Guten Morgen zusammen,
draußen wird es wieder kälter und ich dachte mir, ich werf meine Heizung mal wieder an.
Aber Pustekuchen, die Therme will nicht. (Oder Geyser oder Boiler, wie auch immer Ihr das nennen wollt.)
Ich bin absoluter Laie und (be)schreibe mal, wie ich die Sache sehe, vielleicht versteht Ihr mich ya.
Photos von dem Ding unter https://picasaweb.google.com/zimmernr10/VaillantTher…
Da die Therme nur fürs OG ist, wo ich mich bisher selten aufgehalten habe, habe ich sie im Frühjahr ausgestellt, damit nicht bei jedem Händewaschen die Warmwasseranforderung sie wieder einschaltet. (Beide Kippschalter auf „0“.)
So, nun beide Kippschalter auf „ein“ und sie gibt Geräusche von sich (summt, geht also an). Allerdings „zündet“ sie bei Warmwasseranforderung (Wasserhahn oder Heizung aufdrehen) nicht. Auch mehrfaches Knöpfchen-Drücken (Drücker links neben den beiden Kippschaltern) bringt nichts.
Die andere Therme, die ich noch in Benutzung habe, ist ein anderes Modell, da kann ich mir also leider nichts abgucken.
Nun läßt sich ya an der Anzeige sehen, daß angeblich gar kein Wasserdruck vorhanden ist.
Liegt das nun nur daran? Und wie kann das sein? Wasser im OG ist jetzt seit längerem wieder regelmäßig in Benutzung. Knöpfchen-Drücken bringt auch dann nix, wenn ich den Warmwasserhahn voll aufgedreht habe.
Ich steh echt aufm Schlauch. Zu wenig Wasser auf der Heizungsanlage an sich hätte keinen Einfluß darauf, oder?
Wahrscheinlich hab ich was völlig offensichtliches übersehen oder nicht bedacht?!
Hat jemand eine Idee und kann mir mit dem Zaunpfahl winken?
Lieben Dank schonmal im Voraus!
Gruß,
m.
Achso: wofür ist das hellgelbe Rädchen mit „min – 1 – 3 – 5 – 7 – 9“?