Guten Tag zusammen!
Ich hätte da gern mal ein Problem:
Bin heute Nachmittag von der Schule nach Hause (ca. 15km) gefahren, dort einen Kollegen austeigen lassen und wollte anschließend weiterfahren. Nach 2min fragt ein anderer Kollege, der mitfuhr, was da komisches leuchten würde: Es war die Warnung für die Temperatur. Ein Blick auf die Temperaturanzeige sagte „110°C“.
Ich natürlich schnurstracks in die Werkstatt gefahren, einen Mechaniker geholt. Der wollte dann den Kühlflüssigkeitsbehälter öffnen - der stand unter Druck und schon nach einer halben Umdrehung drückte es das ganze Wasser raus.
Dann hat er gesagt ich soll Heizung anmachen, Motor laufen lassen und hat dann Wasser nachgefüllt. Und nachgefüllt und nachgefüllt und nachgefüllt…irgendwann war dann voll. Nach ein paar Minuten drückte es plötzlich wieder das Wasser raus, allerdings nicht Alles.
Der Mechaniker meinte, an der Kopfdichtung wäre irgendeine Rippe abgebrochen und durch diesen Ausbruch würde jetzt Druck auf die Leitung kommen.
Jetzt meine Frage: Danach bin ich ca. 40km gefahren, die Temperatur stieg maximal bis 90°C an.
Ist es möglich, das ich einfach nur zu wenig oder fast kein Kühlwasser eingefüllt hatte?
Und ist es nicht logisch, das das Kühlwasser im Behälter und im Schlauch unter Druck steht? Muss es doch irgendwie oder?
Was denkt ihr?
Freue mich auf eure Antworten
Liebe Grüße
Alex