Au Pair auch ohne Kinder möglich?

Hallo,

wir sind ein älteres Ehepaar 71 und 65 Jahre. Ist es möglich auch hier ein Au Pair einzuladen?
Als Unterstützung im Haushalt?

Vielen Dank für eine Information.

Hallo,

Ist es möglich auch hier ein Au Pair einzuladen? Als Unterstützung im Haushalt?

Nein. Bedingung für die Aufnahme eines Au Pair ist, dass mindestens ein Kind unter 18 Jahren im Haushalt lebt.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,

das ist Schade, aber vielen dank für die rasche Antwort.

Robert

Hallo,

die Aufgabe eines Au-pairs ist nicht die Mithilfe im Haushalt, sondern das kümmern um die Kinder im Haushalt und damit begleitende Tätigkeiten wie Essen kochen oder mal ne Maschine Wäsche anstellen.

Ein Kind im Haushalt ist dafür zwingend nötig.

Eventuell könntet Ihr bei FSJ-Organisationen nachfragen, ob die da weiterhelfen können. (FSJ = Freiwilliges soziales Jahr). Vielleicht haben die ja Beziehungen zu ähnlichen Gruppierungen aus dem Ausland.

Lg

Brenna

Hallo,

das Au pairs nur in Familien mit Kindern vermittelt werden ist nur bei manchen Agenturen so festgelegt. Eine gesetzliche Vorraussetzung ist es nicht!

Diese Agentur vermittelt z.B. auch an „Kinderlose“: http://www.dieaupairvermittlung.de/de/family.htm

Zu bedenken sind folgende Tatsachen:

  • Das Au-pair hat ein eigenes Zimmer (angemessen eingerichtet), sowie volle Kost und Logis
  • Das Au-pair muß bei allen zuständigen Behörden gemeldet werden
  • Das Au-pair bekommt 260€ Taschengeld
  • Max. Arbeitsleistung ca.5 Stunden täglich (da keine „leichte Betreuung“, sondern überwiegend Hausarbeit anfällt - eher 4 Stunden)
  • Das Au-pair muß versichert werden
  • Das Au-pair hat Anspruch auf 4 Wochen bezahlten Urlaub und einen komplett arbeitsfreien Tag in der Woche
  • Das Au-pair nimmt an sämtlichen innerfamiliären Veranstaltungen teil (Urlaub, Familienfeiern,…)
  • Das Au-pair erhält die Gelegenheit zu einem Deutschkurs (bezahlt die Familie)
  • Das Au-pair muß unterstützt werden beim Kontakt zu Gleichaltrigen (Sportverein, Discothek, etc.)
  • Das Au-pair bekommt die Möglichkeit sich frei fortzubewegen (Familienauto benutzen, Nahverkehrskarte, etc.)
  • Die Famile unternimmt kulturelle Aktivitäten (Museum, Ausflug, etc. mit dem Au-pair und fördert so seine Integration

Alles in Allem wäre euch ein etwas älteres Aupair (25+) zu empfehlen, nicht so ein ganz junger „Hüpfer“.

Eine gute Agentur berät und hilft mit sämtlichen Formalitäten…

Es grüßt
Yvisa

Die Behörden tun sich manchmal schwer mit Au-pairs über 25 Jahren,
daher also vielleicht lieber 23-25 Jahre alt.

Es können auch Studenten (männlich und weiblich) als Au-pair aufgenommen werden, die sich ihrerseits als Gaststudenten an der nächsten Uni einschreiben…

Es grüßt

Yvisa

Hallo Yvisa!

Die Behörden tun sich manchmal schwer mit Au-pairs über 25
Jahren,

Ja, weil es in Deutschland nicht erlaubt ist mit ü25.
Es gibt zwar das europäische AuPair-Abkommen, aber die Regeln sind in D schärfer.

daher also vielleicht lieber 23-25 Jahre alt.

Denke ich in dem Fall auch, allerdings darf das AuPair üblicherweise mit max. 24, wenn es in dem Jahr 25 wird, einreisen.

Es können auch Studenten (männlich und weiblich) als Au-pair
aufgenommen werden, die sich ihrerseits als Gaststudenten an
der nächsten Uni einschreiben…

Nein, diese dürfen neben ihrem Studium nicht oder nur sehr eingeschränkt arbeiten gehen und so gut wir gar nicht nebenher verdienen.

Viele Grüße
finnie
(langjährige AuPair-Erfahrung sowohl als „Arbeitnehmer“ als auch als „Arbeitgeber“ :wink:)

Hallo,

vielleicht wäre das etwas für euch?

http://vdk.de/cgi-bin/cms.cgi?ID=de10759

Grüße
miamei

Noch 'ne Ergänzung
Hallo,
ich habe auch Erfahrung als Au-Pair-Mädchen, u.a. auch in Deutschland.

Damals kam ich zu einer alten Frau als Au-Pair. Sie lebte ganz alleine in München-Englschalking. Ihr erwachsenen Sohn lebte in USA. Ich kam zu ihr, weil mein Vorgänger, ein erwachsenen Mann, aus persönlichen Gründen München unbedingt verlassen wollte.

Damit will ich sagen, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, dass ein Kind sich im Haushalt befindet. Und auch wollte ich sagen, dass auch Männer diese Stelle annehmen können.

viel Glück und alles Gute,
Helena