Audi 80 springt auf einmal so gut wie garnicht mehr an

Hallöchens… Ich wende mich hier heute mal wieder weil ich en problem mit meinem Audi hab… Um es kurz zu fassen werde ich das Problem mal ausführlich umschreiben… vor 2 wochen führ ich auf der autobahn um die so ca 160 (sollte eigentlich kein hexenwerk sein) immer schön relaxt dahin.
irgendwann gab ich mal en kleinwenig gas…und auf einmal ging die power weg . ich natürlich gleich auf de rechte spur und hatte glück das 1000m später gleich ne abfahrt kam. auf den weg dahin bemerkte ich schon klopfgeräusche beim gasgeben… bin dann quasi mit letzter kraft am parkplatz angekommen und im stand blieb er eh nicht an.
beim folgendem startversuch sprang er natürlich nicht an und hatte ich das gefühl das er ziemlich leicht durchdrehte als ob keine kompression da ist…
**angst machte sich breit**
die kiste vom kumpel nachhause schleppen lassen . zu hause en  startversuch gemacht und er sprang kurz an…lief en paar sekunden und dann wieder aus und wieder dieses gefühlte leichte drehen beim starten… Wir dann kurzen Prozess gemacht und den kopf runter und die ventile geprüft. Diese schließen so wie sie sollen. neue Dichtung drauf …zahnriemen neuen inkl. spannrolle weil ich eh keinen nachweis hatte wie alt der zahnriemen war… alles wieder drauf und wieder in den urzustand gebracht… Er sprang bei den ersten umdrehungen sofort wieder an…AAAAAber nach nicht mal 10 sekunden AUS… startversuch wie beim ersten auftreten…
Bin vorerst einmal Ratlos zu dem thema…
was mir kopfzerbrechen macht sind diese klopfgeräusche die er auf der autobahn beim anfahren des parkplatzesmachte.
in dem paar sekunden höre ich jetzt diese soweit nicht…
Hat irgendwer erfahrung in dem bereich oder Sind jemandem die Probleme bekannt ?
OT stimmt alles überein…auch am verteiler? Zahnriemen und spannrolle ja nun neu… Bin für jeden rat für ne selbstkotrolle dankbar…

Lg  Nico

Hallo
Manchmal reicht es nicht nur den Zylinderkopf abzubauen.
Wurde zuerst die Kompression geprüft?
Wie sieht es mit den Pleuellagern aus?Dies sieht man ,wenn der Kopf abgebaut ist ,und man beim hin und her drehen der Kurbelwelle die Kolben beobachtet ob diese auf die Drehung der Kurbelwelle sofort reagieren.
Leistungsabfall und Motorengeräusche; hört sich nie gut an vielleicht wird ein anderer Motor günstiger

Hallo!
Klopfgeräusche klingen auch für mich nach Lagerschaden der Kurbelwelle. Öl ablassen und auf Metallspäne prüfen.
MfG
airblue21

den fehler haben wir leider gemacht …haben das mit der kopressionsprüfung erst jetzt durchgeführt…
Zyl 1 hat immer volle kompression…um de 10…
zyl 2…3…und 4 hatten keine kompression nach dem er wieder kurz ansprang—wieder ausging und weitere startversuche scheiterten.
haben ihn dann mal ne gute stunde in ruhe gelassen und die kompression vor dem starten geprüft und da war auf einmal bei allen wieder kompression da.
Kerzen rein…startversuch(und da drehte er beim starten wieder schwerer)…en paar sekunden lief er wieder…dann ging er wieder aus und drehte wieder leicht beim starten…

Könnte es eventuell doch sein das die Ventile nicht mehr richtig schließen?
Wir waren uns so sicher das die ventile schließen :frowning:(

als wir den kopf runter hatten haben wir den motor en paar mal per schlüssel an der KW getestet soweit es möglich war…hab eigentlich das gefühl gehabt das diese keine luft hat…
Eigentlich…aber ich hatte mich ja bei dem kopf zu meiner dummheit wahrscheinlich auch geirrt…
Man is halt leider nur en begnadeter schrauber aber leider kein Fachmann der Diagnose…**leider

Hallo Leute!

An so einem alten Auto bastelt man nicht planlos rum, davon wird es nicht besser.

Dann schreibt man auch mal, was für ein Motor es ist,
es gibt beim Audi 80 auch paar Motore, wo der Motor nicht kaputt geht, wenn der Zahnriemen reisst.
Da macht man einfach einen neuen drauf, und dann geht es weiter…

Nachdem was ich so gelesen habe, mit mal Kompression, und mal nicht,
sollte als nächstes der Öldruck gemessen werden,
wenn der Motor irgendwie mal anspringt.
Und die Hydrostössel ansehen.

