Auch mein Pc ist sehr langsam

Ich habe zu dem Thema schon etliches gelesen und bereits folgendes gemacht. (Betriebssystem Win 7 prof)
ccleaner benutze ich seit längerem täglich.
Taskmanager gecheckt und nichts auffälliges gefunden, außer gwx., wenn ich nichts übersehen habe. Ich habe davon allerdings nicht die leiseste Ahnung.
hijackthis log ausgewertet. lediglich der IE ist veraltet.
Diesen habe ich dann deaktiviert. benötige ich nicht.
Das windoof-update wegen des Pop-up win 10 habe ich deinstalliert. Das Symbol ist immer noch da. Es lässt sich nicht entfernen und die gwx.exe ist auch immer noch am laufen. Derzeit laufen 64 Anwendungen hier.
Gehe ich ins Admin-Konto, läuft alles ruckzuck. Im ständig benutzten User-konto jedoch, läuft alles extrem langsam ab. Teilweise geht firefox u/o Thunderbird erst auf, wenn ich mehrmals anklicke. Dann allerdings habe ich auch gleich mehrere Fenster offen.
Virencheck mit Avast keine Bedrohung gefunden.
Vor ein paar Wochen gab es beim internen Windowsschutzsystem eine Virenwarnung, bei der allerdings nichts veranlasst werden sollte.
Außerdem war der Rechner auch vorher schon langsam.
Das Betriebssystem neu aufsetzen kommt für mich nicht infrage, weil ich das ganz einfach nicht kann :flushed:
Ich habe diverse Dateien auf dem Desktop zu liegen, die ich gerade benötige. Hat das Einfluss auf die Geschwindigkeit?
Ganz allgemein, was kann ich sonst noch tun, um den PC wieder flotter zu machen.
Was mich auch wundert: bei Eintritt ins Benutzerkonto plöppt ein Fenster auf, dass aussieht, wie eine kleine DOS-Maske. Es legt sich dann ziemlich schnell selbst nach unten auf die Taskleiste und schließt sich selbst wieder. Was ist das? Brauche ich das?
Es laufen auch noch ein paar HP-Routinen, die nicht aktualisiert werden können, weil es dafür keine Möglichkeiten mehr gibt. Ich will aber keinen neuen Drucker kaufen. Welche von diesen Routinen nun wichtig sind oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich möchte mir ja nicht die Druckerfunktion zerschießen.
Langer Text, sorry. Ich hoffe, es kann mir trotzdem jemand mit leicht verständlichen Worten erklären, was ich tun kann. Grüße

Probiere mal Slow PC Fighter. Hat bei mir was gebracht.

Die Google-Einträge zu dem Tool sehen aber nicht so überzeugend aus.
Gibt es keine anderen Möglichkeiten, als sich ein unbekanntes Tool runter zu laden?

Wo ist denn das Forum zu finden?

Schalte die automatische Überprüfung auf Updates bei Windows aus. Wenn kein Programm läuft, sollte die CPU- Auslastung zwischen 0 und 5% liegen. Programme am Desktop laufen lassen ist nicht gut. Leg die Programme dorthin, wo sie hingehören, nämlich unter Programmfiles und leg eine Verknüpfung auf den Desktop. Überprüfe den Autostart, ob da irgend welche Programme automatisch gestartet werden.
MfG
airblue21

Ok, das ist schonmal ein Anfang. Mit Dateien auf dem Desktop meinte ich Dokumente, Fotos etc. Ich schau mir mal die Auslastung und Startroutinen an.
danke erstmal.

CPU-Auslastung ist im grünen Bereich 0 bis 5% (das hüpft immer hin und her)
bei Autostart sind folgende Einträge
realtekHD
Microsoft security
ccleaner
amd hydravision desktop-manager
hpwuschd (Druckerkram)
catalyst control-center
cmd.exe (Microsoft)
avast
hp digital imaging

für mich scheinen das normale autostarts zu sein.
oder kann dort etwas raus?

welches Forum?

Hallo,

die ganzen gut gemeinten Ratschlage á la „versuche mal das xxx Programm“ oder „teste mal die Einstellung“ sind aus meiner Sicht gute Beschäftigungsmaßnahmen, die vielleicht sogar Effekte haben. Aber sie stellen keine echte Problemlösung dar.

Daher ein paar Gegenfragen:
Welcher Prozessor ist installiert?
Wie viel Speicher ist installiert?
Wie groß, alt und voll ist die Festplatte?
Wurde eine herkömmliche Festplatte mit rotierenden Scheiben oder eine SSD mit Flash-Speicher verbaut?
Wie lange ist schon das Windows installiert?
Wurden schon mal die Autostarts kontrolliert?
Und vor allem: bei welcher Tätigkeit genau ist der PC langsam?

