Hallo liebe Bauexperten,
unsere Terrasse ist sehr klein und endet gleich in einer Böschung nach unten. Ich wollte nun die Terrasse vergrößern, in dem ich am Fuß der Böschung eine Mauer setze, diese mit Beton hinterfülle und dann die Böschung selbst mit Mutterboden fülle, also im Prinzip wie hier:
http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/wand-b…
Die Mauer wäre ca. 1m hoch und knapp 10m lang.
Bei den Steine für die Mauer war ich flexibel, also egal ob Natursteine, Findlinge oder Klinker…aber, halleluja, was kosten heutzutage bitte selbst einfache Steine?
Natursteine fangen ja mal bei 1,00 bis 1,50 EUR an, so daß ich am Ende bei fast 1.000 Euro nur für die Steine wäre. Und selbst alte gebrauchte Reichsformatziegel kosten überall min. 60 Ct. das Stück.
Die Optik ist auf Grund der Lage weniger wichtig, daher kam mit beim letzten Baumarktbesuch der Gedanke:
„Rechteckpflaster mit 20x10x8cm kostet pro Stück nur grad mal 25 Cent.“
Daher nun meine doofe Frage als Hobbyheimwerker:
Spricht aus praktischen Gründen etwas dagegen, Rechteckpflastersteine zum Errichten dieser kleinen Mauer zu verwenden?
Und wenn nein: Mit welchem Mörtel verbaut man sie am besten?
Vielen Dank und frohe Ostern
Christian