ich habe ein Problem in diesem Satz mit Akkusativ und Dativ. Ich verstehe nicht, warum der Autor hier den Akkusativ verwendet. Meiner Meinung nach wäre doch der Dativ die richtige Option.
Danke sehr
SPIEGEL: Gerade sind die Grünen Opfer
einer Hackerattacke geworden,
dabei wurden auch Mails an die Parteispitze erbeutet. Wer steckt dahinter?
da wir dabei sind, kannst du mir den Unterschied zwischen „gerichtet an“ und „gerichtet auf“ erläutern? Ich verstehe das immer noch nicht. Es war sogar mal das Thema in einem Thread.
Grüße
Erwartungen richten sich auf die Chinastrategie, die derzeit
unter Federführung der chinakritischen Außenministerin
Annalena Baerbock formuliert wird.
Die Bundesregierung sollte ihre Energie darauf richten,
deutsche Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Standorte,
Zulieferer und Rohstoffquellen außerhalb Chinas
zu diversifizieren.
Auch auf Fisch und sein Empfangskomitee
sind Waffen gerichtet. »
Wenn du den Link, den @Christa dir gab, einmal durchliest, wirst du unzähliuge Beispiele für die mit „richten“ und „sich richten“ assozierten Präpositionen finden! → Bedeutungen 1. a) b), 2. a) b), 3. a) b)
Na gut! Der Link führt aber zum Duden. Alles ist drucheinander und keinen Übersicht. Eine Auflistung kann jede und jeder. Eine feine Differenzierung mit Nuancen wäre doch viel schöner gewesen und ginge ins Blut über