hallo leute
ich bin im besitz eines audi 80 1.9tdi
und habe folgendes problem
wenn ich die zündung an mache leuchtet die vorglühlampe immer und geht nicht aus und
er lässt sich daher auch nicht starten
hat einer eine idee wie ich das löse
hallo leute
ich bin im besitz eines audi 80 1.9tdi
und habe folgendes problem
wenn ich die zündung an mache leuchtet die vorglühlampe immer und geht nicht aus und
er lässt sich daher auch nicht starten
hat einer eine idee wie ich das löse
Hi!
Erstmal Sicherungen kontrollieren, ggf. ersetzen.
Welches Baujahr?Um welche Zündanlage handelt es sich?
TSZ H Anlage oder VEZ Anlage?
Das kann nämlich viel sein.
Da er sich nicht starten lässt, sollte der Fehler irgendwo im gesamten Zündkreislauf liegen. Vielleicht die Schleifkohlen in der Verteilerkappe, die Zündspule an sich,Zündkerzenstecker in der richtigen Folge gesteckt?Lief das Auto bei Ihnen schonmal?
Fahre Audi 80 Benziner und bin eher darüber informiert, habe aber das Buch für den Diesel vorliegen. Vielleicht kommen wir ja so weiter!
LG Andrea
sorry aber nix zünd anlage is kein benziner ein diesel
sicherfungen alle konrolliert alle in takt
normal leuchtet kurz die motor kontroll lampe und das wars und ich konnte ihm starten. aber jetzt mit der der vorglühlampe geht nix mehr
wenn ich ein kabel von der batterie zum abschaltventil lege höre ich ein klacken also das ventil is ok
bin ratlos
Hi!
Erstmal Sicherungen kontrollieren, ggf. ersetzen.
Welches Baujahr?Um welche Zündanlage handelt es sich?
TSZ H Anlage oder VEZ Anlage?
Das kann nämlich viel sein.
Da er sich nicht starten lässt, sollte der Fehler irgendwo im
gesamten Zündkreislauf liegen. Vielleicht die Schleifkohlen in
der Verteilerkappe, die Zündspule an sich,Zündkerzenstecker in
der richtigen Folge gesteckt?
Ok, vergessen wir das bis hier…entschuldigung.
Dann mal los:
Wie sehen die Glühkerzen aus?
Absteller ist geprüft,einerseits…
So ist lt. Buch als nächstes zu prüfen:
Elektromagnetischer Absteller erhält keine Spannung.
-Spannungsprüfer an Absteller anschliessen,Zündung ein.
Leuchtiode muss leuchten, sonst die Leitungsunterbrechung ermitteln.
LG
Hallo!
Was passiert denn, wen du den Zündschlüssel rumdrehst?
Arbeitet der Anlasser?
Springt der Motor nur mal ganz kurz an?
Weiterhin braucht ein TDI-Motor bei den derzeitigen Temperaturen die Glühkerzen nicht, der würde auch ohne Vorglühen sofort anspringen.
Ansonsten, sage ich mal, wird es bei der Fehlersuche besser sein, nicht mit der Bauernmethode herumzuexperimentieren,
die TDI -Motore waren eigentlich die ersten, die so eine richtige umfangreiche Motorelektronik haben.
Mir fällt jetzt dazu leider nichts ein, obwohl ich mich mit den TDI-Motoren schon etwas auskenne.
Wäre schon nicht schlecht, wenn das Motorsteuergerät des Auto´s mal mit einem Diagnosegerät ausgelesen wird,
sonst wird es die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Natürlich sagt Dir das Diagnosegerät nicht, was genau der Fehler ist,
es gibt blos die grobe Richtung vor, in der man dann suchen sollte.
Ich würde dann auch weiterhelfen, wenn Du den Fehlercode hast.
Eigentlich ist es inzwischen üblich, dass Auto-begeisterte Personen, die an ihren Autos einiges selbst reparieren, so ein Diagnosegerät besitzen.
Das geht schon bei Preisen los, wie im Baumarkt ein mittlerer Werkzeugkoffer kostet. 50 € z.B. Und würde für solche Fälle wie bei Dir vermutlich völlig ausreichen.
Ich selbst hab da was richtig gutes, das hat aber auch blos 450 € gekostet, + einen Laptop, damit kann ich aber bei VW & Co. wirklich alles machen.Teilweise mehr als die Vertragswerkstatt.
Grüße, E !
Hi!
OK, vergessen wir das mit der Zündung ,Sorry!
Aus dem Buch…
Vorglühanlage prüfen
Glühkerzen erneuern
Relais Nr.10 prüfen:
Relais abziehen, Spannungsprüfer an Klemme 30,Klemme 48 auf Relaisplatte und Masse anschliessen.Iode muss leuchten,sonst Relaisplatte ersetzen.
Spannungsprüfer an Klemme 15,Klemme 46 auf Relaisplatte und Masse anschliessen,Zündung ein.
Iode muss aufleuchten, ansonsten Relaisplatte ersetzen.
Wenn die Leuchtiode leuchtet,rot-weisse Leitung von den Glühkerzen zur Relaisplatte auf Unterbrechung prüfen.Sonst Relaisplatte ersetzen.
Elektromagnetischen Absteller erhält vielleicht keine Spannung:
Dazu Spannungsprüfer an Absteller anschliessen
Zündung ein
Leuchtiode muss leuchten, sonst liegt eine Leitungsunterbrechung vor.
Kommt Diesel an?Bitte mal am Kraftstofffilter schaun!
LG