Audi A3 was ist defekt u wie hoch sind Kosten

Was kann defekt sein beim Audi A3, Benziner, Bj. 98, wenn es hinten bläülich raucht.
Ich möchte das Auto abkaufen,deshalb möche ich wissen, was da defekt sein kann und wieviel Kosten auf mich zukommen??? Danke vorab :wink:

Hallo!

Dann gibt doch 100-150 € für einen Gebrauchtwagen-Check beim TÜV,DEKRA ,ADAC oder anderen Prüforganisationen aus. Dann weißt Du was mit dem Wagen ist.
Ein seriöser Privatverkäufer würde sich vielleicht zur Hälfte an den Kosten beteiligen ?
Oder lasse in Werkstatt den Fehlerspeicher(hat er ja sicher bereits) auslesen.

Alles rund um die Verbrennung, Öl im Abgas ?

mfG
duck313

Hi

Ein Audi Bj 98 mit dem Motorproblem würde ich stehen lassen und gar nicht weiter überlegen.

Die Spätneunziger Audi’s hatten zusätzlich noch Probleme mit der Vorderachse.

Hier liegt entweder ein Kopfdichtungsschaden oder ein Ventildichtungsschaden , seltener vielleicht ein Simmerringschaden vor.
jedenfalls verbrennt der Öl und das schadet dem Katalysator

Wie lange das Problem ansteht , hat noch niemand gesagt , doch beim nächsten Tüv dürften die Abgaswerte nicht mehr stimmen und es wird ein neuer Kat fällig.

Nehmen wir einmal an es wäre der 1,6 , bei dem kommt es nämlich vor das die Ventilschaftdichtungen abdrücken.
Dann legts du jetzt rund 500,- Euro hin damit der wieder fährt , beim nächsten Tüv ca 1500 für einen neuen Kat und wenn die Vorderachsaufhängung noch nicht gemacht wurde , dann noch einmal 600,- dafür
und das für ein Auto das bei Mobile.de so zwischen 700 - 1500 Euro gehandelt wird
mögliche weitere Verschleissteile wie Bremsen , Reifen usw überhaupt noch nicht berücksichtigt
Wenn du die Karre nicht gerade geschenkt bekommst , ist alles andere zu teuer

gruss

Toni

Hallo,

Ein Audi Bj 98 mit dem Motorproblem würde ich stehen lassen
und gar nicht weiter überlegen.

Kommt drauf an, was nun wirklich für ein Fehler vorliegt.
Dazu kann man von hier aus keine seriöse Aussage treffen. Wir wissen hier nicht einmal, um welchen Motor es sich genau handelt, noch wissen wir, wann dieses „Rauchen“ auftritt.

Die Spätneunziger Audi’s hatten zusätzlich noch Probleme mit
der Vorderachse.

Welche denn?
Der Audi A3, Typ 8L, ist technisch identisch dem Golf IV.
Da sind mir keinerlei Probleme bekannt, abgesehen von normalem Verschleiß.

Hier liegt entweder ein Kopfdichtungsschaden:oder ein
Ventildichtungsschaden , seltener vielleicht ein
Simmerringschaden vor.
jedenfalls verbrennt der Öl und das schadet dem Katalysator

Wie gesagt, das kann man so von hier aus nicht beurteilen.

Wie lange das Problem ansteht , hat noch niemand gesagt , doch
beim nächsten Tüv dürften die Abgaswerte nicht mehr stimmen
und es wird ein neuer Kat fällig.

Weder du noch ich können in die Zukunft sehen, also ist auch diese Aussage mit Vorsicht zu genießen.
Zudem könnte man HU und AU ja vor dem Kauf machen lassen.

Nehmen wir einmal an es wäre der 1,6 , bei dem kommt es
nämlich vor das die Ventilschaftdichtungen abdrücken.
Dann legts du jetzt rund 500,- Euro hin damit der wieder fährt
, beim nächsten Tüv ca 1500 für einen neuen Kat und wenn die
Vorderachsaufhängung noch nicht gemacht wurde , dann noch
einmal 600,- dafür
und das für ein Auto das bei Mobile.de so zwischen 700 - 1500
Euro gehandelt wird
mögliche weitere Verschleissteile wie Bremsen , Reifen usw
überhaupt noch nicht berücksichtigt
Wenn du die Karre nicht gerade geschenkt bekommst , ist alles
andere zu teuer

Mit Verlaub, das ist alles reine Panikmache und damit unseriös - und in gewisser Weise auch typisch für dich.
Du kennst dieses Auto gar nicht, glaubst es aber beurteilen zu können.
Die Audi A3 sind allesamt sehr solide Autos und nicht mit z.B. Opel zu vergleichen.