Ein paar grundsätzliche Tipps gibt es aber doch:
Das Avast Antiviren-Programm, vor allem in der kostenfreien Version, schluckt einiges an Ressourcen. Das neben dem Windows Defender zu benutzen ist unsinnig.

Der CC-Cleaner stellt in meinen Augen bei vielen Anwendern eine große Gefahr dar. Es scheint ein sicheres und wohlüberlebtes Programm zu sein. Und trotzdem ist es möglich, automatisiert Änderungen am System vornehmen zu lassen, die zum Komplettausfall von Windows führen können. Und der Nutzen, den CC-Cleaner vorgaukelt liegt im einstelligen Prozentbereich.

Dateien auf dem Desktop verlangsamen den Start. Windows versucht die Voransicht zu aktualisieren und „schaut“ in die Dateien „rein“. Wenn man Dateien in den Ordner „Dokumente“ verschiebt und auf dem Desktop nur noch Verknüpfungen lässt, kann sich der Start von Windows (je nach Hardware) deutlich wahrnehmbar beschleunigen.

Der Task-Manager alleine sagt nur wenig über die Beschäftigung des Rechners aus. Es gibt Hintergrunddienste, die dort nicht auftauchen.

Windows neigt dazu, langsam „zu vermüllen“. Ein altes Betriebssystem, mit vielen Updates über die Jahre, läuft langsamer, als ein komplett neu installiertes, bei dem die Änderungen schon auf dem Installationsdatenträger eingepflegt wurden. Programme, die einmal installiert und wieder gelöscht wurden hinterlassen häufig Reste, die auf die eine oder andere Art regelmäßig wieder und wieder abgearbeitet werden müssen. Aus dem Grunde kann sich eine Neuinstallation von Windows alle vielleicht 3 bis 5 Jahre durchaus lohnen. Und dann kann man auch gleich das aktuellste Betriebsystem kaufen - momentan Windows 10 (was sich über legale Umwege für die meisten Nutzer von Windows 7 und 8 auch kostenfrei installieren lässt.)

Davor sollte man natürlich vorher alle Daten sichern, die man später noch braucht, alle Programme zur Installation bereitlegen, mit denen man später noch arbeiten möchte und alle Passwörter aufschreiben, die man in dem einen oder anderen Programm gespeichert hat, um sie automatisch ausfüllen zu lassen. :wink: Aber diese Maßnahmen sollte man ohnehin regelmäßig durchführen. Schließlich kann zu jedem Zeitpunkt der PC so kaputt gehen, dass kein Zugriff auf die Daten mehr möglich ist.

Grüße

Warum ist ein Command-Fenster offen? Welche Funktion hat das Fenster gestartet? Was passiert in dem Fenster?

Das fenster schließt sich genauso schnell, wie es sich geöffnet hat. keine Ahnung was drin steht. c./ oder sowas

  1. AMD Phenom™ II x4 965 Prozessor 3400Mhz

phys. 8GB Ram
real 8GB
verfügbar ca 6GB
virtuell 16GB
verfügbar 13GB
ausgelagert 8GB

  1. keine Ahnung :worried:
  2. woran erkenne ich das? ACPI x64 Ist das gemeint?
  3. schon länger installiert, in Benutzung ist Win 7 aber erst höchstens 2 jahre (vorher xp benutzt )
  4. was im Autostart drin ist hatte ich oben schon geschrieben
  5. Nach dem Start von windows, sowie ich ins Benutzerkonto gehe, fängt er an rumzutrödeln. Wenn das Gekreise vorbei ist und ich den Thunder + firefox öffnen will passiert erstmal nichts. ich muss mehrmals draufklicken

Avast ist bezahlt.
Die Dateien und Dokumente werde ich von nun an verschieben. danke für den Tipp!

Passwörter oder andere Zugangsdaten habe ich null gespeichert. :stuck_out_tongue_winking_eye:

das Sichern sämtlicher Daten ist ein riesiger Aufwand. :frowning: Mal abgesehen davon habe ich noch nie im Leben ein Betriebssystem neu aufgesetztgrusel

Nun mal schaun ob dir die Infos reichen.

Noch ein kleiner Hinweis: Xp ist noch drauf (ausgelagert, könnte also während des Starts ausgewählt werden)

und die FPlatte ist in verschiedene Partitionen aufgeteilt.

Nachtrag: im popup beim Start steht in etwa : amd video transcoding initialization
Woher das kommt, weiß ich nicht