Hi!
Da hat man aber gut zu tun, bis man die ganzen Werte und Kontaktbelegungen im Internet zusammengesucht hat,
so hat man das vor 25-30 Jahren gemacht… Nach Büchern.
Heutzutage führt da kein Weg an einer Fehlerauslese vorbei,
bei dem Auto geht das doch recht gut, wenn man die entsprechende Software auf dem Laptop hat, weiterhin gibt es auch Werkstätten, für solche Probleme.
So wie ich das lese, ist da sicherlich im Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes ein Fehler gespeichert,
wenn nicht,
kann man sich da auch ganz fix und ohne Arbeit die Werte aller Sensoren ansehen.
Wenn z.B. der Geber für die Motortemperatur nach der Winternacht beim Start 100° anzeigt,
kann man da mal in die Richtung suchen.
Es gibt aber auch noch viele andere Ursachen.
Es hat da auch jedes Auto und jeder Motor so seine Macken, und Schwachstellen,
ich gehe mal stark davon aus, dass z.B. eine Vertragswerkstatt , die den Fehler schon 157 mal gesucht und repariert hat,
das ganz fix findet.
Ob man dann auch so ehrlich / kundenfreundlich ist, und nach einen Blick in den Motorraum sagt, „ha, hier ist in dem Schlauch ein Riss, wie immer bei dem Auto, den machen wir neu, dann geht es wieder“,
oder noch 3 Stunden Fehlersuche aufschreibt, ist natürlich eine andere Sache.
Grüße, E!