Ich sage nicht, dass nicht größere Fehler vorliegen können, ich halte mich aber klar zurück, dieses Auto runterzumachen, so wie du das tust.

Man sollte, wie es schon vorgeschlagen wurde, dieses Auto begutachten lassen (Audi-Werkstatt, ADAC…) und dann weitersehen.

Gruß
O.Varon

Hallo!

Ich möchte erstmal zustimmen, dass der A3 ein sehr gutes und problemloses Auto ist, die Vorderachsprobleme betreffen nur A4 und A6.
Wollte mir eigentlich auch einen gebrauchten A3 kaufen, die hat man aber ehr selten bekommen, und waren auch recht teuer.
Sicher, weil es gute Auto´s sind.

In dem speziellen Fall hier,
müsste man erstmal wissen, was für ein Motor drin ist.
Ich kenne mich bei den Benzinern nicht so gut aus, interessant wäre aber, ob es ein Sauger oder Turbo ist.

Wenn es blau aus dem Auspuff qualmt, deutet das schon auf verbranntes Motorenöl hin.

Bei einem Turbo-Benziner KANN das ev. nur eine Kleinigkeit sein,
bei Saug-Benzinern wird das meist eine grössere Aktion.

Die Fehlerauslese hilft in dem Fall nicht .

Da müsste man dann schon mal 1000 km mit dem Auto fahren, und sehen, wieviel Öl der Motor verbaucht,
und dann einen Kompressionstest und einen Druckverlusttest am Motor durchführen.

Dann weiss man, ob ein Kolben / Kolbenringe def. ist,
was dann wohl wirtschaftlich kaum zu reparieren ist.

Grüße, E !

Hallo,

blauer Rauch deutet auf mitverbranntes Öl im Abgas hin, bei einem Diesel kann der Rauch auch auf einen Defekt im Einspritzsystem hindeuten. Gemeinsam ist solchen Symptomen, dass sie einer ausführlicheren Fehlersuche bedürfen und kaum pauschale Kostenangaben möglich sind. Meist sind die Ursachen aber schwerwiegender und bedürfen größerer Arbeiten am Motor.

Gruß
hps

Hallo,

Was kann defekt sein beim Audi A3, Benziner, Bj. 98, wenn es
hinten bläülich raucht.

Blau = Öl.

Ich möchte das Auto abkaufen,deshalb möche ich wissen, was da
defekt sein kann und wieviel Kosten auf mich zukommen??? Danke
vorab :wink:

Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Ölabstreifringe.

Was willst mit so einer Schrottkiste ?

MfG

Können sein die üblichen Verdächtigen:

  1. Motorentlüftung verstopft
  2. Ventilschaftdichtungen over (es sei denn er hat keine. Meine GS Bauj. 1984 hat keine)
  3. Kopfdichtung over
  4. Abstreifringe und/oder Kolbenringe sind over
  5. Öl im Tank

Gruß vom Raben

Hallo,

Ich möchte erstmal zustimmen, dass der A3 ein sehr gutes und
problemloses Auto ist, die Vorderachsprobleme betreffen nur A4
und A6.

So ist es.
Schön, dass hier ab und zu auch mal Leute mit Sachverstand schreiben.

Wenn es blau aus dem Auspuff qualmt, deutet das schon auf
verbranntes Motorenöl hin.

Dieses „bläuliche Rauchen“ könnte auch von einer zu fetten Motoreinstellung, also z.B. von einer defekten Lambdasonde (oder Falschluft) oder einem tropfenden Einspritzventil herrühren.

Um mich zu wiederholen: da wir hier alle dieses Auto nicht kennen, bleibt jeder Ratschlag ein Tappen im Dunkeln.

Gruß
O.Varon