Auberginen - einfrieren?

Hallo,

hab grad eine Ladung Auberginen geschenkt bekommen. Frage: kann man die einfrieren und lassen sie sich nach dem Auftauen ganz normal verwenden?
Vielleicht weiß ja auch noch jemand ein tolles Rezept (außer Auflauf und anbraten)?

Vielen Dank und Gruß,
Nina

Hallo;

Mit dem Einfrieren kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht mit Rezepten?

http://www.icook.de/rezepte/suche/treffer.php4?sucht…

…bei 510 Treffern? :wink:
Ich persönlich mag Ratatouille seeehr gerne, das schmeckt einfach zu lecker! :smile:))

Wünsche Dir viel Spaß beim (Weg-)Kochen!

Grüßle,

AP

Hi,

hab grad eine Ladung Auberginen geschenkt bekommen. Frage:
kann man die einfrieren und lassen sie sich nach dem Auftauen
ganz normal verwenden?

in zubereiteter Form sicherlich. Eine frische Aubergine dürfte nach dem Auftauen nur ein Klumpen Glibber sein, da die Eiskristalle die Zellwände verletzen. Ansonsten: Ein Selbstversuch mit einer Aubergine ist schnell gemacht.

Vielleicht weiß ja auch noch jemand ein tolles Rezept (außer
Auflauf und anbraten)?

Grillen und mit Knoblauch(öl) verzehren. Bei genereller Fröstelichkeit: Das geht auch mit nem Elektrogrill.

Gruß,
Christian

Als der Imam in Ohnmacht fiel…
oder so ähnlich heißt mein Auberginen-Lieblingsgericht,
liebe Nina,

Gewünschte Anzahl an Auberginen im Ganzen in simmerndem Wasser knapp gar kochen, halbieren, in das Fruchtfleisch mit dem Esslöffel eine tiefe Mulde drücken, in den Boden eine geschälte Knoblauchzehe.

Mit folgendem „Tomatenmatsch“ füllen:

Zutaten: 1 gr. Dose geschälte Tomaten, 1 große Zwiebel, Olivenöl, Balsamico, Korinthen, getr. Peperoncini, Zucker, Salz, Zimt

Zwiebel grob hacken und Olivenöl anbraten, bis sie Farbe annehmen, mit wenig Zucker bestreuen, Korinthen hinzufügen und kurz schmurgeln lassen, mit Balsamico ablöschen und leicht einkochen. Von den Tomaten die Blütenansätze entfernen, grob zerkleinern und zu den Zwiebeln hinzufügen. Mit Salz, Peperoncini und Zimt (wichtig!)würzen 2 Stunden (noch wichtiger !) auf kleiner Flamme zu einem dicken Mus einköcheln lassen, immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.

Auf Wunsch mit ger. Käse bestreut 40 Min. bei 220° im Ofen backen. (Das Original ist ohne Käse - und mir schmeckt es auch besser so).

'n Gude…
Anja

freut sich auf das rezept:smile:
sei lieb gegrüsst:smile:, jenny

Fast: ‚Den Iman hat´s umgehauen‘ heissts
http://www.icook.de/rezepte/34567.html

An Guadn
Rolf

1 Like

Hallo und heißen Dank für die vielen netten Tipps!!! Mal sehen, ob’s mich auch umhaut?! :wink:

Nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

naja, er war auf jeden Fall platt - so oder so owT

hallo anja,

komisch, ich kenne viele varianten dieses rezeptes, aber keines mit fast ohne knobi.
warum heißt das rezept so? wegen der unmengen verwendeten knoblauchs.
in meinen rezepten im kochbuch zuhause, werden die auberginen mit knoblauchstiften dermaßen gespickt, daß diese wie igel aussehen.

strubbel
W:open_mouth:)

Hi Strubbel,

in meinen rezepten im kochbuch zuhause, werden die auberginen
mit knoblauchstiften dermaßen gespickt, daß diese wie igel
aussehen.

ja und irgendjemand hat hier ein Rezept verlinkt, das nach meinem Geschmack überhaupt nichts mit „meinem“ Rezept zu tun hat - aber bei mir ist ja nur 1 Zehe drin… (obwohl als Knoblauchfanatiker sollte ich auch mal einen Igel basteln… :smile:
Naja, es gibt ja nicht nur einen Imam, jeder fällt halt nach seinem Rezept in Ohnmacht…
Anja

Rumänisches Auberginenmus
Hallo Nina,

in Rumänien wird das folgende Gericht gerne zu frischem Brot (z.B. Fladenbrot) und garniert mir Tomatenscheiben gegessen. Eignet sich sehr gut als vegetarischer Brotaufstrich. In anderen Ländern (z.B. Türkei) gibt es ebenfalls Varianten davon mit variierenden Zutaten. Aber ich bevorzuge diese einfache Variante.

Viel Spaß,

Daniel.

Rumänisches Auberginenmus

Zutaten: 5-6 Auberginen, ca. 1 Tasse neutrales Pflanzenöl, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, 1 Tomate als Garnierung.

Zubereitung:

  1. Auberginen im vorgeheizten Backofen (250 Grad Celsius) oder auf dem Grill von allen Seiten anrösten, bis die Haut schwarz wird. Abkühlen lassen und schälen.

  2. Mit einem Holzhacker oder einem rostfreiem (!) Messer die Auberginen hacken. Auf gar keinen Fall mit einer Küchenmachine pürieren, da das Mus dann zu flüssig wird.

  3. Zwiebel schälen und fein hacken. Unter das Mus rühren.

  4. Unter ständigem Rühren nach und nach das Öl einmischen, bis das Mus eine glatte Konsistenz hat.

  5. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und mit Tomatenecken oder -scheiben garnieren.