Auch Gardinenstange - und Beton

Liebe kluge Fachleute,

beim Anbringen meiner Gardinenstangen bin ich auf ein Problem gestoßen - in Form von Beton. D.h. ich komme beim Bohren nur knapp 2 cm durch den Putz, dann geht nichts mehr, auch nicht mit zugeschalteter angeblicher Bohrhammer-Funktion.

Ich vermute, ich muss mir von irgendwem einen richtigen Bohrhammer versuchen zu besorgen. Aber wenn Ihr eine andere Lösung wisst, nur her damit. Die Stangen sind dünn und aus Metall, nicht übermäßig schwer, die Vorhänge aus Baumwolle, auch nicht sehr schwer. Die zugehörigen Halterungen wollen mit je zwei Schrauben befestigt werden. In die Fensterlaibung klemmen geht nicht, da dann das Fenster nicht mehr aufgeht. Die Decke ist mit Holz(-imitat) verkleidet, da will ich nicht bohren. (Ich zieh ja irgendwann auch wieder aus.)

Gespannt, ob Ihr noch Ideen habt,

Jule

Moin,
Geduld.
Du bist im Beton auf einen Armierungsstab aus Eisen gestoßen. Wenn mann lange genug draufhält, ist man irgendwann durch. Zwischendurch Bohrer abkühlen lassen.

vnA

So viele Armierungsstäbe können da gar nicht sein - ich hab’s an verschiedenen Stellen probiert, auch schon bei anderen Gelegenheiten. Leider!

Schönen Gruß,

Jule

Moin,
Geduld.
Du bist im Beton auf einen Armierungsstab aus Eisen gestoßen.

Moin Ihr Zwei

Muß kein Moniereisen sein. Mir ist auch gelegentlich schon Beton untergekommen, bei dem ich den Bohrer ausgeglüht habe, so hart war der.

Ein Profi-Bohrhammer hilft da in der Regel. Für einzelne Löcher kann man, wenn man die passenden Bohrer hat, auch versuchen, erst mit einem 3mm Bohrer vorzubohren und dann 5mm nachbohren. Aber die Bohrer müssen von guter Qualität sein, die „Wald- und Wiesen-Bohrer“ aus dem Baumarkt - ein 5-teiliger Satz für 3,99 Euro - halten das in der Regel nicht aus.

Gruß merimies

1 Like

Hallo Jule,
es gibt da mehrere Möglichkeiten des WARUM NICHT.
Armierungseisen im Beton wäre in diesem Fall auszuschließen. Folgende Punkte „aus der Ferne“ beurteilt:

  • Wenn Du die Wandschicht(en) nur 2cm durchdringen konntest, bist Du schon längst durch den inneren Wandputz durch.
  • Sollte es sich wirklich um einen BETON im Wandbereich handeln (und nicht um übliches Mauerwerk), dann kann kann es ein Armierungseisen nicht sein. Die benötigen eine bestimmte Überdeckung durch den Beton und liegen nicht an dessen Oberfläche.
  • Beton nochmals vorausgesetzt, kann es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen groberen Betonzuschlag (Kiesel) bis 16mm oder 32mm handeln. Die suggerieren -wenn man mit dem Bohrer darauf kommt- ebenfalls Armierung, fälschlicherweise.
  • Die Bohrer wie auch die Bohrtechnik, alles für 7,35 Euro mitsamt einem Pfund Kaffe und Bettwäsche erworben, kann qualitativ nicht den Erfolg bringen. (Ob das tatsächlich so war, weiß ich natürlich nicht. Ich unterstelle es zur Verbildlichung in diesem Beispiel einfach nur einmal.)
    Es ist eine gute Idee, sich ein Profiwerkzeug mitsamt Bohrern auszuleihen. Ich bin (aus eigener Erfahrung heraus) sicher, damit wird es Dir gelingen, die notwendigen Bohrlöcher für die Befestiguzng der Gardinenstange einzubringen.

    Die Stange an der Deckenverkleidung zu befestigen, ist tatsächlich KEINE gute Idee. Diese Lösung könnte ggf. für ungeahnte Schreckmomente sorgen, wenn sie sich einmal ohne jede Vorwarnung lautstark der Kraft der Erdanziehung hingeben würde…
    -.-.-.-.-.-.-
    Gruß: Klaus

Dann wohl doch Bohrhammer
Hallo,

danke erstmal für Eure Antworten! Ich denke schon, dass es Beton ist. Auf den Bildern von vor dem Verputzen (die ich wegen des Verlaufs der Leitungen eingesehen habe) gab es über den Fenstern kein Mauerwerk, sondern größere graue Flächen am Stück, die ich mal als Beton identifiziert habe.

Da ich mit der Bohrmaschine meines Vermieters nun mal nicht reinkomme - und ich vermute zumindest, dass die von guter Qualität ist - muss ich mich wohl doch auf die Suche nach einem Bohrhammer im Bekanntenkreis machen. Ich hätte ja gern selbst so ein Ding…

An die von Merimies vorgeschlagene Lösung, mit 3 mm vorzubohren, trau ich mich bei einer geliehenen Maschine nicht ran. Du schreibst ja, man kann den Bohrer dabei auch beschädigen.

Nun denn, irgendwann wird die Gardine schon hängen.

Viele Grüße Euch,

Jule