Audi A3 dauernd Batterie leer

Ich habe ein Problem mit einem Audi A3 Bj 2000.
Immer wenn es kalt ist (also jetzt) ist morgens die Batterie leer. Ich habe nun schon alle Dauerstomverbraucher überprüft, die sind aber alle ok. Das einzigste was mir komisch vorkommt, ist, dass auf der Sicherung von der Magnetkupplung, elek. Wasserpumpe Dauerstrom anliegt.
Kann mir jemand bei diesem Problem helfen? Hat irgendjemand da Erfahrung

ich vermute deine batterie ist defekt.
wenn du die möglichkeit hast, probiere eine andere aus.

gruß, skel

Moin,

es ist empfehlenswert, eine Vertragswerkstatt aufzusuchen, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Die elektr. Zusatz-Wasserpumpe wird von einem Steuergerät gesteuert, dieses könnte möglicherweise defekt sein.
Ansonsten kann man in den Minus der Batterie einen Amperemeter (Multi-Meßgerät) einschleifen, den Ruhestrom messen und, falls dieser zu hoch sein sollte, durch Ziehen der einzelnen Sicherungen nacheinander den Verursacher eingrenzen.

Gruß, Erik.

Hallo,
auf welche Weise haben Sie die elektrischen Verbraucher überprüft? Wie hoch ist der Entladestrom der Batterie bei abgestelltem FZG? Wird die LiMa während der Fahrt ausreichend geladen, wie hoch ist die Ladespannung? Wie alt ist die Batterie, wurde die Batterie schon mal auf das Kaltstartvermögen überprüft, ist die Batterie bereits sulfatiert? Falls alle Fragen mit geprüft und in Ordnung beantwortet werden können, sollte Ihr FZG morgens auch anspringen, bzw. dürfte die Batterie nicht leer sein. Andernfalls sollten Sie ggf. eine Fachwerkstatt aufsuchen, da wird Ihnen kompetent geholfen.
MfG Hartmut

Hallo,
Dauerstrom an der elektr. Wasserpumpe??? Ich denke mal eher das es sich hier um den Elektrolüfter am Kühler handelt. Der muss Dauerstrom haben, damit beim abstellen des heißen Motors der Lüfter weiter kühlen kann.
Ich würde zuerst einmal die Batterie vom Fachmann prüfen lassen - Belastungstest usw.
Wenn die Batterie älter ist, kann es sein das sie die Spannung nicht halten kann.
Wenn die Batteriespannung unter 12,4 Volt fällt, beginnt die sogenannte Sulfatierung, sprich der Alterungsprozess wird beschleunigt. Wenn es schon so weit war das beim Start nicht einmal mehr die Kontrollleuchten brannten, wird die Batterie defekt sein. Eine tiefentladene Batterie läßt sich nicht wieder laden ohne Schaden zu nehmen.
Gruß Amis

Hallo!

  1. Frage: Läuft der Motorlüfter ständig oder geht er nach 2-3 min. selber aus.
  2. Ruhestrom messen:
    Wie hoch ist der fließende Strom von der Batterie wenn alles ausgeschaltet ist und die Steuergeräte schlafen?
    (nach etwa 5-10 min; sollte bei 0,03 - 0,04A liegen.

Hallo!
Ich vermute das deine Batterie defekt ist!
Über Prüfe das mit einem Batterie Tester vor
der Prüfung erst die Batterie am Ladegerät
über nach langsam Laden über Nacht.
Dann Prüfen?
Wenn die Batterie in Ordnung ist.
Lichtmaschine Prüfen ob sie schnell und genug
ladet.
Belast Prüfung Lichtmaschine?
Wenn das alles OK ist.
Dann auf Wasserschaden Prüfen fast alle VW+AUDI
haben eine schwach stelle unter dem Wasserkasten
Überschwemmung dann kommt das Wasser links+rechts
im Auto innere natürlich über das Motorsteuergerät
und Verteilerkasten auf die Relais?
Das bitte Prüfen?
Viel Spaß und Erfolg!
Wenn noch offene Fragen einfach melden!
MfG