen aus der .bash_profile entfernt, jetzt habe ich Syntax-Highlighting gleich beim öffnen der login shell. Ob ich das aber beibehalte? Die Shell ist ja jetzt fast so gummibärchenbunt wie WinXP…

Gruss
Schorsch