Attribute verschlüsselt von Win2000 BackUp !

Hallo Leute !
Ich hab folgendes Problem: Ich habe unter Win2000 ein BackUp erstellt (mit dem Sicherungsprogramm unter Zubehör). Dann war meine Festplatte defekt, also Neue rein, Win2000 installiert und BackUp wiederhergestellt. Leider ich jetzt einige Dateien (Hauptsächlich PDF, Excel, Word und JPEG Datein) nicht mehr öffnen. Bei PDF kommt Fehler "Zugriff verweigert, bei Excel und Word „Der Benutzer besitzt keine Zugriffsrechte“ und bei JPEG öffnet zwar das Programm aber anstatt des Bildes wird nur ein Viereck mit einem roten Kreuz drin angezeigt. Ich habe festgestellt das bei diesen Dateien die Attribute auch immer verschlüsselt sind. Unter erweiterte Attribute ist „Inhalte verschlüsseln, um Dateien zu Schützen“ immer aktiviert (habe ich aber nie aktiviert). Wenn ich jetzt versuche diese Funktion zu deaktivieren kommt immer das beim Übernehmen der Attribute ein Fehler aufgetreten ist und der Zugriff verweigert wurde.
Wie zum Teufel bekomme ich das wieder hin? Da sind echt wichtige Daten dabei. Da macht man schon ein Backup und dann ist alles für’n Arsch.
Wer von euch kann mir bitte weiterhelfen ???
P.S. In dem Zuge: Wer kennt ein gutes BackUp-Programm für Win2000 damit mir der Scheiß nicht nochmal passiert ???
Ich dank euch schon jetzt vielmals für eure Hilfe im Voraus.
Mfg Michi

Hallo,

also

  1. Befindet sich der Rechner im Netzwerk?
  2. Falls nein heißen alle vorherigen Benutzer so wie beim neuen?
  3. Schon mal probiert Besitz übernehmen?
  4. Sicherungsprogramm: Acronis TrueImage oder für wichtige Dinge CA ArcServe.

Tut mir leid, aber so etwas hatte ich noch nicht. Ich sichere mit ArcServ. Da gab es beim Rückspielen keine Probleme.

Hallo,

also wenn du nicht an den privaten Schlüssel deiner alten Festplatte kommst muss ich dir leider sagen das du deine Dateien vergessen kannst.
Siehe Anleitung
http://support.microsoft.com/kb/241201/de

Du kannst aber mal googlen nach
EFS-Wiederherstellungschlüssel
umgehen etc…

Vielleicht gibt es mittlerweile einen Trick o.ä.
kann ich aber nicht sagen.

Gruß
Marco

Hallo Michi
das ganze hat mit den Berechtigungen zu tun.
Du musst in den Eigenschaften die Berechtigungen übernehmen.
Geht folgendermassen: rechtsklich auf Ordner - Eigenschaften - Sicherheitseinstellungen - Erweitert - Besitzer. Dort den Administrator auswählen und den Haken bei „Besitzer für Untercontainer und Objekte ersetzten“.
Nun werden alle berechtigungen auf den neune Admin geschrieben. Anschliessend sind alle Daten wieder sichtbar.

Das mit dem Backupprogramm:
Acronis ist ein gutes Backupprogramm. Kann ich sehr empfehlen.

Gruss
Markus

Sorry, kann dir da leider nicht helfen !

Gruß Thomas

Mom. kein Plan…mir noch nie passiert, aber mal Kollege fragen, vielleicht hat der ne Idee

Hi Torsten,

nein, mein Rechner befindet sich nicht in einem Netzwerk.
Nein der Benutzername ist ein anderer.
Besitz übernehmen, wie meinst du das?

Besten Dank

Michi

Hi Markus,

ich habs versucht. Hat leider keinen Erfolg gebracht. Die Attribute sind immer noch verschlüsselt.

Trotzdem vielen Dank

Gruß Michi

Hi Marco,

wo bekomme ich den Schlüssel her???
Ich habe noch die alte Festplatte und auch das Backup.

mfg

Michi

Besitz übernehmen:
rechte Maustaste auf Ordner,
Sicherheit Erweitert und da dann berechtigungen für Unterordner… Dort gibts irgendwo Besitz übernehmen.

Achso ja, habe ich schon versucht, funktioniert aber nicht.

Besitz übernehmen:
rechte Maustaste auf Ordner,
Sicherheit Erweitert und da dann berechtigungen für
Unterordner… Dort gibts irgendwo Besitz übernehmen.

Kennst Du noch den Benutzernamen von vor dem Crash?
Den solltest Du mal mit Adminrechten anlegen.
Wenns dann nicht geht, ist mein Latein mit W2K am ende.

Evtl. hat noch jemand im mcseboard (DE-Domain)
ne Idee

Wenn Du den Bistzer nicht übernehmen kannst, gibt es meines Wissens keine Möglichkeit dies wieder herzustellen.
Es gibt noch Datenretter (http://www.ontrack.de/) die dies gegen Geld wieder herstellen können.

Gruss
Markus

Also wenn du als Administrator nicht auf die Dateien zugreifen kannst, dann könntest den Computer mit einer Linux DVD booten (z.B. Knoppix) und vielleicht kannst du von Linux aus auf die Dateien zugreifen.

Gruß

Matthias Zorn