Das ist sehr merkwürdig, es kann aber sein, dass die Ölpumpe defekt ist.
Kann sein, dass in der Ölpumpe das Überdruckventil klemmt, dadurch ein zu hoher Öldruck entsteht,
und der die Hydrostössel auseinanderdrückt. Da schliessen dann die Ventile nicht mehr richtig. Das ist extrem selten, aber mir bekannt.

Oder die Hydro´s haben eine Fehlfunktion, hab ich zwar so noch nicht erlebt,
aber was anderes kann es nicht sein.

Naja, wie auch immer,
schau mal weiter.
Würde mich auch sehr interessieren, wenn Du das Problem gelöst hast, was es war.

Grüße, E!

1 Like

Hi…

Irgendwo hast ja in gewissem sinne recht…planlos bastelt man an …keinem Auto…
nur ganz so Planlos sollte das garnet werden…
Als erstes wollten wir ja den kopf runter hauen wegen der Null-Kopression und so…
Ich weiß aus das dies zu voreilig war weil das problem bei sichtkontrolle nicht zu erkennen ist…
Bei mir ist es leider noch so drinnen das ich die versuche die probleme dieser art erst mal selber versuche zu finden…weil…fast jedes mal wenn ich in ne werkstatt fahre nix gescheites bei rauskommt…
beispiele…
Ich hatte den Audi ( 2.0…90Ps ABT…) 2 tage…fahre in ne werkstatt weil ich immer in den kurvel in klopgeräusch hörte…in jeder kurve nur ein Boom…konnten nirgends was finden und ich dachte mir bevor ich sinnlose suchaktionen starte liber gleich dort hin…
der suchte ne gute halbe stunde sich dumm und dähmlich…
Ich machte nebenbei mal so nen spruch wie…Nich des de batterie locker is .??
Der dann so…Neeeeee des is irgendwo an der aufhängung…
Der bockt die kiste runter gückt von oben rein und ich Idiot fasse an die batterie und ich dachte ich spinne…die war locker…Problem behoben und der schüttelte auch nur mit´m kopf…

vor 2 jahren hatte ich nen e36 der hatte nach und nach immer mehr probleme drumt mußte er weg
hatte da mal eine situation das die elektrik spinnte…zentralverriegelung wegfahrsperre sprang also nicht an…
ich den dann auch gleich inne werkstatt geschleppt weil ich auch gleich ohne experimente machen zu wollen die kiste zu bosch weil man denkt sich ja des die ahnung von elektro und so haben…
das ergebnis…280 euro weg en paar km gefahren (ca 10 ) dann spinnte wieder alles.
Ursache auch selber gefunden nach einigen tipps im kofferraum nach dem kabelbaum zu schauen (BMW Krankheit)…

Dann nehmt mir das hier bitte nicht übel wenn ich nach solchen sinnlosen geldausgaben diesesmal lieber selber nach problemen suche bevor ich wieder in ne werkstatt fahre und mehr geld ausgebe wie die kiste wert ist…

Lg Nico…

wegen Öldruck muß ich schauen wie ich den messen kann…de kontrolllampe geht zumindest erst mal aus beimm starten… :smiley:

Hallo!

wegen Öldruck muß ich schauen wie ich den messen kann…de
kontrolllampe geht zumindest erst mal aus beimm starten…

-D

Werkstätten haben normalerweise Adapter, die anstelle des Öldruckschalters eingebaut werden.
Da kann man dann ein simpeles Manometer anschliessen.

Grüße, E!

1 Like

OK…danke für den tip…
Mal schauen ob ich so was unter Umständen mal ausgeliehen bekomme…

SooooEs hat sich nut bestätigt das die Ölpumpe im den Dienst quittierte…

Hatte mich vom Schrotti ne gebrauchte für billiges geld geholt um zu testen.
Diese verbaut–alles zusammengebaut dann wieder und er sprang auf anhiebt an was nach knapp 3 wochen des erste Positive war.
Die ernüchterung kam ein paar sekunden später beim leichtem gasgeben…Ein übelstes schlagen im motor…ich tippe mal das  die Kurbelwelle bzw die lager voll eine wegbekommen haben…Somit hat sich des thema mit dem motor wohl erledigt…Denn dies zu beheben würde meine ressourcen komplett übersteigen…
Bleibt nur noch der nette Schrotti…oder einen der ne karosse mit fast knaßß 1,5 Jahren tüv sucht.Denn nen Motor is für kleines geld auch kaum zu finden…Derist ja einzeln beinahe teurer wie en ganzes auto…
nun dann…kann ich des thema wohl erst mal abschließen hier…   :frowning: